SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Meine Akkus schwächeln total :-( (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=12834)

Bender 08.11.2004 01:48

Ich bin ja auch ein leidgeprüfter Besitzer von 2 Sätzen Conrad Akkus. (Seit heute nur noch Besitzer eines Satzes, weil eine Zelle ne Macke durch nen Sturz hat)
Bei mir traten die Probleme auch erst nach ca. einem halben Jahr auf. Aber die Akkus sind für die Kamera nicht mehr zu gebrauchen. In meinem Metz 54 MZ3 funktonieren sie aber tadellos. Dafür reichen sie alle mal.

Reli 08.11.2004 19:33

Hallo,

ich muss zugeben das ich mich noch nie groß mit Akkus und deren Ladegeräte beschäftigt habe und das obwohl ich mehrere Metz Blitze und die 7Hi besitze, die alle diese Akkus benötigen. Als Akkus besitze ich sowohl Sanyo 2100 mit original Ladegerät, als auch Gp 2100 und 2300, das Ladegerät war auch hier beim Kauf dabei. Die Ladezeit beträgt cirka 3 - 4 Std.Die 7Hi hält bei den Akkus zwischen 200 - 250 Bildern durch bevor sie abschaltet (reine Studioaufnahmen ) Als ich einmal mehr Akkus laden mußte als ich original Ladegeräte hatte, bin ich mit einem Satz Gp 2300 auf ein Aldiladegerät ausgewischen, ( ich weiß die Techniker unter euch werden sich jetzt die Haare raufen ) :) Ladezeit 9 Std. und was soll ich sagen, seitdem macht die 7Hi 450 - 500 Bilder bevor sie sich wegen leerer Akkus abschaltet. Seitdem lade ich meine Akkus wenn es die Zeit erlaubt nur noch schön langsam auf. Selbst ältere Varta Akkus, die nur noch für maximal 50 Bilder gut waren, hat das Gerät nach einigen Lade - und Entladevorgängen wieder Leben eingehaucht und sie bringen heute wieder über 200 Fotos in der 7Hi.

Viele Grüße aus der Grafschaft

Reli

Bender 08.11.2004 20:39

Zitat:

Zitat von Reli
Als ich einmal mehr Akkus laden mußte als ich original Ladegeräte hatte, bin ich mit einem Satz Gp 2300 auf ein Aldiladegerät ausgewischen, ( ich weiß die Techniker unter euch werden sich jetzt die Haare raufen ) :) Ladezeit 9 Std. und was soll ich sagen, seitdem macht die 7Hi 450 - 500 Bilder bevor sie sich wegen leerer Akkus abschaltet.
Reli

Das widerspricht allem, was ich je hier im Forum über Akkuladegeräte gelesen habe (womit ich nicht sagen will, dass Du lügst, im Gegenteil, ich finde diese These recht interessant). Mir fallen dazu zwei Dinge ein:
a) Vielleicht sind die Ladegeräte die Du vorher verwendet hast total schlecht und deswegen bringt Dich das Aldiladegerät auf solche Werte
b) Die Ladegeräte aus dem Aldi besitzen IMO lediglich eine Timer-Abschaltung. Wie verhinderst Du ein Überladen nicht ganz leerer Akkus?

Tom 09.11.2004 15:01

Hi Gismeth,

ich würde mir als erstes mal einen Satz Sanyo 2300er kaufen (bei Fritz M. oder Reichelt-Elektronik) und möglichst in einem gescheiten Ladegerät laden (das AccuPower sollte eigentlich zu den guten gehören).

Aldi-/Baumarkt-/Tankstellen-Akkuladegeräte sind meistens billigster Schrott, zum Testen gehen die aber notfalls auch.
Wichtig ist dabei, daß die Ladezeit dem Ladestrom angepaßt wird:
Für einen 2300mAh Akku brauchst Du bei 120 mA Ladestrom (<- Annahme von mir) ca. 26 Stunden.

t=C/I *1,4

Das gilt nur für ganz leere Akkus, wobei leer heißt 1,0V unter Belastung
(alles unter 0,8V gilt bereits als schädliche Tiefentladung!).

