SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Sucher-/Bildschirm-Rauschen bei Dämmerung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=125977)

Robert Auer 02.12.2012 13:52

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1390941)
Kannst du mal zwei Fotos einstellen, die bei möglichst gleichen Einstellungen und gleicher Szene gemacht wurden? Kannst du dein Objektiv mal an einer anderen Kamera ausprobieren? Hat es denn vorher funktioniert? Kommt das Problem nur bei Dämmerung zum Vorschein? Klingt jedenfalls danach, als ob das Objektiv defekt wäre.

Das Tamron-Objektiv ist erst wenige Wochen alt und funktioniert ansonsten tadellos; macht auch super Bilder! Ein anderes Gehäuse habe ich nicht, denn mit meinen anderen Kameras (NEX 5N und GH2) kann ich das Objektiv nicht nutzen, mit diesen hatte ich das Problem noch nie festgestellt.
Ich kann mir nicht erklären, warum bei gleichen Bildausschnitt das Tamron f4-5,6/70-300mm bei f4/70mm weniger lichtstark sein soll als das Sigma f2,8-4/17-70mm bei f4/70mm. Gut die Dämmerung war stark, da ich bei stockfinsterer Nacht losgezogen bin und sich - bis zum Ereignis - somit meine Augen schon so gut adaptieren konnten, dass ich den Hirsch (12Ender) mit bloßen Augen sehr gut sehen konnte. Damit will ich sagen, dass m.E. die Objekthelligkeit für ein Bild hätte ausreichen müssen.
Ich würde mit Tipps wünschen, wie ich die SLT77 für solche Aufgaben optimierter einstellen kann. Mit meinen Versuchen "hohe ISO, manuelle Blenden und Zeiten" konnte ich kein Bild auf dem Sucher-/Bildschirm bekommen.
Da ich in der Stadt (= auch Nachts erleuchtet) wohne, lassen sich diese Tests auch immer nur auf der Pirsch machen. Wenn ein Licht ins Bild kommt, wird dieses auch abgebildet. Also, nur die Dämmerungsleistung ist mein Problem.

Tikal 02.12.2012 14:10

Ich weiß nicht wie groß jetzt der Unterschied bei 70mm@f4 war/ist. Bei meinen Tests hatte ich bereits gemerkt, das trotz identischen Einstellungen manche Objektive leicht heller oder dunkler zu sein schienen. In den Foren las ich, das das normal sei. Aber die Unterschiede sind nicht groß, das es mir bei normalem Betrieb aufgefallen wäre.

Wie ich schon schrieb, würde es doch helfen zwei schnell hintereinander gemacht Fotos mit identischen Einstellungen und Szene in der Nacht zu machen. Am besten auf einem Stativ und eine gleichmäßige Wand fotografieren. Wenn bei diesen Bedingungen immer noch starke Unterschiede gibt, dann stimmt was nicht (soweit ich das beurteilen kann). Also alles auf fixe Einstellungen im M-Modus einfach mal durchführen.

Komisch nur, das du das mit den anderen Objektiven und Geräten nie hattest. Wenn du in einer Stadt wohnst, dann könntest ja mal zu einem Fachhändler oder Nicht-Fachhändler (Saturn etc) gehen und fragen ob du mal dein Objektiv bzw. deine Objektive an der Kamera ausprobieren darfst. Sagst einfach, du möchtest eine neue Kamera kaufen und bist noch nicht entschlossen. :p ... oder gibst gleich das Problem zu.

Robert Auer 02.12.2012 14:39

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1390971)
Ich weiß nicht wie groß jetzt der Unterschied bei 70mm@f4 war/ist. Bei meinen Tests hatte ich bereits gemerkt, das trotz identischen Einstellungen manche Objektive leicht heller oder dunkler zu sein schienen. In den Foren las ich, das das normal sei. Aber die Unterschiede sind nicht groß, das es mir bei normalem Betrieb aufgefallen wäre.

Wie ich schon schrieb, würde es doch helfen zwei schnell hintereinander gemacht Fotos mit identischen Einstellungen und Szene in der Nacht zu machen. Am besten auf einem Stativ und eine gleichmäßige Wand fotografieren. Wenn bei diesen Bedingungen immer noch starke Unterschiede gibt, dann stimmt was nicht (soweit ich das beurteilen kann). Also alles auf fixe Einstellungen im M-Modus einfach mal durchführen.

