SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   So nun finale Frage (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114069)

Starlight127 13.02.2012 14:58

Hallo guenniguenni1,

das Objektiv schneidet ja überhaupt nicht gut ab:
http://www.etest-digitalkamera.de/Ob...t-Details.html

Empfehlung, doch wohl eher nicht.

Grüsse

Kris

TONI_B 13.02.2012 15:05

Vergiss diesen komischen "Test"!

Das SAL18250 liefert an der A65 bzw. A77 durch die interne Korrektur genau jener Fehler, die in diesem Test angesprochen wurden, sehr gute Ergebnisse ab.

Wenn ein Super-Zoom im Bereich über 200mm am langen Ende, dann nur das SAL18250!

Wenn weniger Brennweite reicht, dann nimm ein 16-105 oder 16-80.

FREAKadelle 13.02.2012 15:17

Zitat:

Zitat von Starlight127 (Beitrag 1283446)
Hallo guenniguenni1,
das Objektiv schneidet ja überhaupt nicht gut ab:
Kris

Na ja, Superzooms ernten selten die beste Kritik, da sie einfach einen Kompromiss darstellen. Schneiden die anderen besser ab?

eac 13.02.2012 16:01

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1283451)
Vergiss diesen komischen "Test"!

Nö, vergiß ihn nicht. Lies ihn dir nochmal durch und versteh ihn!

Das ist genau der Punkt, warum normalerweise immer alle von Superzooms abraten. Nur ein Objektiv bedeutet immer, daß man Kompromisse machen muß. Beim Sony 18-250 sind diese Kompromisse wahrscheinlich von den verfügbaren Superzooms am geringsten, da sie zum Teil zumindest von der internen Objektivkorrektur ausgeglichen werden. Mit dem Wissen im Hinterkopf ist dieser Test (bzw. diese Tests) sogar als ziemlich gut zu bewerten, denn die wesentlichen Schwächen dieses Objektivs werden an der A65 und A77 ausgeglichen.

Die anderen Superzooms haben ähnliche Schwächen - müssen sie prizipbedingt auch haben, denn die Physik setzt Grenzen, die sich auch mit moderner Objektivbaukunst nicht überwinden lassen.

ha_ru 13.02.2012 16:54

Vergleichen nur innerhalb einer Gattung erlaubt
 
Hi,

wenn man einen Sportkombi hinsichtlich Beschleunigung, Kofferaumvolumen und Fahrkomfort mit Sportwagen, Vans und Limousinen vergleicht wird er in den Einzelkriterien auch "schlecht" abschneiden.

Trotzdem ist die Fahrzeuggattung bei vielen sehr beliebt und ich fahre auch so was, weil ich mir eben keine 3 Autos leisten will und im Zweifel im Falschen drinsitze.

Geht den Superzooms bei den Objektiven genauso. Nur kann man unterwegs einfacher Objektive wie Autos wechseln.

Hans

guenniguenni1 13.02.2012 17:00

Hallo Starlight127

ich besitze selbst das Sal 18250. Am Anfang war ich auch verunsichert über Testergebnisse und Meinungen. Habe auch andere Superzooms ausprobiert, z.B. das Tamron 18250.
Nachdem ich DxO 7.2 einsetze und die RAWs mit Objektivkorrekturen entwickelt werden, bin ich mit dem Objektiv sehr zufrieden.
Die interne Objektivkorrektur der a65 sollte sehr ähnliche Ergebnisse (Verbesserungen) bringen. Probier ein Gebrauchtes aus und verkauf es bei nichtgefallen wieder.
Hier im Forum gibt es einige Erfahrungen von a65 und Sal18250. Meist sind die User positiv überrascht.

Gruss Günter

-Pu 13.02.2012 17:14

Ich hab das SAL 18250 nun schon ein paar Jahre. Zuerst mit der A700 und nun mit der A77, wobei es an der A77 nur einmal kurz drauf war.
Benutze es nur als "notlösung" für leichtes gepäck.
Ich hatte es damals gegen ein 16-105 eingetauscht, weil ich mir eingebildet hatte dass ich mit 250mm mehr spaß hab. :roll:
Mit ner A65 denke ich mal wär ein 16-105 OK, weil man ja die "digital Crop" Taste an der Kamera hat. Da kann man im Notfall ja nochmal auf 210mm erhöhen.
Das 18250 ist auf jeden fall kein schlechtes Objektiv. Die Farben werden schön wiedergegeben. Es wackelt nix, alles OK.
Für den Hobby gebrauch reichts aus. Um Urlaubsfotos zu "knippsen" auch.

ulle300 13.02.2012 20:34

Zitat:

Zitat von -Pu (Beitrag 1283487)
... Ich hatte es damals gegen ein 16-105 eingetauscht, weil ich mir eingebildet hatte dass ich mit 250mm mehr spaß hab. :roll:
Mit ner A65 denke ich mal wär ein 16-105 OK, weil man ja die "digital Crop" Taste an der Kamera hat. Da kann man im Notfall ja nochmal auf 210mm erhöhen. ...

Da machen viele den immer gleichen Denkfehler:

Brennweite ist durch nichts zu ersetzten, schon gar nicht durch Croppen.
200 mm des SAL 18250 sind vielfach besser als gecroppte und (durch EDV) aufgeblasene 105 mm.

Grüße

Edit: Croppen ist nicht objektivabhängig!

-Pu 13.02.2012 20:44

das ist schon klar.
drum schrieb ich ja Notfalls. Croppen

Aber die Leistung eines 16-105 ist durchgehend besser als die eines 18-250 in dem bereich. Und den "größeren" Telebreich braucht man nicht sooo oft.
und dann reichen 12 MP immer noch aus...

soligarus 13.02.2012 22:00

Ich habe das 16-105 und 18-250 an der a77 und das 18-250 liegt mehr im Schrank ("mehr" heißt - fast nur). Wenn das 18-250 genutzt werden soll, braucht man nicht unbedingt die a65, ich finde dann würde die a55 reichen (mit der habe ich zusammen mit den 18-250 mehr veranstaltet). Ich habe sehr gut gelernt mit dem 16-105 und den 24MP umzugehen, was das croppen betrifft. Ist alles nur eine Kopfsache. Ich sehe in der a65/77 mehr Potential als als ein "nur ein Suppenzoom zu bedienen".


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:55 Uhr.