![]() |
Zitat:
Optimal wäre ein großer Händler, der Testmodelle zum Verleih anbietet. Oder sogar Testtage von Sony. Ich denke ich werde am WE doch mal die Strecke nach Düsseldorf machen und mich bei FotoKoch umsehen. Da kann ich dann evtl ausgiebiger testen. Die Idee mit dem Stammtisch ist auch keine schlechte Idee... Wann und wo finden solche Stammtische denn statt? Gruß Klix |
Am einfachsten ist es so:
Du kaufst die A77 und bist glücklich. :top::top: :cool: |
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=16 Du hast nicht angegeben, wo Du wohnst. Da Düsseldorf wohl für Dich erreichbar ist, wäre der Stammtisch in Köln möglicherweise der nächste. Rainer |
Zitat:
(Was ich nicht wollte wäre, dass ein Neugerät schon gebraucht wurde. Aber das ist dort niemals der Fall! Alles transparent und fair.) |
Zitat:
Am besten ein Besipiel aus der viel beworbenen Schuhbranche, wie zB Zalando. Man sieht einen braunen Schuh in Größe 43, obwohl normalerweise 43 passt ist der Schuh etwas groß ausgefallen = Rücksendung gem Gesetz. Der Schuh ist zwar braun aber das Braun ist das falsche und am Computer sah man das nicht = Rücksendung Das sind m.E. die klassischen Gründe etwas zurückzugeben. D.h. wenn ich im Internet etwas kaufe und die gelieferte Ware zB das Objektiv dezentriert ist o.ä., so gebe ich es zurück. Viele lokale Händler räumen inzwischen auch ein "befristetes" Rückgaberecht ein. Ich konnte zB bei Foto Nuerbaur in München kürzlich das Tokina 11-16 natürlich vor der Tür testen (" lassen`s halt Ihre Frau als Pfand da"), hatte meine Kamera dabei und zwei Objektive verglichen - eins war`s dann. Fazit: Einfach mal so zum testen im Internet zu bestellen halte ich für grenzwertig, aber irgendeinen Nachteil für die Kistenschieber muss das Gesetz ja auch haben, wenn sie schon den lokalen Handel über den Preis ausbluten... |
Zitat:
Da ist der Schuhvergleich ganz gut! Ich sehe den braunen Schuh, der mir vom Aussehen und den features gefällt, merke aber nach 2Tagen, dass die Nähte nicht gut verarbeitet sind und schicke ihn dann zurück. Auch wenn ich den Schuh bei anderen durchaus toll finde, muss er meinen Qualitätsansprüchen genügen. Genau so würde ich das mit der Kamera handhaben wollen... Gruß Klix |
Zitat:
BTW: Ich kann schon verstehen, wenn man eine gewisse Sicherheit haben möchte, aber vieles kann man auch schon im Laden vor Ort abchecken. Wenn Rückgabe zu Amazon, dann nach einem Tag prüfen, nicht nach 14 Tagen und vielen Bildern. BTW2: Voodoos Post ist interessant. ich wusste bishe rnicht, dass Geräte, die zurückgingen, ggf. als gebraucht verkauft werden. Wenn Amazon das so einkalkuliert, ist es vielleicht doch ok.. Bestellen würde ich die Cam aber erst, wenn ich schon sehr sicher wäre, dass ich genau die so haben möchte. j. |
Zitat:
Du bist schon bisl ein komischer Vogel, oder? Den kleinen Händler zum Testen missbrauchen, da du es ja nicht richtig gemacht hast, soll jetzt noch der "große" Händler dran glauben, kaufen tust dann vielleicht beim Großen, weil beim kleinen Händler ist viel zu teuer. Da gibt es den schönen Begriff vom Beratungsdiebstahl, der passt hier recht gut. Weil Beratung ist nicht nur, was Dir der Onkel Verkäufer erzählt, dazu zählt eben auch das Testen der Ware (was Du ja schon gemacht hast, nur eben nicht durchdacht genug). Ich kann nur jedem Versender empfehlen, eine Liste mit "tauschwütigen" Kunden zu pflegen und die dann einfach nicht mehr zu beliefern. |
Zitat:
Daraus entnehme ich, dass Du stets die Dinge kaufst, die Du einmal in der Handgehabt hast?!?! Lächerlich!!! Ich geh übrigens auch in nen Schuhladen und probiere Schuhe an, um die Größe herauszufinden und bestelle sie dann für weniger Geld im Internet... Wahrscheinlich müssten sie mich deswegen verhaften, oder? Ich fahre auch mein Auto im Autohaus XY probe und kaufe es dann evtl doch gebraucht irgendwoanders... Ach ja und wenn die Wurst bei Lidl teurer ist als bei Aldi, dann darfst Du mal raten wo ich sie kaufe... Solche hirnrissigen Antworten kann ich ja garnicht leiden!!! Meistens sind die, die sich für Saubermänner ausgeben diejenigen mit dem meisten Dreck am Stecken. Ich finde manchmal muss man auch die Kirche im Dorf lassen!!! Wir reden hier schließlich nicht von Peanuts, sondern von einer teuren Anschaffung, bei der ich nicht am Ende sagen möchte "toll, aber hätte ich mal..." Gruß Klix |
Metallspotter - hiermit überreiche ich dir einen virtuellen Orden ... du sprichst mir (und sicher vielen anderen hier) aus der Seele.
Aber da findet wohl seit längerem ein Mentalitäts-Wechsel statt - siehe Urheberrecht bei Musik und Kunst: Als Verbraucher hat man heutzutage Anrecht auf quasi alles umsonst oder wenigstens als Schnäppchen - und Service muss eh umsonst sein. Das zeigt letztlich nur, wie völlig unbelegt von betriebswirtschaftlichen Fakten derartige Leutchen sind ... erst wenn alle Fachhändler pleite und aus dem Stadtbild verschwunden sind, wundert man sich, weil's nirgendwo mehr Produkte zum "Antesten" gibt. Immer zynisch das Beste für sich rausholen, alle Gesetzgebung zur zum eigenen Vorteil hinbiegen und interpretieren, keien Rücksicht auf Arbeitsplätze (und damit Mitmenschen) nehmen ... nackter Egoismus ... aber dann auf die bösen Griechen schimpfen (Vorsicht, Ironie-Modus) ... sorry, aber irgendwie kotzt mich diese ganze Mentalität mehr und mehr an. Pardon für den Ausbruch, aber ich erlebe das auch im Alltag und Job immer häufiger - und sehe hier eine Gethisch völlig verkorkste Generation nachwachsen. Hugh! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:10 Uhr. |