![]() |
Zitat:
das ist finde ich mal ein wichtiges Statement. Ich hatte während der Zeit, als ich meine Objektive zusammengesammelt hatte mangels anderer Testmöglichkeiten immer mal eine Paar analoge Bilder geschossen. Mein Eindruck ist, dass das Korn beim 400 Farbnegativfilm schon deutlicher sichtbar ist als bei der D7d bei eingestellten ISO 800. Relativierend muss ich sagen, ich bin hier natürlich meinem Ausbelichter ausgeliefert, der die Negative für mich gescannt hat, da ich dazu selbst keine Hardware habe. Ich hatte aber unbearbeitete Originalscans bestellt. |
Zitat:
|
wenn man bedenkt bei welch spärlichen Licht Du fotografiert hast, find ich die als super Aufnahmen :top:
|
herzlichen Glückwunsch, hat sich gelohnt, Super :top:
|
Zitat:
|
@chimay:
und da war der weiße Riese noch nicht mal im Einsatz *ggg*, aber für den muss ich erst noch ein Einbein anschaffen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Die Bilder finde ich für die Lichtmenge auch gut, aber Frage an Peter: Wenn Du Blitz in der Kirche ablehnst (was ich gut finde), wie ist es denn mit dem KLAAAAACK bei der D7D ? Vertragen sich Klappspiegel & Kirchenhall ? Oder muss man sich als Fotograf wegen der Geräuschentwicklung dann einschränken?
Bon Dimage, Kay |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:19 Uhr. |