Komisch nur, das du das mit den anderen Objektiven und Geräten nie hattest. Wenn du in einer Stadt wohnst, dann könntest ja mal zu einem Fachhändler oder Nicht-Fachhändler (Saturn etc) gehen und fragen ob du mal dein Objektiv bzw. deine Objektive an der Kamera ausprobieren darfst. Sagst einfach, du möchtest eine neue Kamera kaufen und bist noch nicht entschlossen. :p ... oder gibst gleich das Problem zu.

Vergleichsbilder habe mit verschiedenen Objektiven ich nicht gemacht; nur ein Bild mit dem Tamron, um zu sehen, ob auf der Aufnahme mehr als auf dem Sucher-/Bildschirm zu sehen ist. Doch auf dem Bild war nur rot-schwarzes Rauschen. Das habe ich gelöscht.
Unter Tageslichtbedingungen sind die Unterschiede der Objektive eher in der Farbabstimmung als in der Belichtung zu unterscheiden.
Wahrscheinlich liegt es an der extrem schwachen Lichtsituation. Da hilft kein Fotohändler usw..
Wenn ich auf der Pirsch bin, achte ich mehr auf das Motiv, als auf die (zuschaltbaren) Einstellungsanzeigen. Um ein Bild hinzubekommen, habe ich jedoch erfolglos mein 50-jähriges Fotowissen mit unterschiedlichen Einstellungen einzusetzen versucht. Nun, es geht mir hier ja nur um Tricks, wie man die Elektronik manipulieren kann, nicht um Objektivtests usw. -> Einstell-Tipps sind gefragt!:lol:

Tikal 02.12.2012 14:50

Dann suchst du also nur Tipps bei Fotografien in der Dämmerung? Ich dachte dein Objektiv (und nur dieses eine) ist bei identischen Einstellungen zu anderen sehr viel dunkler.

MichaelN 02.12.2012 15:39

Man kann auch in stockdusterer Nacht fotografieren. Kommt nur auf die Belicgtungszeit an. Dazu hast Du leider immer noch nix gesagt.

JoZ 02.12.2012 16:37

Hallo,

Für Blende 5,6 scheint mit den normalen Einstellungen das Licht nicht zu reichen.
In welchem Modus arbeitest du? Hast du mal versucht, den Auto-Iso-Bereich nach oben zu erweitern, z.B. auf 6400? Hast du mal ein paar Bilder "auf Verdacht" geschossen, also nur so angepeilt? Welche Aufnahmedaten hattest du dann?

Ohne diese Informationen wir es schwierig sein, mehr zu sagen.

Gruß, Johannes

aidualk 02.12.2012 16:54

Was wird hier eigentlich ewig über Objektive diskutiert? Ich verstehe das alles überhaupt nicht. Der Kollege hat doch ein gänzlich anderes Problem:

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1390769)
Ich hatte neulich in der Dämmerung [... ] im Sucher und auf dem Display nur schwarz-rotes Rauschen

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1390980)
[...] nur ein Bild mit dem Tamron, um zu sehen, ob auf der Aufnahme mehr als auf dem Sucher-/Bildschirm zu sehen ist. Doch auf dem Bild war nur rot-schwarzes Rauschen.

Was du im Sucher gesehen hast, hast du auch auf das Bild bekommen. Das passt doch soweit schon mal.

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1390962)
Mit meinen Versuchen "hohe ISO, manuelle Blenden und Zeiten" konnte ich kein Bild auf dem Sucher-/Bildschirm bekommen.

Dann waren deine manuelle Einstellungen für die Szenerie einfach zu dunkel eingestellt, sprich: Zuwenig Licht hat den Sensor mit deinen Einstellungen erreicht!
Sind dir die Zusammenhänge zwischen ISO, Blende und Belichtungszeit so vertraut, dass du in einer dämmrigen Situation das manuell einstellen kannst? Wenn ich deine Aussagen oben lese, denke ich eher nicht!?
Stelle deine Kamera auf Zeitautomatik (Modus A), stelle eine hohe ISO (z.B. 3200 oder 6400) ein, deine Blende auf 4 oder 5,6 (was das Objektiv hergibt) und versuche es dann nochmal.

