![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.01.2004
Beiträge: 744
|
Meine Akkus schwächeln total :-(
Hallo Gemeinde,
in letzter Zeit muß ich mich immer mehr über meine Conrad-Energie NiMH Akkus ärgern (1 Satz 1800er und 2 Sätze 2100er). Diese Akkus sind nicht mal ein Jahr alt und immer pfleglich behandelt worden. Einsatz nur in der Dimage (gesamt < 30 Zyklen pro Satz) und geladen NUR mit dem AccuManager20 von AccuPower (angeblich allerhöchste Wundertechnik). Die Laufzeiten der Kamera hat immer weiter nachgelassen. Bis jetzt im Laufe von 4 Einsatzzyklen die Kapazität von ca. 200 auf nur noch 4 Fotos zusammengebrochen ist. Das ist mir zwar immer nur draußen aufgefallen, aber so kalt ist es ja nun auch wieder nicht. Zwecks Analyse habe ich die Akkus jetzt mal einzeln einer kontrollierten Entladung an meinem RC-Akkulader (ELV ALM 7003 - Microprozessortechnik) mit konstant 700 mA entalden lassen und dabei gleichzeitig die Klemmspannung mit einem Digitalmultimeter gemessen. Das Ergebnis ist erschreckend. Schon nach kurzer Zeit bricht die Zellspannung auf ca. 0,8 Volt zusammen. Kein Wunder, daß da die Dimage abschaltet. Jetzt meine Frage(n): -Ist das normal, daß NiMH-Akkus nach weniger als 30 Ladezyklen so arg abbauen? -Macht es Sinn das zu reklamieren (lst nur dummerweise natürlich kein Kassenbon mehr da :-( ). -Ist der Effekt reparabel? Mein ALM 7003 hat eine Zyklen-Funktion, die so lange lädt und entlädt, bis keine Kapazitätssteigerung der Zelle mehr machbar ist. (Aber ich denke, das hat mit dem Einbruch der Spannung nichts zu tun). -Was empfehlt ihr für Akkus, speziell auf das Spannungsproblem bezogen? Sanyos sollen ja ganz gut sein, glaubte ich hier gelesen zu haben. PS: Wo ich gerade so am messen war: Die 2100er von Conrad haben auch nur 1800 -gemessene- mAh intus, Frechheit! :-(((
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
|
Hi Gismeth,
bei einer Zellenspannung von 0,8V gilt ein NiMH Akku für mich als absolut entladen? Bleiben die 0,8V über einen längeren Zeitraum konstant? Also wenn ich Akkus mal nachmesse geht die Spannung ab 1V Zellenspannung rapide in die Knie, so solls ja auch sein. Da Conrad die Zellen nicht selbst fertigt kann die Streuung schon groß sein. Ich kann z.B. meine billigen Tecxus auch nicht in der DiMAGE verwenden, der Innenwiderstand ist viel zu groß so das die Spannung zu stark abfällt und die DiMAGE zu schnell abschaltet. Mit den Sanyos (egal welche Größe) habe ich nur gute Ergebnisse obwohl ich sie nur mit dem Standard Ladegerät lade. Möchte aber darauf hinweisen das ich das Ladegerät dabei senkrecht stelle und möglicht noch ans offene Fenster denn das Ladegerät heizt die Akkus (besonders den rechten) zusätzlich auf. Mit dem Verfahren überhitzen die Akkus nicht mehr so. Auch kommen neue Akkus nicht gleich bis zum Ladeschluss in Ladegerät sondern bekommen 2-3 verkürzte Lade/Entladezyklen. Hatte mal bemerkt das neue Akkus überdurchschnittlich lange "gebraten" wurden, warscheinlich ist die Spannungskurve am Anfang noch nicht so ausgeprägt und der Lader findet den Delta V Punkt nicht. Also ich denke Reklamation ist den Aufwand nicht Wert, kauf 2Satz neue Sanyos und gut is. MfG Klaus EDIT: Ach das Cyceln kannst du auf jeden Fall mal probieren, aber ich denke der Innenwiderstand wird sich nicht arg verbessern. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
|
Re: Meine Akkus schwächeln total :-(
Zitat:
Ich bin zwar (vermutlich wegen schlechtem Ladegerät) mit meiner D7i noch selten auf 200Bilder gekommen, aber ich habe bei mit Sicherheit mehr als 30 Ladezyklen noch kein Nachlassen der Akkus feststellen können. Aber nachgemessen hab ich noch nichts. P.S. Die Sanyo 2100er gibt's z.B. bei Reichelt Elektronik im Viererpack für 9,75€.
