SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   α99: verzögerter elektronischer sucher im serienaufnahmemodus (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=129690)

mrieglhofer 26.02.2013 11:43

Spass hat ja niemand bestritten, scheint halt nur Spass im Blindflug zu sein. Aber das ist eh bekannt.

jennss 26.02.2013 12:01

Verfolgen mit Einzelschuss finde ich ganz problemlos. Nur eben bei Serienbildern ist es etwas Glückssache. Bei 3 fps ist die Dunkelphase noch zu lang, finde ich. Auch da kann ich nicht gut verfolgen. Bei 10 fps ist die Blende fix. Ich nehme bei meiner A65 meist 6 fps, aber lieber eben doch Einzelschüsse. Bei Serienbildern ist das Verfolgen mit SLT etwas Glückssache. Wenn man aber nicht schwenken/verfolgen muss, ist die hohe Serienbildrate super.

Es wäre an der Zeit, dass Sony auch den 2. Verschlussvorhang elektronisch realisiert. Bei der Nikon 1 V2 hat man bei 15 fps ein völlig flüssiges Sucherbild als würde man gar nicht auslösen. Ich weiß auch nicht, wie die das machen, aber es geht. Die Bilder sind gespeichert, auch, wenn man beim Auslösen mit 15 fps nichts davon merkt :).
j.

PS: Kleine Serie mit 6 fps, wenn ich mich richtig erinnere. Ist hier zwar etwas gecroppt, war aber auch ungecropt noch alles mittig:
http://www.jenne.vamosaver.de/WM2012/DSC03172_crop.JPG
http://www.jenne.vamosaver.de/WM2012/DSC03173_crop.JPG
http://www.jenne.vamosaver.de/WM2012/DSC03174_crop.JPG

mrieglhofer 26.02.2013 12:03

Zitat:

Zitat von jennss (Beitrag 1420332)
Verfolgen mit Einzelschuss finde ich ganz problemlos. Nur eben bei Serienbildern ist es etwas Glückssache. Bei 3 fps ist die Dunkelphase noch zu lang, finde ich. Auch da kann ich nicht gut verfolgen. Bei 10 fps ist die Blende fix. Ich nehme bei meiner A65 meist 6 fps, aber lieber eben doch Einzelschüsse. Bei Serienbildern ist das Verfolgen mit SLT etwas Glückssache. Wenn man aber nicht schwenken/verfolgen muss, ist die hohe Serienbildrate super.

Es wäre an der Zeit, dass Sony auch den 2. Verschlussvorhang elektronisch realisiert. Bei der Nikon 1 V2 hat man bei 15 fps ein völlig flüssiges Sucherbild als würde man gar nicht auslösen. Ich weiß auch nicht, wie die das machen, aber es geht. Die Bilder sind gespeichert, auch, wenn man beim Auslösen mit 15 fps nichts davon merkt :).
j.

Nikon hatte schon früher rein elektronische Verschlüsse. Allerdings wiesen die immer Smear auf und die Bildqualität hat bisher drunter gelitten. Daher haben sich elektronische Verschlüsse eigentlich nur bei Billigkameras durchgesetzt.

jennss 26.02.2013 12:06

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1420334)
Nikon hatte schon früher rein elektronische Verschlüsse. Allerdings wiesen die immer Smear auf und die Bildqualität hat bisher drunter gelitten. Daher haben sich elektronische Verschlüsse eigentlich nur bei Billigkameras durchgesetzt.

Und ist die Bildquali der V2 schlecht aufgrund des elektronischen 2. Verschlussvorhangs? Ich meine, bei Einzelschüssen ist da auch bei der V2 ein mechanischer Verschluss.
Der erste Verschlussvorhang ist ja auch bei den SLTs schon defaultmäßig elektronisch.
j.

Neonsquare 26.02.2013 12:11

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1420326)
Spass hat ja niemand bestritten, scheint halt nur Spass im Blindflug zu sein. Aber das ist eh bekannt.