Wenn dann mit den Sanyo-Akkus Dein Problem gelöst ist, gut.

Falls Deine Akku-Probleme weiter bestehen bleiben, schick mir mal eine persönliche Nachricht per PN-Taste (ich hab da noch ein paar Tricks auf Lager...)

Gruß
Tom

gismeth 09.11.2004 23:02

Hallo Tom,

Zitat:

Zitat von Tom
...ich würde mir als erstes mal einen Satz Sanyo 2300er kaufen (bei Fritz M. oder Reichelt-Elektronik) ...

Ja, das habe ich vor. Ich warte noch auf die Sanyo 2500er.

Zitat:

Zitat von Tom
...
und möglichst in einem gescheiten Ladegerät laden (das AccuPower sollte eigentlich zu den guten gehören).
...

Lt. FritzM gehört die ACX-Technologie des AccuPower Gerätes zum derzeit besten Verfahren. Darüber mache ich mir also keine Sorgen. :-)

Zitat:

Zitat von Tom
...
Falls Deine Akku-Probleme weiter bestehen bleiben, schick mir mal eine persönliche Nachricht per PN-Taste (ich hab da noch ein paar Tricks auf Lager...)

Das würde mich auch so interessieren - evtl. auch die anderen im Forum? :-)

Was meine Conrad Akku-Sätze angehet (für die, es interessiert):

- Conrad tauscht die Akkus natürlich nicht ohne Kassenbon aus (hatte ich mir fast gedacht)
- Einen Satz der Conrad Akkus habe ich durch mehrmaligen "Brutalo-Einsatz" in der Dimage (2 x innerhalb weniger Minuten durch "Dauerfeuer" leergefahren und danach wieder vollgeladen) wieder soweit animieren können, daß ich ca. 150 Fotos -alle mit Blitz- schiessen kann.

Aber das war alles innerhalb eines Tages. Wer weiß wie das in einer Woche ohne Nutzung ist. Vielleicht beanspruche ich die Akkus zu selten und sie sind deshalb am zusammenbrechen, wenn ich sie nach 3 Wochen mal wieder einsetze?

Ich laß mich mal von den Sanyos überraschen.

Basti 10.11.2004 09:07

Zitat:

Einen Satz der Conrad Akkus habe ich durch mehrmaligen "Brutalo-Einsatz" in der Dimage (2 x innerhalb weniger Minuten durch "Dauerfeuer" leergefahren und danach wieder vollgeladen)
Bitte Bitte seid vorsichtig mit solchen Aktionen! Nicht nur Blitzgeräte können heißlaufen sondern auch Blendelamellen. Und wenn diese crashen und damit blockieren ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden! Jedenfalls ist ein Ladegerät mit einer guten Entlade- oder Konditionierungsfunktion sicher günstiger.
Basti

Tom 10.11.2004 11:59

Zitat:

Zitat von Basti
Zitat:

Einen Satz der Conrad Akkus habe ich durch mehrmaligen "Brutalo-Einsatz" in der Dimage (2 x innerhalb weniger Minuten durch "Dauerfeuer" leergefahren und danach wieder vollgeladen)
Bitte Bitte seid vorsichtig mit solchen Aktionen! Nicht nur Blitzgeräte können heißlaufen sondern auch Blendelamellen. Und wenn diese crashen und damit blockieren ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden! Jedenfalls ist ein Ladegerät mit einer guten Entlade- oder Konditionierungsfunktion sicher günstiger.
Basti

Gismeth hat geschrieben "2 x innerhalb weniger Minuten durch "Dauerfeuer" leergefahren ", also ohne Risiko.
Wenn er den Test mit guten Akkus gemacht hätte, oder "stundenlang" geschrieben hätte, wäre es sicher anders.

