Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Blüte wie in das Bild geklebt
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.08.2012, 15:22   #1
Harries
 
 
Registriert seit: 16.08.2012
Ort: In der schönen Siemensstadt
Beiträge: 173
Blüte wie in das Bild geklebt

Ich hab hier mal ein Bild welches mich bei all den Makrofotos irgendwie fasziniert hat, auch wenn der Hintergrund leider nicht der schönste ist, aber selbst im 1.Bild jpeg out of cam sieht es völlig unbearbeitet so aus als hätte man die Blüte ins Bild geklebt



Das zweite ist aus Raw entwickelt Kontrast und Schärfe verändert



LG Holger
Harries ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2012, 16:04   #2
bkrg
 
 
Registriert seit: 24.01.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 619
Sorry Holger,

das Bild ist leider nicht nur im Hintergrund unscharf!
Da hilft auch keine Bearbeitung.
Kannst Du sicher noch einmal besser machen.

Grüße
Bernd
__________________
www.bkmakro.de - Kleines ganz Gross
bkrg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 16:44   #3
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Hey,

also ich würde das nächste Mal eine höhere Blende wählen. Dann wäre die gesamte Blüte scharf oder zumindest der Bereich, der auch scharf sein sollte.

LG, Melanie
__________________
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 17:22   #4
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.671
Man sieht es dem Bild auf den ersten Blick nicht an, aber die Blüte ist überbelichtet. Das ist ein bekanntes Problem bei roten Motiven, aber wenn man es weiß, kann man gegensteuern. Schau mal ins Histogramm, da siehst Du, dass die Rotkurve an der rechten Seite mit hohem Ausschlag aus dem Histogramm läuft.
Durch die Überbelichtung eines Farbkanals gehen Details verloren. Möglicherweise sind diese Details im RAW noch vorhanden, und sie sind beim Entwickeln verloren gegangen.
Achte bei jeder Bearbeitung nicht nur auf den optischen Eindruck, sondern nimm das Histogramm in Anspruch. Sorge dafür, dass keine Stelle im Bild über- oder unterbelichtet ist (je nach Motiv spielen Kleinflächen keine ausschlaggebende Rolle).
Das ganze Bild wirkt dann ausgeglichener.

Wie schon gesagt wurde, zuerst muss das Bild natürlich scharf fotografiert werden. Eine Blüte mit unscharfem Stempel sieht nicht gut aus.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 17:26   #5
Yttrium
 
 
Registriert seit: 03.03.2008
Ort: Münster, bzw. ab und zu auch Lengerich (Westf.)
Beiträge: 1.932
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Möglicherweise sind diese Details im RAW noch vorhanden, und sie sind beim Entwickeln verloren gegangen.
Ich habs mir grad mal angesehen und du scheinst recht zu haben. Dann ist ja noch was rauszuholen Wobei der Stempel dadurch natürlich auch nicht schärfer wird
__________________
Yttrium ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.08.2012, 18:15   #6
Tom D
 
 
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Freigericht
Beiträge: 5.980
Darf ich mal fragen, in welchem Modus du fotografierst? Evtl. "P"?

Im Modus Blendenvorwahl kannst du mit der Blende die Schärfentiefe schön steuern, zumindest hast dann du den Einfluss darauf und nicht die Kamera.

Dann könnte man mit der Belichtungskorrektur noch ein bis zwei Drittel Belichtungsstufen herunter gehen - ein wenig zu dunkel belichtet ist besser als überbelichtet.

Ebenso könntest du den Autofokuspunkt manuell dort hin setzen, wo er sinnvoll ist - auf den Stempel der Blüte.
__________________
Viele Grüße, Tom

Ein Foto zeigt nicht die Wahrheit. Es schlägt nur eine Möglichkeit vor._______
Tom D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 18:39   #7
Harries

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2012
Ort: In der schönen Siemensstadt
Beiträge: 173
Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Man sieht es dem Bild auf den ersten Blick nicht an, aber die Blüte ist überbelichtet. Das ist ein bekanntes Problem bei roten Motiven, aber wenn man es weiß, kann man gegensteuern. Schau mal ins Histogramm, da siehst Du, dass die Rotkurve an der rechten Seite mit hohem Ausschlag aus dem Histogramm läuft.
Durch die Überbelichtung eines Farbkanals gehen Details verloren. Möglicherweise sind diese Details im RAW noch vorhanden, und sie sind beim Entwickeln verloren gegangen.
Achte bei jeder Bearbeitung nicht nur auf den optischen Eindruck, sondern nimm das Histogramm in Anspruch. Sorge dafür, dass keine Stelle im Bild über- oder unterbelichtet ist (je nach Motiv spielen Kleinflächen keine ausschlaggebende Rolle).
Das ganze Bild wirkt dann ausgeglichener.

Wie schon gesagt wurde, zuerst muss das Bild natürlich scharf fotografiert werden. Eine Blüte mit unscharfem Stempel sieht nicht gut aus.
Ok vielen Dank bei anderen Farben und auch der Schärfe bis zum Stempel, waren diese ich sag mal krassen Ränder der Blüte niemals da, obwohl ich das gern kombiniert mal gern gehabt hätte, ja mit dem Histogramm muss ich mich nochmal auseinandersetzen weil ich es noch nicht wirklich verstanden habe
Harries ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 18:35   #8
BadMan
ehemaliger Moderator
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
Zitat:
Zitat von Yttrium Beitrag anzeigen
also ich würde das nächste Mal eine höhere Blende wählen. Dann wäre die gesamte Blüte scharf oder zumindest der Bereich, der auch scharf sein sollte.
Als Ergänzung:
Gerade im Nahbereich, d.h. bei hohen Abbildungsmaßstäben, ist die Schärfentiefe sehr gering (kann man sich HIER auch ausrechnen). Will man mehr als wenige Millimeter scharf haben, und das ist bei diesem Motiv angebracht, muss abgeblendet werden.
Das bringt aber das Problem mit sich, dass sich die Belichtungszeit verlängert und das Bild dadurch u.U. verwackelt. Da hilft dann nur die Iso hoch oder ein Stativ verwenden.

Darf ich fragen, wieso du Blitz eingesetzt hast?
__________________
Gruß Jörg

Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny)
BadMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 18:42   #9
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.913
Die Blüte ist nur deshalb "unscharf" und "ins Bild geklebt", weil sie falsch fokussiert ist.

Die Ränder der Blüte sind scharf, der Rest nicht. Das ist gerade "falsch rum".

Wäre die Mitte scharf, würde alles zum Rand der Blüte hin mit dem Hintergrund verschmelzen und du hättest diesen "Kleb-Eindruck" nicht.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 18:47   #10
Harries

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.08.2012
Ort: In der schönen Siemensstadt
Beiträge: 173
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Die Blüte ist nur deshalb "unscharf" und "ins Bild geklebt", weil sie falsch fokussiert ist.

Die Ränder der Blüte sind scharf, der Rest nicht. Das ist gerade "falsch rum".

Wäre die Mitte scharf, würde alles zum Rand der Blüte hin mit dem Hintergrund verschmelzen und du hättest diesen "Kleb-Eindruck" nicht.
Ja wenn es auch falsch fokussiert ist, against all odds weil es nur ein Probemakro war , frage ich mich ob man sowas nicht mit der Schaärfe für den Stempel und diesen Klebeeffekt nicht doch so leicht gemeinsam haben kann oder geht das technisch überhaupt nicht
Harries ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Bilderrahmen » Blüte wie in das Bild geklebt


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:26 Uhr.