Tikal 02.12.2012 17:06

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1391048)
Was wird hier eigentlich ewig über Objektive diskutiert? Ich verstehe das alles überhaupt nicht.

Das war für mich aber nicht sofort ersichtlich. Ich hatte das falsch verstanden. Ist doch mittlerweile (oben) geklärt, das es sich nicht um ein Problem mit dem Objektiv handelt. Demnach kann von "ewig" nicht die Rede sein.

Die folgende Aussage hat mich nämlich in die Irre geführt:

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1390769)
Ich habe inzwischen versucht, diese Situation mit verschiedenen Kameraeinstellungen zu bewältigen, doch mit dem Tamron bisher vergeblich. Bei meinen Tests mit anderen (kurzbrennweitigeren) Objektiven von Sigma (mit gleicher Blende 4) habe ich bei Dämmerung jedoch ein aufgehelltes und gut erkennbares Bild.


WB-Joe 02.12.2012 17:06

Zitat:

Mit meinen Versuchen "hohe ISO, manuelle Blenden und Zeiten" konnte ich kein Bild auf dem Sucher-/Bildschirm bekommen.
ISO?
Blende?
Zeit?
Ein paar genauere Angaben wären schon sinnvoll um dir weiterhelfen zu können.

Bei der nächsten Pirsch würde ich es mal mit einem der Scene-Programme (Nachtaufnahme freihändig) versuchen und mir ein kleines Einbein zulegen.

Robert Auer 02.12.2012 17:33

Zitat:

Zitat von MichaelN (Beitrag 1391008)
Man kann auch in stockdusterer Nacht fotografieren. Kommt nur auf die Belicgtungszeit an. Dazu hast Du leider immer noch nix gesagt.

Das dachte ich bisher auch!
Wie hier schon früher ausgeführt, habe ich alle Iso-Einstellungen, verschiedene Zeit-Blenden-Kombinationen und die Programme P, A, S und M durchprobiert, dabei auch die Belichtung mit offener Blende und verschiedenen Langzeitbelichtungen (bis zu 12 Sec., was jedoch kein scharfes Tierportrait mehr ergeben hätte). Klar auch, dass ich mit Stativ und manuellem Fokus arbeitete.
Doch mein Problem ist ja bereits, dass ich weder im Sucher, noch auf dem Bildschirm bis auf schwarz-rotes Rauschen etwas sehen konnte/kann. Wie schon ausgeführt, war auch die Probeaufnahme (mit langer Belichtung) nur schwarz-rotes Rauschen, d.h. auch die Waldlichtung, Baumreihe und Himmel gar nicht erkennbar (=> Testbild leider wieder gelöscht).
Ergänzen möchte ich, dass die Helligkeit bei meinem Aufnahmeversuch sicherlich grenzwertig und der Kontrast damit gering war. Doch konnte ich nach meinem testweisen Objektivwechsel von Tamron auf Sigma (bei gleichen Daten, sh. unten) mit dem Sigma den Waldrand auf dem Sucher-/Bildschirm sehen, mit dem Tamron jedoch nicht! Da das Sigma eine höhere Eingangslichtstärke hat, reichte mit diesem Objektiv je nach eingestellter Brennweite, das Licht bereits für den AF.
Als weiteren Hinweis gebe ich an, dass das Sigma für APS-C und das Tamron für Vollformat ausgelegt ist, doch dürften die 70mm Einstellungen bei beiden Objektiven jeweils den Brennweiten der Objektive entsprechen und bei gleicher Blende physikalisch vergleichbare Einstellungen sein.
Ich vermute, dass ich bei der Kameraeinstellung einen Bug eingebaut habe. Daher auch hierzu die Angabe meiner ggf. relevanten Einstellungen: Qualität: RAW/JPEG, Langzeit-RM: aus, Hohe ISO-RM: Normal, Objektivkomp.: alle Auto, LCD- u. Sucher-Helligkeit: jew. Auto.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr.