SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Blüte wie in das Bild geklebt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=122095)

Harries 24.08.2012 18:47

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1354522)
Die Blüte ist nur deshalb "unscharf" und "ins Bild geklebt", weil sie falsch fokussiert ist.

Die Ränder der Blüte sind scharf, der Rest nicht. Das ist gerade "falsch rum". :D

Wäre die Mitte scharf, würde alles zum Rand der Blüte hin mit dem Hintergrund verschmelzen und du hättest diesen "Kleb-Eindruck" nicht.

Ja wenn es auch falsch fokussiert ist, against all odds weil es nur ein Probemakro war , frage ich mich ob man sowas nicht mit der Schaärfe für den Stempel und diesen Klebeeffekt nicht doch so leicht gemeinsam haben kann oder geht das technisch überhaupt nicht :oops:

Dana 24.08.2012 18:51

Du fragst, ob die Blüte insgesamt scharf werden könnte?

Mit nem Makroobjektiv wird das schwer, weil die Schärfeebene recht klein ist. Mit einem Normalobjektiv, geschlossener Blende und genügend Abstand geht das sicher, aber dann ist halt auch der Hintergrund wesentlich schärfer und dieser Klebe-Effekt geht dir dann auch flöten.

Ich sag's nur ungern, aber das, was dir da so gut gefällt (dass es wie ins Bild geklebt aussieht) ist eher ein fotografischer Fehler. :lol:

Tschuldigung. ;)

Yttrium 24.08.2012 18:58

Das Problem mit der Schärfentiefe gerade bei "tieferen" Bildern kenne ich nur allzu gut. Man muss immer versuchen, einen Kompromiss zu finden: Blendet man ab, ist der Hintergrund irgendwann nicht mehr wirklich "smooth". Blendet man nicht ab, sind wichtige Teile vom Bild unscharf. Und wenn man dann abblendet, muss man deutlich länger belichten und will nicht verwackeln. Sollte man mit seinen Isos nicht mehr auskommen, wird ein Stativ nötig, was man aber nicht immer schleppen will.

Ich kann dir nur den Tipp geben: Versuch es weiter, probier aus. Zeig Bilder. Stelle konkrete Fragen und lerne aus deinen Erfahrungen. Das Gefühl dafür kommt irgendwann von ganz alleine.

nidschki 24.08.2012 19:00

Die Lösung wäre da nur: Stacking. Damit könntest du die gesamte Blüte scharf darstellen, während der Hintergrund nicht an Unschärfe verliert.

Wenn diese Blüte sich bei dir im Garten oder so ähnlich befindet, kannst du ja nochmal an die Sache ran gehen und verschiedene Möglichkeiten durchprobieren.

Zitat:

Zitat von Dana
Du fragst, ob die Blüte insgesamt scharf werden könnte?

Mit nem Makroobjektiv wird das schwer, weil die Schärfeebene recht klein ist. Mit einem Normalobjektiv, geschlossener Blende und genügend Abstand geht das sicher, aber dann ist halt auch der Hintergrund wesentlich schärfer und dieser Klebe-Effekt geht dir dann auch flöten.

Mit dem verwendeten Objektiv hat das in erster Näherung nichts zu tun, lediglich der Abbildungsmaßstab ist ausschlaggebend. Und diese Blüte bekommt man glaube ich auch mit einem Normalobjektiv formatfüllend fotografiert, so 'makromäßig' sieht sie für mich nicht aus.

BadMan 24.08.2012 19:05

Die komplette Blüte scharf bei gleichzeitig unscharfem Hintergrund geht schon, ist aber technisch aufwendig und nennt sich stacking oder deep focus fusion. -> KLICK

Dabei werden ziemlich viele Bilder mit versetztem Focus gemacht, die dann mit einer Software zusammengesetzt werden.
Zwingend notwenig dafür sind ein stabiles Stativ, Fernauslöser, nach Möglichkeit ein Makroschlitten, Null Bewegung des Motivs und viel Erfahrung kann auch nicht schaden.

Du siehst aber, das macht man nicht so nebenbei, sonder erfordert entsprechende Vorbereitung und viel Geduld. Daher kann ich auch meine erfolgreich gestackten Bilder an einer Hand abzählen.

Harries 24.08.2012 19:06

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1354529)
Du fragst, ob die Blüte insgesamt scharf werden könnte?

