![]() |
Stimmt schon. Grade diverse Zoomobjektive könnten besonders gut eine wirksame Streulichtblende brauchen. Und grade bei Zooms sind Streulichtblenden, die über den gesamten Bildwinkel wirken die Ausnahme. Dass es geht, zeigen einzelne Objektive, deren Streulichtblende so montiert wird, dass sie sich in der Wirkung anpassen.
|
Danke für die Antworten. Für mich bedeutet das, dass ich in Zukunft zumindest mal testweise auf jeden Fall mit GeLi unterwegs sein werde.
|
Zitat:
Ich benutze immer die Gelis und weiß auch gar nicht, warum man die weglassen sollte. Gruß Michi |
Zitat:
Gruß Michi |
Zitat:
|
Es kommt eigentlich immer auf den Einsatzzweck an. Wenn ich z.B. mit dem 35mm/1.8 unterwegs bin, dann geht es mir oft um die Kompaktheit und dabei stört mich die (im Vergleich zu anderen) absurd große Streulichtblende eher.
|
Zitat:
|
Wie sinnvoll oder nützlich sind "Standard" Streulichblenden, die nicht für ein bestimmtes Objektiv oder Objektiv-Typ gefertigt wurden? Beispielsweise diese kompakten Gummis, welche man in sich zusammen ziehen kann. Sowas wie das hier: http://www.conrad.de/ce/de/product/6...ENDE-GUMMI-M58
Ich vertrat die Meinung, das wenn keine Streulichblende im Lieverumfang dabei war, das eine auch nicht benötigt wird. Außer in extremen Situationen natürlich. Mit der SAL 50/1.8 habe ich noch nie ein Problem bemerkt. Was aber nicht heißen muss, das es keinen gab. ;) |
Zitat:
Die habe ich auch an meinem 17-35, da passt sie ebenfalls und ist besser als das Original. Ich weiß nur gerade nicht, ob sie in dem Fall am VF vignettiert (an APS-C definitiv nicht). Die Blende gehört ursprünglich zum Tamron 19-35 und ist leider nicht mehr neu erhältlich soweit ich weiß. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:01 Uhr. |