Auch das ist so eigentlich nicht richtig. Das Kernproblem ist das Verfolgen erratischer Bewegung _während_ des Serienbildmodus. Das ist unschön, aber selbst in der Sportfotografie gibt es mehr als das. Kein Problem ist - wie bereits erwähnt - grundsätzlich bei Sportveranstaltungen auch schnelle Action zu fotografieren. Ich war schon früher kein Freund sekundenlangen MG-Feuers auf herumrennende Hanseln. Wenn man gerade das für sich als besonders sinnvolle Fotografie betrachtet, dann gibt es bestimmt bessere Kameramodelle. Natürlich wünsche ich mir bezüglich dieser Schwächen des EVF eine Weiterentwicklung - ist ja klar. Wenn ich mir anschaue was bei kleineren Sensoren und mit elektronischen Verschlüssen mittlerweile für Frameraten (z. B. 60FPS) drin sind, dann sehe ich tatsächlich darin eher einen nächsten Schritt für diese Art der Fotografie. Ein Klapperspiegel ist dann nur noch ein Hindernis - bzw. eigentlich eine Sackgasse.

twolf 26.02.2013 12:26

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1420337)
Auch das ist so eigentlich nicht richtig. Das Kernproblem ist das Verfolgen erratischer Bewegung _während_ des Serienbildmodus. Das ist unschön, aber selbst in der Sportfotografie gibt es mehr als das. Kein Problem ist - wie bereits erwähnt - grundsätzlich bei Sportveranstaltungen auch schnelle Action zu fotografieren. Ich war schon früher kein Freund sekundenlangen MG-Feuers auf herumrennende Hanseln. Wenn man gerade das für sich als besonders sinnvolle Fotografie betrachtet, dann gibt es bestimmt bessere Kameramodelle. Natürlich wünsche ich mir bezüglich dieser Schwächen des EVF eine Weiterentwicklung - ist ja klar. Wenn ich mir anschaue was bei kleineren Sensoren und mit elektronischen Verschlüssen mittlerweile für Frameraten (z. B. 60FPS) drin sind, dann sehe ich tatsächlich darin eher einen nächsten Schritt für diese Art der Fotografie. Ein Klapperspiegel ist dann nur noch ein Hindernis - bzw. eigentlich eine Sackgasse.

Ein Serienbildfunktion bei VOLLER Auflösung mit 60 Bildern pro Sekunde, Und wie Bekommst du da die Bilddaten auf die Karte!

Und im Gegensatz zu Sony SLT klappen 10 Bilder / Sek bei meiner Nikon ohne Probleme, Der Fokus ist da wo er sein soll, und Verfolgen kann ich das Objekt auch im Sucher. Ich weis nicht wo da das Problem des Spiegels ist.

Ich sehe eher ein Problem im Lichtverlust des Sensors durch die Folie, und der Datenübertragung. Im Moment scheint es die Elektronik es nicht zu Schaffen in Jetztzeit die Daten zu Verarbeiten.
Und das ist genau ein Typisches Problem von Sony, mit einer hohen Bildfreyenz Werben, die aber völlig Überfordert in einigen fällen ist. Und damit eigentlich nur für den Prospekt Taugt.

mrieglhofer 26.02.2013 12:43

Wie Neonsquare richtig schreibt, ist das ein eigener Weg der Fotografie. Eigentlich brauchen wir ja nur 4K Video, dann kann man die Bilder aus dem vVideo rausschneiden ;-)

