![]() |
Zitat:
Zitat:
Wahrscheinlich komme ich um Zweigleisigkeit nicht drumherum, aber das hab ich ja jetzt bereits (Sony A200 + Pana GF1) :( Glaub als nächsten Schritt hol ich mir einfach mal nen A->Mft Adapter und schau erstmal wie sich die Objektive an einem kleinen Gehäuse überhaupt anfühlen (hab da bisher fast nur Canon FD Festbrennweiten im Einsatz) |
Die Kombination NEX + LA-EA 2 ist keine Alternative zu einer Alpha, weil du dann keinen Bildstabi mehr hat.
Die Entscheidung kann also nur lauten, entweder komplett auf NEX mit bildstabilisierten Sony Linsen zu wechseln, oder eben eine Alpha 57 mit deinen aktuellen Linsen zu betreiben. Wenn du bereit bist ordentlich Geld zu investieren, ist die NEX eine super Wahl, wenn du es eher preiswert halten willst, würde ich wie gesagt zur Alpha 57 greifen und vielleicht dazu noch eine RX-100 erwerben. Dann hast du das große Besteck für maximale Leistung und die RX-100 als wirklich absolut excellente immer dabei Kompakte. Gruß Szipper |
Ich habe den Schritt von der Alpha zur NEX gemacht. Eigentlich hatte ich nur eine kleine NEX C3 zum rumprobieren gekauft und dann schnell gemerkt, daß eine Kamera ohne Sucher nichts mehr für mich ist. Nachdem ich die NEX7 dann hatte, war schnell klar, daß die A77 nur noch ein absolutes Nischendasein bei mir führt und für die Vitrine war sie mir dann doch zu jung und zu teuer.
An einigen Stellen ärgere ich mich ein wenig über die Entscheidungen, die Sony beim Design getroffen hat. Softwaremäßig ist sie (auch nach dem Firmewareupgrade) an vielen Stellen gegenüber der nahezu gleich teuren A77 eingeschränkt. Der SSS wurde der Kompaktheit geopfert und in die Objektive verlagert. Die mFT Konkurrenz zeigt zumindest zur einen Hälfte, daß das nicht zwangsläufig so sein muß. Was ich gar nicht verstehen kann, ist das Opfern des GPS Chips. Durch die Kompaktheit ist die NEX ein ideale Reisekamera. Gerade da wäre GPS so sinnvoll. Im Studio, wo ich auch einen dicken Alpha-Boliden nehmen kann, brauche ich keine GPS-Daten in meinen Fotos. Auch ärgerlich ist die fehlende Möglichkeit, einen Sony-Bltz mit dem internen Blitz fernzusteuern. Daß ich mit dem winzigen Blitz keinen Slave in 100m Entfernung bei Sonnenlicht steuern kann, ist mir klar, aber die Möglichkeit bei schlechtem Licht mal eben die Kamera in der einen und den Blitz in der anderen Hand zu halten und drahtlos zu zünden, hätte ich mir schon gewünscht. Den Lens-Adapter habe ich auch. Genaugenommen hatte ich beide. Der LA-EA1 ist für meine aktuellen Sony-Objektive nicht brauchbar gewesen. Für AF - auch mit SAM/SSM - ist er zu langsam, für manuellen Fokus haben meine Objektive einen zu kurzen Fokusweg. Der 2er Adapter macht die Kamera natürlich etwas unhandlich, wobei es natürlich genaugenommen die Objektive sind, die die Unhandlichkeit bedingen. Solange es aber noch kein Pendant zum 16-80 fürs E-Bajonett gibt, werde ich den Adapter und auch das Zeiss behalten. Allerdings habe ich mir vorgenommen, nach und nach alle Festbrennweiten, die ich fürs A-Bajonett besitze abzubauen und nur noch das 16-80 und das 70-300 zu behalten. An einigen Stellen muß man also (noch) Kompromisse machen. Ich habe den Schritt bislang denoch nicht bereut. Allerdings habe ich mir eine kleine Hintertür offengehalten und meine A55 nur verliehen und nicht verkauft. :) |
Zitat:
Da wirst du einiges machen können und auf meiner Seite sind da nur ein paar Sachen. ;) Und was gibt es den schöneres als eine "immer dabei Kammera" wie eine Nex mit wechselobjektiven zu haben die du wirklich immer am Körper trägst. Und die ganzen manuellen Adapter kosten auch größtenteils wenn man günstig importiert unter 10€ ... die legt man sichs ins Auto mit dem bissi altglas und macht sich keinen Kopf das da wer einbrechen könnte und dann das teure Zeiss weg is oder so. Als Tipp würde ich dir sogar zu einer alten Nex raten. Beispielsweise die Nex 5 die auch nach dem Update das Focus peaking drin hat. Deutlich besser als deine alte a200, wenn du die nex 5 doch nichtmehr haben willst kannst du sie mit kaum oder sogar garkeinem Wertverlust wieder verkaufen und du musst nicht in eine nex 7 oder 6 investieren die dann in ein paar Jhren nurnoch einen Bruchteil dessen Wert ist was du da reingesteckt hast. Wenn du gut Kaufst bist mit 200€ für die Kamera und bissi Adapter (altglas hast ja soweit ich das verstanden hab) dabei! Dazu dann noch ein schöner neurerer großer Body und mann ist glücklich :) :top: |
