SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Frage zu Graukarte (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=11302)

Echidna 17.09.2004 14:06

Zitat:

Zitat von Dimagier_Horst
Neutralgrau ist nichts anderes als ein dunkles weiss, deswegen kannst Du es genauso gut für den Weissabgleich benutzen.

... und tomatenrot ist ein tomatiges weiß? ;)

Da sich die beiden letzen Postings überschnitten haben, bin ich dem Verständnis etwas näher. Horst will mir sagen, daß der Unterschied zwischen neutralgrau und weiß nicht sooooo groß ist, daß ein Abgleich nicht gemacht werden könnte. Richtig?

Aber ein Abgleich auf ein weißes Stüch Papier oder Tuch wäre dann aber doch sinnvoller, oder?

Danke für Eure Bemühungen, einen alten Mann aufzuklären.

Echidna

Dimagier_Horst 17.09.2004 14:18

Nein, ich will sagen: Neutralgrau ist nichts anderes als Weiss mit einem Anteil an Schwarz. Weiss und Schwarz sind neutral. Egal, ob Du eine weisse oder eine graue Karte nimmst, das Ergebnis des Weissabgleichs muss das gleiche sein.

WinSoft 17.09.2004 17:57

Zur Klärung: Die Neutral-Graukarte mit 18% Reflexion reflektiert ALLE Farben gleichermaßen. Sie wird und wurde früher zur Belichtungsmessung verwendet. Für den Weißabgleich ist es daher gleichgültig, ob man eine genormte Graukarte (z.B. von Kodak oder Fotowand.de) nimmt oder eine spezielle Weiß-Abgleichskarte (z.B. von Fotowand.de in verschiedenen Größen bis A4).

Dagegen täuscht weißes Papier ganz enorm!!! Weißes Papier ist NICHT gleich weißes Papier!!! Das Reflexionsverhalten von vermeintlich weißem Papier ist spektral sehr unterschiedlich und trügerisch! Ich rate daher dringend zu einer genormten Graukarte oder (zertifizierten) Weißabgleichskarte.

andys 17.09.2004 18:38

Die Lösung ist nicht so kompliziert. Die Kodak Graukarte hat 2 Seiten: eine Weiße und eine Graue. Bei normalen Licht wird die weiße Seite eingesetzt. Wer das beim Blitz macht, bekommt eine Fehlermeldung. In dem Fall wird die graue Seite eingesetzt. Sie ist nur dunkler als weiß.

gpo 17.09.2004 22:13

joop-----

und noch einen obendrauf!

in der Natur und ohne karte kann man dann "andere" Dinge zum Messen und WB nehmen wie...

...grauer Asphalt der Straße
...graue Betonsteine
...Gehwegplatten
....Hauswände....usw.....es findet sich immer was

und für den WB außerhalb hat sich auch ein Stück transparent Folie oder papier bewährt....vor die Linse setzen....ist dann wie Winsofts Unscharf Einstellung!

Und "Weißanbleich" ist natürlich nur eine Wortformung....es müste eigentlich heißen "Abgleich der Kelvingrade auf die feststehenden Werte von Tageslichtfilm oder Tageslichteiinstellung des Chips...!

...könnte auch "Schwarzabgleich" heißen oder Grau...ist alles dasselbe.
Mfg gpo

Echidna 19.09.2004 13:47

Liebe Leute,

Dank Eures geballten Sachverstands habe ich wieder was dazugelernt. Danke :!: :top:

Das Forum begeistert mich immer mehr.

Gruß aus Duisburg

Echidna


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:41 Uhr.