Aber klar, Sony hat sich positioniert und wirbt mit Zahlen, die in der Realität nicht umsetzbar sind. Setzen eine Technik ein, die zwar in die richtige Richtung weist, aber halt noch einige Zeit brauchen wird, um schnell und genau genug zu sein, um tatsächlich die klassische Bauform zu ersetzen. Aus Sicht Sony absolut verständlich, klar aber auch, das Mitbewerber das weiter einsetzen, was sich in der Praxis bewährt hat. Klar wird irgendwann der EVF das Mittel der Wahl sein und irgendwann wird die Verzögerung wirklich ausreichend kurz und die Darstellung ausreichend genau dem Bild entsprechen. Derzeit sind wir halt noch einige Generationen davon entfernt.
Aber letztlich íst das bekannt und wenn man sich informiert, weiß man das vor dem Kauf.

jennss 26.02.2013 13:21

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1420348)
Ein Serienbildfunktion bei VOLLER Auflösung mit 60 Bildern pro Sekunde, Und wie Bekommst du da die Bilddaten auf die Karte!

Die Nikon 1 V2 kann 60 fps, jedoch ohne AF und nur 40 Bilder in Folge. Mit AF sind es "nur" 15 fps bei 45 Bildern in Folge. In meinen Augen ist die 1V2 eine kleine Profikamera, der Vorbote zur D5 (die dann aber wohl anders heißen wird, falls das Bajonett für spiegellos neu kommt). Auch der AF soll gut funktionieren. 15 fps bekommt die D4 mit AF nicht hin. Ich meine, es sind da nur 10 mit AF und 11 ohne AF. Die EOS 1Dx schafft noch 12, aber mit Spiegel geht dann nicht mehr. Der unterbricht ja auch laufend den AF, während bei Nikon One (Hybrid-AF) und SLTs der AF kontinuierlich funktioniert.
http://www.dpreview.com/news/2012/10...-system-camera

Zitat:

Und im Gegensatz zu Sony SLT klappen 10 Bilder / Sek bei meiner Nikon ohne Probleme, Der Fokus ist da wo er sein soll, und Verfolgen kann ich das Objekt auch im Sucher. Ich weis nicht wo da das Problem des Spiegels ist.
Siehe oben. Schon für 11 oder 12 fps braucht man teure HighMech. Der Spiegel klappt zurück und der AF jedes mal runter. 12 mal pro Sekunde. Ohne Spiegel mit Hybrid-AF oder SLT braucht man viel weniger Mechanik.

Zitat:

Ich sehe eher ein Problem im Lichtverlust des Sensors durch die Folie,
Da muss man abwägen, was man möchte. Der Lichtverlust durch die Folie ist gering. Ob es einen stört, muss jeder für sich entscheiden. Wenn Nikon es allerdings schafft, die Technik der One auf APS-C und KB-Format zu übertragen, haben sie DIE Lösung. Dann braucht man die Folie der SLT nicht mehr.

Zitat:

Und das ist genau ein Typisches Problem von Sony, mit einer hohen Bildfreyenz Werben, die aber völlig Überfordert in einigen fällen ist. Und damit eigentlich nur für den Prospekt Taugt.
Solange man nicht mitziehen muss bzw. nur maximal wenig mitzieht, sind 10/12 fps mit SLT problemlos. Man kann z.B. bei Basketball gut draufhalten, aber bei Mitziehen von schnellen Radfahrer direkt vor der Nase wird es bei den letzten Bildern der Serie Glückssache. Notfalls stellt man etwas mehr Weitwinkel ein und croppt dann den richtigen Ausschnitt nachträglich.
j.

Neonsquare 26.02.2013 16:08

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1420348)
Ein Serienbildfunktion bei VOLLER Auflösung mit 60 Bildern pro Sekunde, Und wie Bekommst du da die Bilddaten auf die Karte!

Das ist eigentlich nicht das zu lösende Problem. Aktuell wird überhaupt daran gearbeitet dass die Sensoren überhaupt derartig schnell ausgelesen werden können - siehe Nikons V2, die das mit einem 1"-Sensor realisiert. Was man dann mit einer derartig schnellen Ausleserate (per elektronischem Shutter) anfängt, da gibt es verschiedene Möglichkeiten:

1) Speichere immer die letzten N Bilder
2) Speichere nur jedes X-te Bild
3) Speichere Crops, niedrigere Auflösung, stärkere Komprimierung etc.

