SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Tamron oder Sigma 70-200 für A77 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=117995)

GBayer 16.05.2012 17:13

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1318708)
Sag doch gleich, dass Du jemanden suchst, der Dir die Entscheidung abnimmt... ;) Die Antwort ist leider, dass beide sehr brauchbar sind und für den Preis ganz viel optische Qualität bieten.

Kann ich nicht befürworten diese Empfehlung. Nach meiner Erfahrung kommen beide nicht in Frage, wenn die Farben bei der Entscheidungsfindung eine Rolle spielen. Einzig das Minolta G SSM sowie das baugleiche Sony kommen in Betracht. Leider gibts richtige Farbe nicht umsonst...

Servus
Gerhard

Metalspotter 16.05.2012 17:29

Können die nur Monochrom oder wie?

SpeedBikerMTB 16.05.2012 17:58

Zitat:

Zitat von Metalspotter.de (Beitrag 1318896)
Können die nur Monochrom oder wie?

Minolta Gläser haben teilweise sattere Farben und mehr Kontrast. Ich verwende aus Preisgründen aber auch das Sigma 70-200 HSM II und bin mit dessen Leistungen sehr zufrieden. Es kommt ziemlich weit an das Sony heran. Betrachtet man nur die Schärfe ist es fast ebenbürtig.
Parallel habe ich ein altes Minolta APO HS 300/2,8 was natürlich noch schärfer und besser ist und die gewünschten Minolta Farben liefert. Diese Objektiv ist aber eine andere Liga und nicht mit dem 70-200er Zooms vergleichbar. Es würde, meiner Ansicht auch das Sony 70-200 in den Schatten stellen. Wie gesagt ein Vergleich eines 70-200/2,8 Zooms mit einer 300/2,8 Fixbrennweite ist unfair und nicht Sinnvoll. Da ich beide Objektive besitze sehe ich aber den Unterschied.

DonFredo 16.05.2012 17:58

Eindeutig eine Frage des Objektivs und nicht der SLT-Technik, daher

*schubbs* in den Objektiv-Bereich.

amateur 16.05.2012 18:07

Zitat:

Zitat von GBayer (Beitrag 1318887)
Kann ich nicht befürworten diese Empfehlung. Nach meiner Erfahrung kommen beide nicht in Frage, wenn die Farben bei der Entscheidungsfindung eine Rolle spielen. Einzig das Minolta G SSM sowie das baugleiche Sony kommen in Betracht. Leider gibts richtige Farbe nicht umsonst...

Du meinst jetzt die weiße Farbe außenrum? :lol:

Ansonsten finde ich das Tamron gerade in dieser Beziehung, dem Kontrast und der Schärfe bei Offenblende (wenn denn mal zuende fokussiert ist) ausgezeichnet.

Stephan

Don-John 16.05.2012 19:14

Ich habe auch beide bestellt und dann das Tamron behalten. War auch erst kritisch was den AF angeht.. habe es damals kurz nach Einführung der a55 gekauft und da überwog noch die Meinung, dass der Fokus des Tamrons deutlich langsamer ist. Ich konnte das nicht feststellen und Schärfentechnisch hat das Tamron bei mir gewonnen. Außerdem ist es auch noch ein paar Gramm leichter. 100g bzw. sogar 200g (Version II).

GBayer 16.05.2012 19:30

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1318911)
Du meinst jetzt die weiße Farbe außenrum? :lol:

Darf man herzlich mitlachen? :cool:
Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1318911)
Ansonsten finde ich das Tamron gerade in dieser Beziehung, dem Kontrast und der Schärfe bei Offenblende (wenn denn mal zuende fokussiert ist) ausgezeichnet.

Diese Erkenntnis nimmt Dir niemand, solange Du nur dieses eine Objektiv hast. Unerträglich wirds ab einem 2. von Minolta oder Sony. Nach jedem Objektivwechsel hast Du hinterher in einer Bilderserie den markanten Unterschied. Aber ich kenne Leute, die diesen Fehler danach mit Wetterumschwung etc. wegwischen...

Wer die einheitlichen Farben bevorzugt, der sollte sich auch zu einheitlichen Objektiven durchringen. Wer nur auf Schärfe Wert legt hats leichter.

Servus
Gerhard

rudi64 16.05.2012 23:56

Hallo an alle!

Hab da doch wohl einen Nerv getroffen. Es gibt wohl doch ein paar Leute die sich genau die gleiche Frage stellen.

Hab von meiner 350er noch das 18-70(KIT). Zusätzlich hab ich mir jetzt das Tamron 17-50 mit einer 2,8er Lichtstärke gekauft und heute ein paar Bilder im direkten Vergleich gemacht (nur Innen mit Blitz bis jetzt). Der Unterschied ist jetzt mal ehrlich gesagt nicht so wie ich es vermutet/erhofft hatte, aber selbst für mich als Fotolaien doch sichtbar. Etwas schärfer und rein optisch besser ausbeleuchtet und in hellen Farben nicht ganz so überstrahlt. Bei weiter entfernten Dingen nicht so deutlich sichtbares (aber doch vorhandenes) , ich sag jetzt mal laienhaft, Doppelbild (oder vielleicht auch weicher Saum um die Kanten der Gegenstände).

Und genau das gleiche (oder vielleicht auch etwa mehr) erhoffe ich mir in Zukunft vom Zoom Objektiv (70-200). Hier hätte ich ja auch noch von der 350er mein Sony 55-200.

Na ja mal schauen was ich machen werde. Wahrscheinlich das Tamron.

Aber trotzdem danke für eure Beiträge welche ich mit Interesse lese.

Grüße
Rudi


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr.