![]() |
nee nee, mit einem Pinsel hab ich da nix gemacht.
Ich seh bei mir auch keine Halos, hab allerdings auch keinen kalibrierten Monitor. Hier noch eins von dem Tag. Die Sonne war tiefstehend von rechts. ![]() -> Bild in der Galerie Entwickelt wurde das RAW mit DxO Standart, DxO Lightning, Vignettierung, Verzeichnung, Rauschen stand auf Auto. Das Jpg dann in PSE verkleinert, die dunklen Bereiche unter den Flügeln etwas aufgehellt, leicht nachgeschärft und fertig. So Bilder wie dein Bussard out of Cam habe ich auch schon zur genüge produziert, die landen bei mir dann gleich im Papierkorb, ich habe festgestellt das ich da nichts zufriedenstellendes mehr zustande bringe (bin allerdings auch kein Experte in Sachen Bildbearbeitung). |
Jo da stand dann auch die Sonne passender ^^
hmmm tjo .... villeicht hat ja jemand noch ne schöne Idee ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Edit: Tippfehler eliminiert ... und festgestellt, dass das andere auch schon festgestellt hatten ... :oops: |
So isses und das ist auch grad bei Milanen duch ihren variablen Flugstil wesentlich einfacher als bei Bussarden. Zumal Milane sehr oft auch wesentlich niedriger fliegen als Bussarde. Die Lichtsituation hier bei dem Milan ist wesentlich besser als bei Shootys Bussard und damit fällt es auch leichter besser ausgeleuchtete Bilder zu bekommen. Das ist aber kein Vorwurf, das ist eben einfach so.
|
Zitat:
|
Bei einer Greifvogelschau hatte ich mal mitbekommen, wie ein Fotograf seiner Kollegin erklärte, wann es sich überhaupt lohnt, auf den Auslöser zu drücken. Wo der Vogel zu fliegen hat, in welchem Winkel, wie die Flügel, etc, damit das Tier vernünftig ausgeleuchtet ist und eben auch der Himmel nicht weiß wird.
Scheint also nicht so einfach zu sein und es gibt einiges zu beachten, soll das Ergebnis kein Zufallsprodukt sein. |
Für mich persönlich gehören fliegende Vögel mit zum schwierigsten was es in der Tierfotografie gibt. Drum gibts auch nur so wenig wirklich gute Flugfotos. Da hilft nur üben, üben, üben und vor allem die Technik, sprich Kamera beherrschen.
|
Zitat:
Da kann man dann nicht noch auf solche Feinheiten achten ^^ (leider) Weil nach 4 oder 5 Bildern waren die beiden auch wieder zu hoch. Aber weisst du da noch Tipps die bequatscht wurden? Würde mich interessieren ^^ Zitat:
Ich denk auch das das Bild soweit als Ausgangsmaterial passend ist (Blitz wäre halt noch ideal gewesen ... jo). Aber weiter muss man ja auch irgendwie bearbeiten können ... bzw konnte ja schon einiges rausholen ;) Wir können aber auch gerne weiter Tipps zum generellen Vögel im Flug knipsen sammeln :D :top: |
Zitat:
Ich sehe immer wieder Leute mit Kameras herumlaufen, die einfach noch nicht klar kommen mit der Technik und umständlich im Menü oder sogar in der Gebrauchsanweisung herumsuchen müssen. Erst letztens musste ich noch dem Vater eines Kollegens ein paar Grundregelen der Fotografie und Funktionen seiner Kamera erklären und der fotografierte mit einer Alpha100 und hatte sie damals neu gekauft. Macht viele Fotos, aber hatte null Plan was seine Kamera eigentlich kann, geschweige denn was es mit ISO, Blende ect. auf sich hat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr. |