Der große Unterschied ist, dass die 60 Bilder pro Sekunde für den LiveView benutzt werden können und in etwa so wirken wie 60FPS-Video. D.h. Du hast eben keine "Dunkelphasen" und kein 8FPS-Gestotter sondern siehst Dein Motiv einfach scheinbar durchgehend. Das Nachverfolgen dürfte dann deutlich einfacher sein. Inhaltsbasierte Verfolgungsalgorithmen könnten ebenfalls genauer und zuverlässiger arbeiten als man das jemals mit einem AF-C gesehen hat. Außerdem ist es alles rein elektronisch und algorithmisch - d.h. es ist potentiell auch außerhalb eines teuren Nur-für-Profis-Sektors realisierbar. Natürlich im Moment Zukunftsmusik, aber ich bin überzeugt davon das dies kommen wird - wenn nicht von Sony, dann von irgendwem anderen.

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1420348)
Und im Gegensatz zu Sony SLT klappen 10 Bilder / Sek bei meiner Nikon ohne Probleme, Der Fokus ist da wo er sein soll, und Verfolgen kann ich das Objekt auch im Sucher. Ich weis nicht wo da das Problem des Spiegels ist.

Es freut mich für Dich, dass Du mit Deiner Nikon weniger Probleme hast als mit Deiner vorherigen A900. Ich habe mit meiner A77 ebenfalls keine Probleme - der Autofokus funktioniert sehr gut. Die bisherigen SLTs sind eher als Allround-Kameras und weniger als für einen bestimmten Anwendungsfall optimierte Maschinen getrimmt. Bei Video-AF lassen die SLTs sämtliche Nikon DSLRs sowas von im Regen stehen - da bleibt nichts trocken. Je mehr ich damit Filme desto besser gefällt mir das - wobei eine AF/MF-Taste eigentlich Pflicht ist.

Das Problem des Klappspiegels - das ich angesprochen habe - bezieht sich auf die Entwicklung, dass man durch die Weiterentwicklung des elektronischen Verschlusses und der Sensorauslesung einen Fortschritt erzielt, der nur bei spiegellosen Kameras oder eben SLTs nutzbar ist - sonst bleibt u.a. nach dem Verschluss die Spiegelmechanik als Flaschenhals übrig.

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1420348)
Ich sehe eher ein Problem im Lichtverlust des Sensors durch die Folie, und der Datenübertragung. Im Moment scheint es die Elektronik es nicht zu Schaffen in Jetztzeit die Daten zu Verarbeiten.
Und das ist genau ein Typisches Problem von Sony, mit einer hohen Bildfreyenz Werben, die aber völlig Überfordert in einigen fällen ist. Und damit eigentlich nur für den Prospekt Taugt.

Die hohe Bildfrequenz der A77 funktioniert für mich sehr gut. Zu einem Bruchteil des Preises der Konkurrenz. Auch andere scheinen aus der Funktion einen Nutzen zu ziehen die nichts mit "Prospekt" zu tun hat. Was mich etwas wundert ist, dass Du offenbar trotz Deines Wechsels von der A900 auf Nikon so viel Erfahrungswerte mit den SLTs und deren Praxistauglichkeit mitbringst. Auch seltsam, dass Du zu so deutlich anderen Ergebnissen kommst als jene, die tatsächlich täglich mit diesen Kameras arbeiten.

Hansevogel 26.02.2013 17:15

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1420406)
Auch seltsam, dass Du zu so deutlich anderen Ergebnissen kommst als jene, die tatsächlich täglich mit diesen Kameras arbeiten.

Es gibt die Möglichkeit, seine Meinung 'zusammenzulesen'.

Gruß: Joachim


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr.