![]() |
Hi,
ich bin mit den Update sehr zufrieden (ein bischen kam auch schon hier http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...8&postcount=54). Alle die Softprooffunktion, die ich sehr gut implementiert finde, ist für mich ein großer Schritt nach vorn. Alison |
Nik Complete 3, Color Efex 4, Photomatix 3.2 und 4.0 etc....
.....funktioniert alles (auf Anhieb) bei mir.
Dazu muß ich noch sagen, daß ich die Mac-Version von Lr4 nutze und gerade vor ca. 1 Woche fast alle Nik-Programme, vor der Lr4-Installation, upgedatet habe. Also null Probleme mit Lr4 - und etwas Spaß mehr, mit z.B. dem Buch-Modul oder dem Geotagging (Karte)-Modul und noch vielen, kleinen Verbesserungen und Neuerungen. Alles in allem erreicht bei mir die 4.0-Version nicht ganz die Geschwindigkeit von 3.6. Dafür ist mein, seit Version 3.2 währendes Problem, daß der Drucker sich aufhängt, wenn Bilder in sehr hoher Auflösung gedruckt werden sollen, nicht mehr existent - ich bin also hoch zufrieden !!! Viele Grüße Gerd |
Zitat:
Und dieser Fehler ist unter Win7/64 eigentlich bekannt. Unter Win7/32 soll das gehen. |
Wie ist den die Performace von LR 3 zu LR 4? Ist LR 4 langsamer? Ich habe nämlich LR 3 auf einem älteren MacBook und da ist die Geschwindigkeit akzeptabel. Wenn es mit dem 4er langsamer wird spare ich mir das wohl.
|
Allgemein wird berichtet, dass LR4 insgesamt merkbar langsamer läuft als LR3.
|
Zitat:
|
Kommt auf den Rechner an
Zitat:
ich habe Lr4 bisher auf zwei verschiedenen Rechnern, jeweils mit einem Katalog von ca. 18.000 Fotos, getestet: Auf einem recht betagten Mac mini Intel Core 2 Duo 1,83 GHz mit 4 GB RAM und OSX 10.68, 64bit - hier ist der Unterschied merklich aber, meiner Meinung nach, nicht störend. Was jedoch etwas nervt, ist die Zeit die Lr4 zum Starten benötigt. Aber die war vorher schon etwas lang aufgrund sehr vieler AddIns (u.a. Nik Complete Collection etc.) Auf einem meiner Windows-Rechner (Core i7 3,6 GHz, 8 GB RAM, Windows 7 Ultimate 64bit & WD VelociRaptor-Festplatten) ist der Unterschied zwischen Lr3 und 4 kaum feststellbar. Beide mit dem gleichen Katalog wie oben, allerdings ohne AddIns. Es kommt also zum einen auf die benutzte Hardware, das benutzte Betriebssystem (die 64bit Varianten laufen, genügend RAM vorausgesetzt, etwas schneller als 32bit) und natürlich auf das persönliche Empfinden des Benutzers an. Viele Grüße Gerd |
Guten Morgen,
meine Aussage bezog sich auf diese Diskussion hier: http://forums.adobe.com/thread/971581?tstart=0 Ich habe mir nicht alle zur Zeit mehr als 300 Einträge durchgelesen, aber es sind auch Berichte dabei, bei denen Benutzer mit schneller Hardware Probleme haben*. Ich selbst** habe keine Probleme, LR4 ist etwas zäher als LR3, aber ich nehme denen durchaus ab, dass das an den aufwändigeren Berechnung liegt. Alison *Edit: z. B die hier http://forums.adobe.com/message/4284053#4284053 ** Ich = Win 7 64 Bit, i5 750, 4 GByte Ram |
Also von der Performance habe ich keine Probleme (imac von Mitte 2011, i5 4-Kern 2,7GHZ, 16GB RAM). :top:
Allerdings muss ich mich noch an die neuen schwarz/weiss und Tiefen/Lichter Aufsplittung gewöhnen. Gefühlt dauert es (noch) länger für gleiche Ergebnisse in Lr3, aber gefühlt habe ich auch mehr Möglichkeiten mit diesen 4 Reglern. Nur das Zusammenspiel muss noch in Fleisch und Blut übergehen. Die anderen Funktionen habe ich noch nicht probiert. Auf den ersten Eindruck war allerdings der Schritt Lr2 zu 3 etwas größer, aber die Meinung mag sich ändern, sollte ich doch Mal Softproof benötigen, oder die anderen Sachen näher ausprobiert haben. |
Ich fühle mich mit der neuen Gliederung im Entwicklungsmodus "wohler" als in der alten beim LR3. Sie erscheint mir konsequenter, logischer.
Der Rechner macht keine Schwierigkeiten, gefühlt genau so schnell. Etwas OT: CS6-Beta, genauer: die Bridge, läuft auf meinem Rechner ziemlich zäh. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:34 Uhr. |