Zitat:
Zitat:
Es bleibt schwierig wie es scheint, wenn man nicht das Geld hat einfach mal auszuprobieren :( Übrigens: das mit dem fehlenden Stabi ist in der Tat eine Überlegung, die man tätigen sollte...leider lässt das Nex-System immer noch einiges zu wünschen übrig (Pendant zum 16-50, in stabilisiert) |
Naja wenns wirklich viel Film sein soll Alpha 99 *G* (Und Rig usw .... da is dick doch sowiso besser ^^)
Ne aber das wäre ja Overkill für dich ;) Schau doch mal ob bei dir nen Stammtisch drimrum ist und geh da einfach hin! Würd dich ja auch gerne nach Frankfurt einladen da haben wir eigendlich auch immer alles da, aber das is nen bissi weit für dich denk ich. ^^ |
Zitat:
Das mit dem Stammtisch ist ne gute Idee! übrigens: hab durch Zufall diesen Blogeintrag gefunden, der allerdings ziemlich oberflächlich ist und in den es eigentlich ausschließlich um Video geht...aber trotzdem interessant zu sehen. Vielleicht kommt ja noch ne Pro-Nex raus, die beide verbindet - flexibler Mount, Bildstabi im Sensor, bedienfreundliches Gehäuse... |
Geht es Dir eher ums Filmen, flashbeast ?
Ich habe da einige Erfahrung gesammelt: Nex5 + 18-55 (inkl. Stabi) - mit Einbein dazu eine tolle Sache (Kommunion, Firmung), selbst in Full HD - Einbein als 2. Stabi, meist kein Schwenk, bzw. sehr langsam. A77 + 70-200 (stabi in A77) bei Sport - extremer Crop, sehr schwammiger Stabi, Bildqualität aber sehr gut. AF hat mich zeitweise verlassen, führt auf meiner A77 nicht immer nach. Da war die A55 viel besser. Nex5N + 18-200 Tamron - Museumsbesuch frei Hand (meist mit 18mm) - alle waren begeistert, dass man so etwas aus dem "Bauch heraus" filmen kann. Ich halte die Nex meist in Ellbohenhöhe. Aber eines hat mich total verärgert - Nach 20 min Filmerei in einer Eishalle (4 Grad) hat die 5N wegen Überhitzung den Dienst verweigert. Die Kür meiner Tochter war daher nur 20 sec. lang zu sehen. Lt. Sony - Schuhmann ein unbekannter Fall, die 5 N soll 30 min am Stück filmen können. Meine aber nicht :-( Was willst Du filmen? |
Zitat:
Geht v.a.D. um die Praxistauglichkeit des LE-EA2; hab zur Zeit nur stangengebtriebene Objektive und würde das gerne mal in der Praxis testen; andererseits tut mir manuelles Fokusieren auch nicht weh, vielleicht würde der LE-EA1 schon genügen, nur ist der Fokusweg natürlich etwas arg eng (glaub <90°) :( Das mit dem Crop käme noch hinzu, bin jetzt schon an der Grenze mit den 28mm Anfangsbrennweite; vielleicht sollte ich alles ganz ruhig angehen, statt A77 oder Nex 7 erstmal auf A57+SAL1650 umstellen^^ Zitat:
OT: gegen das Überhitzen haben sich findige Bastler Kühlungs- und Lüftungssysteme ausgedacht: DIY Fan Mod for Keeping a Camera Cool When Shooting Long Videos Cinema Rig mit Kühlsystem für die Sony NEX-5N |
Hallo,
Ich bin nur ein besserer Knipser und hatte mir die Nex 5 gekauft um mein Altglas ( Stangengetriebene Minolta AF Objektive mit LE-EA1 sowie einen Adapter für manuelle Minolta Objektive ) weiter verwenden zu können. Auch habe ich das Kitobjektiv SEL 18-55 mm. Im Vergleich fotografiere ich aber jetzt fast nur noch mit dem Kitobjektiv, weil der Autofocus so praktisch ist. Das Altglas kann man nicht so schnell für Schnappschüsse verwenden, sondern wenn man ein feststehendes Motiv richtig fotografieren will. Ein zweites mal würde ich mir deshalb keine Nex mehr kaufen. Für mich wäre die bessere Kombination eine SLT 57. Dort sind neuere Objektive wesentlich preiswerter zu bekommen und das Altglas ist dann eben Vergangenheit. Dazu als leichtes Immerdabei eine Rx 100 oder etwas ähnliches. gruß |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:20 Uhr. |