SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   CMOS oder CCD (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=12480)

K.P. 26.10.2004 14:28

Genau !
Aber gerade beim Zusammenspiel der "Elemente" scheint KOMI noch im Experimentalstadium zu sein.
Schade eigentlich.

Peanuts 26.10.2004 14:58

Re: CMOS oder CCD
 
Zitat:

Zitat von Cougarman
Zitat:

Zitat von Peanuts
Ich auch. Das Rauschen z.B. in Himmelspartien ist geringer als es laut Physik sein sollte. Ein Schelm...

Nun laß doch mal die Physik und den Himmel aussen vor. ;)
Es wird hier doch immer wieder betont das einzig das (Bild)-Ergebnis zählen würde.
Und auch wenn die Canon-Software erheblich in die Bilddaten eingreift überzeugt mich das Ergebnis.!
Anscheinend haben es die Leute von Canon drauf.
Im Gegensatz zu Nikon.
Und ich befürchte das die D7D eher in Richtung Nikon geht.

Die Canon-Leute haben einiges drauf. Mittelmass so aufpeppen, dass die Masse der Leute drauf reinfällt. Diese Art der Rauschunterdrückung, wie sie Canon betreibt, kostet feine Abstufungen im Farbverlauf, um mal eine Nebenwirkung zu erwähnen.

Und dann die lausigen Sucher! Ursache? Die AF-Sensoren in den billigen Canons (alles unterhalb EOS1x) sind relativ unempfindlich. Also, was macht man? Man erhöht den Anteil des Lichts, der vom Hauptspiegel durchgelassen wird:

Ergebnis? Im Sucher kommt weniger Licht an.

Was macht man? Man baut hellere, transparentere Sucherscheiben ein, die allerdings schnell abdunkeln, wenn man nicht genau auf der optischen Achse durch's Okular schaut.

Abhilfe? Man verkleinert das Okular so weit, dass man gar keine Chance mehr hat, als im optimalen Winkel durchzusehen.

Resultat? Fragen Sie Ihren Augenarzt...

Cougarman 26.10.2004 16:24

Re: CMOS oder CCD
 
Zitat:

Zitat von Peanuts
Und dann die lausigen Sucher! Ursache? Die AF-Sensoren in den billigen Canons (alles unterhalb EOS1x) sind relativ unempfindlich. Also, was macht man? Man erhöht den Anteil des Lichts, der vom Hauptspiegel durchgelassen wird:

Ergebnis? Im Sucher kommt weniger Licht an.

Was macht man? Man baut hellere, transparentere Sucherscheiben ein, die allerdings schnell abdunkeln, wenn man nicht genau auf der optischen Achse durch's Okular schaut.

Abhilfe? Man verkleinert das Okular so weit, dass man gar keine Chance mehr hat, als im optimalen Winkel durchzusehen.

Resultat? Fragen Sie Ihren Augenarzt...

Ach schau an.
Bin ich etwa in ein Wespennest getreten ?
Es ging doch hier um "CMOS oder CCD" ?!

Naja, jedem das seine.

MegaPixel 26.10.2004 16:45

EDIT: Habe meinen Kommentar zurückgezogen... :roll:

Besser iss das. :oops:

Rheinlaender 26.10.2004 18:38

Re: CMOS oder CCD
 
Zitat:

Zitat von Cougarman
Ach schau an.
Bin ich etwa in ein Wespennest getreten ?

Scheint so... ;)

Seitdem Canon die Fillrate durch die kleinen Linsen über den einzelnen Photozellen deutlich steigern konnte, halten die Prediger der geringeren Detailauflösungen aber auch schon die Klappe. Die sagen urplötzlich auch nichts darüber das es trotz geringerem Rauschen dennoch zu einem höheren Dynamikumfang gelangt hat.......

Also alles wie immer. ;)

Mir ist das sowas von Schnuppe, hauptsache die Qualität stimmt.....

Peanuts 26.10.2004 19:10

Re: CMOS oder CCD
 
Zitat:

Zitat von Cougarman

Ach schau an.

Jau. Ein Blick in den Sucher einer 10D und die Sache sollte klar sein.

Zitat:

Bin ich etwa in ein Wespennest getreten ?
Ach woher denn.

Zitat:

Es ging doch hier um "CMOS oder CCD" ?!
Man muss das ganzheitlich betrachten.

Peanuts 26.10.2004 19:17

Re: CMOS oder CCD
 
Zitat:

Zitat von Rheinlaender
Seitdem Canon die Fillrate durch die kleinen Linsen über den einzelnen Photozellen deutlich steigern konnte, halten die Prediger der geringeren Detailauflösungen aber auch schon die Klappe.

Ich versteh jetzt zwar den Zusammenhang nicht ganz, aber ein idealer Sensor sollte ohne Taschenspielertricks wie Mikrolinsen auskommen. Bei den wissenschaftlichen Sensoren ist so was eher indiskutabel. Die fotometrischen Eigenschaften werden dadurch ja nicht gerade besser.
Zitat:

Die sagen urplötzlich auch nichts darüber das es trotz geringerem Rauschen dennoch zu einem höheren Dynamikumfang gelangt hat.......
Wie soll denn eine Mikrolinse den Dynamikumfang beeinflussen?
Zitat:

Also alles wie immer. ;)
Richtig. Wenigstens das Marketing scheint zu funktionieren.
Zitat:

Mir ist das sowas von Schnuppe, hauptsache die Qualität stimmt.....
Geht mir genau so. Deswegen schau ich auch gerne mal genauer hin.

Rheinlaender 26.10.2004 19:40

Re: CMOS oder CCD
 
Zitat:

Zitat von Peanuts
Wie soll denn eine Mikrolinse den Dynamikumfang beeinflussen?

Ich schrieb das die Fillrate damit gesteigert wurde. Das mit dem Dynamikumfang bezog sich auf die Prediger der ach so schlechten Canonkameras.

Zitat:

Wenigstens das Marketing scheint zu funktionieren.
Die Polemik kannst dir eigentlich sparen.......obwohl darin bist Du richtig gut. Hauptsache immer feste druff....gelle ;)

Zitat:

Geht mir genau so. Deswegen schau ich auch gerne mal genauer hin.
Gut......aber wieso hast Du dann eine A2 ?

Cougarman 26.10.2004 19:50

Re: CMOS oder CCD
 
Zitat:

Zitat von Peanuts
Zitat:

Zitat von Cougarman

Ach schau an.

Jau. Ein Blick in den Sucher einer 10D und die Sache sollte klar sein.

Naja, das eine oder andere mal habe ich schon durch den Sucher einer (D)SLR geschaut.
;)

Cougarman 26.10.2004 19:53

Zitat:

Zitat von MegaPixel
EDIT: Habe meinen Kommentar zurückgezogen... :roll:

Besser iss das. :oops:

So schlimm ? :shock:
Ich schau es mir immer erstmal in der Vorschau an.
Meistens streiche ich dann wieder etwas.
Und manchmal bleibt auch garnichts übrig.
;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:28 Uhr.