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g* |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Hi,
- nach einem Jahr waren auch bei mir schon etliche Akkus hinüber. Allerdings muss man ganz klar sagen das sind Verbrauchsmaterialien, zum Glück sind "Vernünftige" Akkus nicht allzu teuer. - Conrad Akkus sind mit Sicherheit umgelabelte Irgendwasknollen. Mach den gleichen Fehler nicht nochtmal und versuche GPs oder ähnliche zu kaufen, wenns geht 2100er oder 2300er. - Vielleicht findest du für die alten Akkus Verwendung in Fernbedienungen, elektrischen Wagen oder du packst sie in deinen Blitz. Bei mir gehen sie da nämlich noch recht lange... LG Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 6.296
|
Hi
Ich würde auf jeden Fall reklamieren, wenn die Dinger noch nicht mal 1 Jahr alt sind. Wenn du die Rechnung bzw. Kassenbon nicht mehr hast, wirds etwas umständlich. Falls du sie auf dem Versandweg bei Conrad bestellt hast, gibts da keine Probleme, du kannst dir alle Rechnungen per Email schicken lassen (habe ich schon mal gemacht) unter Angabe der Artikelnummer finden die das. Obs den Aufwand lohnt, musst du selbst entscheiden, vielleicht hast du Glück und bekommst einen Satz, der länger hält.
__________________
Meine HP |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.09.2003
Ort: D-91xxx Erlangen
Beiträge: 438
|
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem mit den Conrad Akkus. Nach ca. 1/2 Jahr ließ die Leistung drastisch nach. Die Akkus waren absolut nicht mehr benutzbar (Kamera ging mit den frisch geladenen Akkus nicht mal mehr an). Hab bei Conrad reklamiert und neue bekommen. Die hielten auch nur 1/2 Jahr, dann wieder das Problem wie oben beschrieben. Hab mir dann die Sanyos besorgt. Die sind bis heute einwandfrei. Das Ladegerät war immer das selbe. Daran lags nicht. Das habe ich mir auch von jemanden bestätigen lassen, der sich damit auskennt. Fazit: Die Conrad Energie Akkus sind mist. Die besten Akkus die ich bisher hatte sind die von Sanyo. Ich empfehle die Akkus von Fritz M zu kaufen. Dort bekommt man sie gleich selektiert und "eingefahren". Viele Grüße Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.01.2004
Beiträge: 744
|
Ich werde morgen bei Conrad anrufen und fragen, wie das mit Reklamation ist. Leider habe ich sie nicht per online-Bestellung gekauft, sondern direkt in der Filliale hier in Braunschweig.
Und dann werde ich Eure Tipps beherzigen und mir Sanyos bestellen. FritzM (www.accu-select.de) bekommt ja mitte November die neuen 2500 von Sanyo. Die 2300er sind dort momentan eh ausverkauft. Ich denke, daß ich damit dann länger Freude haben werde. So, dann wollen wir mal sehen, wo ich die anderen 12 Akkus hier im Haushalt unterbringen kann :-) (nen Blitz besitze ich nämlich nicht). Besten Dank für Eure Statements.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Markus,
lass uns Deine Erfahrung mit den neuen 2500 Sanyos wissen. Danke, Bitte |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.01.2004
Beiträge: 744
|
Sunny, das werde ich gern tun. Aber bedenke, daß erfahrungsgemäß in dem ersten halben Jahr eigentlich nichs Negatives auftreten sollte - über die Conrads konnte ich die erste Zeit auch nicht meckern. :-)
Aber ich weiß schon wie Du es meinst. Ich zähle mal die Aufnahmen, die ich mit einem Satz schiessen kann und werde die auch mal einer kontrollierten Entladung unterziehen, um zu sehen wiviel sie denn nun wirklich bringen.
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Hallo Markus,
das wäre sehr gut, ich brauche nämlich für meine 2 Blitzer 5600 zwei neue Sätze ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|