Mit nem Makroobjektiv wird das schwer, weil die Schärfeebene recht klein ist. Mit einem Normalobjektiv, geschlossener Blende und genügend Abstand geht das sicher, aber dann ist halt auch der Hintergrund wesentlich schärfer und dieser Klebe-Effekt geht dir dann auch flöten.

Ich sag's nur ungern, aber das, was dir da so gut gefällt (dass es wie ins Bild geklebt aussieht) ist eher ein fotografischer Fehler. :lol:

Tschuldigung. ;)

Ja das hab ich jetzt auch verstanden, aber irgendwie find ichs gar nicht so schlimm, natürlich nicht für jedes Makro gewünscht aber fand ich es nett, aber es muss ja auch an der Farbe liegen bei gleichen gemachten Fehlern anderer Blüten zb violett oder blau war dieser Effekt halt nicht muss mich mal mehr wie vorher schon angeraten mal mehr mit dem Lesenkönnen des Histogramms auseinandersetzen :shock:

Vielen Dank
LG Holger

Dana 24.08.2012 19:06

Ouha...Stacking ist für nen Anfänger aber echt heftig. :D
Da sind ja auch technische Dinge erforderlich, so mit der Hand geht das nicht unbedingt...

@Harries:
Das Histogramm hat aber nur mit korrekter Belichtung, bzw dem Aufzeigen der getätigten Belichtung zu tun, nicht mit Schärfe oder Fokus.

Bei übersättigtem Rot (wie hier der Fall) tut es übrigens auch eine leichte Entsättigung mittels Bearbeitungssoftware), dann sieht es gleich anders aus. Dieses Bild sollte aber eher nicht deine Zeit verschwenden, da geh lieber raus und knips weiter. =) (und am besten ohne Blitz)

BadMan 24.08.2012 19:10

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1354540)
Ouha...Stacking ist für nen Anfänger aber echt heftig. :D
Da sind ja auch technische Dinge erforderlich, so mit der Hand geht das nicht unbedingt...

Schrieb ich ja auch.
Ich habe halt auf die Frage geantwortet, ob es technisch möglich ist. Und das ist es mit entsprechenden Trick.
Bei mir hat es aber auch mehrere Jahre gedauert, bis ich mich daran gewagt habe. ;)

der_knipser 24.08.2012 19:22

Zitat:

Zitat von Harries (Beitrag 1354539)
... mal mehr mit dem Lesenkönnen des Histogramms auseinandersetzen :shock:

Das ist eigentlich nicht schwer. Das Histogramm ist eine Grafik, die die Helligkeitsverteilung im Gesamtbild darstellt, und zwar für jede der 3 Farben (RGB) separat, oder auch als Graustufenhistogramm.
Der linke Rand steht für die dunklen Bildbereiche, der rechte Rand für die hellen Bereiche. In einem jpg-Bild kann jeder Pixel eine Helligkeit von 0 (= schwarz) bis 255 (= weiß) haben. Ein dunkles Bild erzeugt ein Histogramm, das die hohen Ausschläge an der linken Seite hat. Je heller das Bild ist, um so weiter wandert diese Kurve nach rechts.
Gewöhnlich sollte man anstreben, dass die Kurve sich im mittleren Bereich bewegt, vor allem soll es weder am linken noch am rechten Rand hohe Ausschläge geben. Alle Pixel, die die Helligkeiten 0 oder 255 haben, tragen keine unterscheidbaren Informationen mehr. Ein richtig belichtetes Bild kann man also schon kaputt machen, indem man nur den Kontrastregler sehr weit hochdreht. Probier es einfach aus, dann kommst Du schnell dahinter.

Harries 24.08.2012 20:07

Ich hab hier auch aus derselben Zeit erste Versuche in Makro war handgehalten aber auch da hab ich nicht die komplette Schärfe erreicht, der Focus lag da auf den Kelchen der Blume was im Supercrop auch toll aussieht aber das Bild hier leider insgesamt auch nicht zum Hingucker macht, ist bei der Entfernung evtl. manchmal mehr besser?

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...Kladow_116.jpg

Das war mit einem 24mm Quantaray f 2.8 und Macrolinsen +1+2+4 gemacht

LG Holger


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:48 Uhr.