![]() |
Hallo!
Ich stand vor Kurzen vor einer ähnlichen Entscheidung weil sich auch meine A55 langsam verabschiedete.... Der Neukauf einer A58 (zur Zeit ca. 350 Euro inkl. Zubehör) ist natürlich verlockend und es wäre für mich als weitgehender "Normaluser" sicher eine ähnlich gute Kamera wie sie die A55 ist/ war. Ich war aber vor allem von dem Display nicht begeistert (nur 2,7 Zoll und nicht drehbar). Ausserdem sollen die Funktionen nicht so umfangreich sein wie bei der A55. Eine A77 (I oder II) wäre natürlich auch schön, aber mir war sie zu groß und vor allem zu teuer! So habe ich vor Kurzem eine gebrauchte A57 für 300 Euro (mit Kit- Linse) erworben und bin rundum zufriedengestellt: - etwas besserer Sucher als bei der A55 - etwas grösser und dadurch besser zu halten - dadurch grösserer Akku und weniger nervige Akku- Wechslerei - Focus- Peaking im manuellen Modus - insgesamt mehr Individualisierungsmöglichkeiten (Tastenbelegung usw.) - weniger "Dunkelphasen" nach der Belichtung - wie ich empfinde insgesamt WESENTLICH bessere Performance - kein Blitz- Bug (mir ist jedenfalls keiner aufgefallen) - es bleibt bei (vollkommen genügenden) 16 MPix ( v.a. wg. Rauschen) Es gibt aber auch ein paar nicht so schöne Aspekte: - (für mich) sinnlose Taste mit Hilfetexten die sich leider nicht anders belegen lässt - ebenfalls eigene Taste für so eine Art von "digitalem Zoom", leider auch nicht anders belegbar - für die Fokusvergrösserung bei manueller Scharfstellung muss die Abblendtaste "geopfert" werden (bei A55 Belegung auf der "Mülltonne") Alles in allem überwiegen jedoch für MICH die Fortschritte bei weitem und so kann ich nur sagen, dass ICH den Kauf noch keine Sekunde bereut habe!!! Vielleicht auch eine Überlegung für den TO?! Gruß, Bernhard |
Zitat:
|
@loewe: danke für diesen Tip. Hatte auch schon in diese Richtung überlegt. Andererseits : nachdem ich jetzt weiß dass Verschlüsse tatsächlich nicht endlos halten, möchte ich eher nicht auf eine gebrauchte setzen.
Bin bei gebrauchter Fotoausrüstung (CZ1680) bisher eher eingefahren. Als erster Schritt wird wohl tasten/fühlen im Fachgeschäft sein |
Die A33/A55 scheinen tatsächlich beim Verschluss ein wenig problematisch gewesen zu sein. Man sieht das auch aus den Beiträgen hier und im Nachbarforum. Meine A33 war nach 2 Jahren und ca. 35t Auslösungen hinüber. Da sind die A57 oder A65/77 schon wegen des elektronischen 1. Verschlussvorhanges sicher deutlich weniger anfällig. Eine gute gebrauchte A57 oder A65 wäre schon eine überlegenswerte Alternative, denke ich.
|
Es gibt noch einen Thread zum gleichen Thema: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=162430
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:08 Uhr. |