![]() |
Also mein Metz 48AF1 hat mich noch nie im Stich gelassen was unter oder überbelichtete Fotos anging ich habe da einen ganz gesunden ausschuss wie andere Fotokollegen auch. Wenn was unterbelichtet war dann nur weil ich es zu eilig hatte und er nicht mehr nachladen konnte. habe an der Alpha 350 auch ne zeit lang nen HVl42 in Betrieb gehabt konnte da nix negatives feststellen außer das die Leitzahl etwas niedriger ist.
|
Zitat:
Kann ich nur unterstreichen was meshua schon vorschlug - lichtstärkere Objektive und wenn das immer noch nicht reicht ISO erhöhen. Ich weiß allerdings nur zu gut dass gerade bei der A77 die ISO nur wenn es wirklich gar nicht anders geht höher eingestellt werden sollte, jedenfalls wenn man Wert auf rauscharme Bilder legt. Ansonsten helfen natürlich mehrere Blitze (wenn das finanziell drin ist). |
Zitat:
Die preiswerteste TTL-Lösung sind mehrere Metz 54MZ4 mit SCA3302M9. Die werden im Normalfall mit Fuß so um die 140€ angeboten. Die funktionieren WL, haben eine Eigenautomatik (mit Übertragung der Werte) und sind ziemlich kraftvoll. Als Alternative zum HVL58 empfiehlt sich der HVL60, der kostet so um die 410€.;) |
Das Sony HVL60 ist leider nur als Zusatzblitz gedacht oder für die A99 und hat auch nicht den Sony-Blitzschuh.
Bzw. Schuhadapter (ADP-AMA) liegt bei! Alle Funktionen können deshalb (warscheinlich) nicht übertragen werden??? Nachtrag zum Metz 45CT1: Ich habe noch eine Tele-Vorsatzreflektor mit Fresnel-Linse für Leitzahl 45 bei 300mm (35mm Equivalent/100ASA) Brennweite!!!! |
Zitat:
Ich verwende den HVL60 an der A77 und A99 völlig problemlos. Den HVL60 verwende ich mit Adapter, die A99 auch. Selbst mit den beiden Adaptern funktioniert es klaglos.;) |
Laut Sony soll das Blitzgerät Sony HVL60 der Nachfolger vom Blitzgerät Sony HVL-F58AM sein, welches jetzt nicht mehr hergestellt wird.
Soll mir recht sein, wenn der Kaufpreis dann auch noch wesentlich günstiger ist. (ca. 410,-€) Die Alternativen sind noch: Metz mecablitz 58 AF-2SA (ca. 320,-€) Sigma EF-610 DG Super Sony (ca. 265,-€) Nissin Speedlite Di866 Mark II (ca. 213,-€) Es geht erst einmal um die volle Unterstützung der Funktionen. In den Prospekten steht immer sehr viel positives, aber in der Praxis zeigen sich die Schwächen. Leider gibt es zwischen dem Original und den Kompatiblen eine erhebliche Neupreisdifferenz. Die Geräte gebraucht kaufen, ist natürlich dann eine günstige Möglichkeit der Beschaffung. |
Ich muss noch erwähnen, das Blitzgerät Sony HVL-F58AM hat auch noch eine LED-Leuchte, diese soll zum Filmen verwendet werden.
Mit 1200 Lux bei 1m Abstand ist diese jedoch recht dunkel. Dies entspricht der Helligkeit einer 10 Watt Glühlampe (75 Lumen). Ich meine natürlich das Blitzgerät Sony HVL60. Zitat:
|
Zitat:
|
Also den Nissin 866 MkII kann ich nur bedingt empfehlen. Die Leistung ist durchaus gut, aber zumindest seit dem Sony HVL-F43AM weiß ich, dass ADI/TTL-Blitzen an den Sonys auch wirklich gut funktionieren kann. Auch das mit dem USB-Firmwareupdate ist nur bedingt nützlich. Das jüngste Firmware-Update geht z. B. doch wieder nur durch einschicken des Blitzes. Bei Metz (48 AF-1) und Nissin hatte ich immer wieder ziemliche Ausreißer. Auch vom HVL-58 habe ich nur gutes gehört.
Im Moment habe ich noch HVL-F43AM und Metz 48-AF1 als TTL Blitze übrig. Wobei ich den Metz praktisch gar nicht mehr verwende und alles was mit entfesseltem Blitzen zu tun hat mache ich mit 4 yongnuo 560ern (1x 560, 1x560II, 2x560III). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:05 Uhr. |