Trotzdem danke für den Hinweis...

Tom

Hermann R. Pichler 10.11.2004 19:05

Was Grundsätzliches über Akkus
 
Bei allen Akkus, ausnahme LiIon, tritt der sog. Memory - Effekt auf, wenn sie zu lange geladen sind. Dabei kommt es durch chemische Veränderungen zu einer Polarisation, sodass sich der Akku nicht mehr entladen kann und die Spannung zusammenbricht. Die Ladung bleibt zwar weiterhin im Akku gespeichert, kommt aber nicht mehr heraus.
Solche Akkus kann mal meistens mit viel Geduld regenerieren, indem man sie ganz langsam entlät (keine schnelle Brutalo - Entladung, wie hier schon gelesen! Mit einem Widerstand von 1kOhm dauert eine solche Entladung schon Wochen. Wer das nicht hat, kann eine Taschenlampe benutzen, die Platz für nur einen (!) Akku hat, den Akku entladen, bis die Taschenlampe nicht mehr leuchtet, die Lampe abschalten, und nach einigen Stunden wieder von vorne.
Wie gesagt, man braucht viel Geduld.
Besser ist´s, man lässt es gar nicht soweit kommen, indem man die Akkus immer ganz entladet und nie geladen herumliegen lässt, sondern erst vor einem Einsatz lädt.
Hermann

Bender 10.11.2004 19:38

Re: Was Grundsätzliches über Akkus
 
Zitat:

Zitat von Hermann R. Pichler
Bei allen Akkus, ausnahme LiIon, tritt der sog. Memory - Effekt auf, wenn sie zu lange geladen sind. .....
Besser ist´s, man lässt es gar nicht soweit kommen, indem man die Akkus immer ganz entladet und nie geladen herumliegen lässt, sondern erst vor einem Einsatz lädt.
Hermann

Meines Wissens gibt es den Memory-Effekt lediglich bei den NiCd-Akkus, nicht aber bei den NiMh-Akkus. Zudem wird grade bei NiMh-Akkus sogar darauf hingewiesen, dass sie immer geladen aufbewahrt werden sollen, sogar ein Nachladen nicht benutzter Akkus 1 x im Monat wird empfohlen um einTiefentladen zu verhindern und den Akku vor Schaden zu bewahren. Auch die Aufbewahrung im Kühlschrank, um die Selbstentladung nicht benutzter Akkus zu minimieren wird empfohlen.

Sunny 10.11.2004 19:47

Re: Was Grundsätzliches über Akkus
 
Zitat:

Zitat von Hermann R. Pichler
Bei allen Akkus, ausnahme LiIon, tritt der sog. Memory - Effekt auf, wenn sie zu lange geladen sind. Dabei kommt es durch chemische Veränderungen zu einer Polarisation, sodass sich der Akku nicht mehr entladen kann und die Spannung zusammenbricht. Die Ladung bleibt zwar weiterhin im Akku gespeichert, kommt aber nicht mehr heraus.
Solche Akkus kann mal meistens mit viel Geduld regenerieren, indem man sie ganz langsam entlät (keine schnelle Brutalo - Entladung, wie hier schon gelesen! Mit einem Widerstand von 1kOhm dauert eine solche Entladung schon Wochen. Wer das nicht hat, kann eine Taschenlampe benutzen, die Platz für nur einen (!) Akku hat, den Akku entladen, bis die Taschenlampe nicht mehr leuchtet, die Lampe abschalten, und nach einigen Stunden wieder von vorne.
Wie gesagt, man braucht viel Geduld.
Besser ist´s, man lässt es gar nicht soweit kommen, indem man die Akkus immer ganz entladet und nie geladen herumliegen lässt, sondern erst vor einem Einsatz lädt.
Hermann

Hallo Hermann,

Dank für die Info und ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr.