![]() |
Gestern abend habe ich mit dem 16-50er noch ein paar Testaufnahmen mit Blitz von meinem ca. 2m entfernten Bücherregal gemacht. Hier waren die Ränder erheblich besser als bei den Aufnahmen im Unendlich-Bereich von gestern Nachmittag! Wie kann denn das sein?
Also: Nach meinen bisherigen Aufnahmen scheint das 16-50er besser für mittlere Entfernungen geeignet zu sein als für den Unendlichbereich. Sehr seltsam. Rudolf |
Zitat:
Rudolf |
Hi,
subjektiv würde ich zu deinem Bild nicht sagen daß die Mitte scharf ist. Zumindest kein optimales Bild für einen Test. Dadurch wirkt der Randabfall nur hier so deutlich. Ich bin "auch" kein rießen Fan von dem 16-50 wegen der Verzerrung und den sehr deutlichen CAs, - aber so krass ist der Randabfall echt nicht. |
Ich finde schon, dass das Zentrum bei diesem Objektiv sehr gut ist. Immerhin ist das Kirchlein über 1km weit entfernt.
Wenn jemand mal die Originalbilder in 16, 24, 35 und 50mm Brennweite bei Blende 4 sehen will, der kann sie sich als Zip-Datei hier herunterladen. Das Archiv ist rund 36MB groß. Sie sind als RAW fotografiert und unbearbeitet von Lightroom als JPG exportiert. Da kann man dann selbst mal über die Bildfläche hinweg gehen und sich Zentrum und Ränder ansehen. Es gibt sicher bessere Motive zum Begutachten, aber ich habe im Moment nur dieses. Bei Blende 2.8 ist das Zentrum übrigens kaum schlechter, dafür allerdings die Ränder. Rudolf |
Zitat:
|
Zitat:
Hi, ja, wenn man sich die Originale anschaut wirkt das etwas anders. Ich habe aktuell leider kein Foto welches wirklich gut für einen Vergleich taugt. Sichtbar ist die Randunschärfe bei mir aber auch. Mich verunsichern solche Aussagen von odili sehr, - weil ich auch nicht zum ersten mal hier lese das Manche gleich mehrere Exemplare getauscht haben bis Sie mal ein "vernünftiges" Exemplar hatten. Ich hab ja auch mein Erstes wegen zu großem Backfokus grade noch umtauschen können und das zweite deshalb auch gleich mal zu Geissler geschickt. Ich werde mal sehen, ob ich am WE ein gutes Vergleichsbild hier zur Diskussion anbieten kann. @odili: wäre super wenn Du mit Deinem Exemplar ebenfalls ein bestes Vergleichsbild als Original zum Download anbieten könntest? |
Zitat:
hmm... hab Heute Morgen versucht! ein paar ähnliche Landschaftsbilder zu machen. Das Licht war nicht schlecht aber auch nicht optimal und die Luft vielleicht ganz wenig trüb. Auf jeden Fall krieg/hab ich kein Foto was im Zentrum so "gut" ist wie obiges von rudluc und das fand ich ja eigentlich schon nicht optimal :( Deshalb fällt bei meinen Bildern eventuell der Randabfall weniger auf. Ich habe vom Stativ fotografiert bei 2.8, 6.7, 11 und auch mal 22 und manuell fokusiert (ISO 100). Bei 22 geht übrigends nix - sehr unscharf - wahrscheinlich deutliche Beugungsunschärfe? Große Unterschiede gibt es zwischen de nunterschiedlichen Blenden nicht, auch nicht bei Offenblende. Aber wie gesagt sind alle Bilder nicht gut :) Schade, das ich kein Vergleichsfoto mit dem 16Mpx Chip gemacht habe - wäre mal interessant gewesen... Soll ich trotzdem mal ein "unbearbeitetes" JPEG aus LR (ohne Bearbeitung) Blende 6.7 hochladen? |
Ich habe meins jetzt zurückgeschickt und hoffe, dass sich mein Schritt als richtig erweist.
Da ich es im Kit mit der A77 gekauft habe, musste ich mich leider auch von meinem inzwischen sehr liebgewonnenen Exemplar der A77 wieder trennen. Schade. In der Zwischenzeit habe ich natürlich auch noch mehr Probeaufnahmen gemacht und dabei festgestellt, dass der Schärfeabfall am Rand ausgerechnet bei 24mm Brennweite am stärksten ist, genau bei der Brennweite, die in einem Test (ich weiß nicht mehr, welcher es war) als der "Sweet Spot" des Objektivs bezeichnet worden ist. Im gleichen Test kam man zu dem Urteil, dass die 50mm Brennweite die schwächste des Objektivs sei, und ausgerechnet die 50mm waren bei meinem Exemplar die Brennweite, die als einzige das gesamte Bildfeld gleichmäßig bis in die Ecken sehr scharf abbildete. Ich glaube mittlerweile schon fast, dass die Objektive unterschiedlicher Hersteller sich untereinander weniger unterscheiden als die verschiedenen Exemplare eines Objektivtyps... :roll: Rudolf |
...mich würde interessieren mit welcher FW-Version die Bilder gemacht wurden. Habe zwischen 1.03 und 1.04 bei mir Unterschiede festgestellt (obwohl nicht dokumentiert). Mit der neuen FW 1.05 habe ich noch keine Vergleiche....
Und es wäre nett zu erfahren, ob ihr eine Objektivkorrektur manuell in der Kamera eingestellt habt (Brennweitenfeinkorrektur, oder wie auch immer man das nennt) Ich habe mein Kit noch nicht so lange, möchte aber über die Ostertage mal eine Testreihe diesbezüglich machen.... |
Mit 1.04. Ich glaube aber nicht, dass die Firmwareversion der Kamera einen Einfluss hat auf echte Randunschärfe eines Objektivs. Klar, dass sich Verzerrung, Abschattung und CF aus den Bildern herausrechnen lassen. Damit ist das Bild zwar dann möglicherweise frei von diesen Fehlern, aber scharf wird es davon leider nicht.
Diesen Fehler wird man erst beheben können, wenn es selbstbiegende weiche Sensoren gibt. ;) (Gibt es darauf schon ein Patent?) Es ist nur schade, dass sich zahlenmäßig nur so wenige Besitzer dieses Objektivs zu diesem Thema äußern. Sind die Ränder bei euch nun zufriedenstellend scharf? Rudolf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr. |