SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony 16-50mm SSM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=111834)

Diavel 19.12.2011 18:11

Ne 20mm Lücke! Der ist gut:top:
Versuch es doch mal mit einem Schritt nach vorne bzw. nach hinten.
Glaube mir die 20 mm wirst Du in der Praxis nicht wirklich vermissen.

konzertpix.de 19.12.2011 19:55

Zitat:

Zitat von Nightstalker (Beitrag 1262969)
Geht zwar jetzt in eine etwas andere Richtung aber kann das 16-50er mal (bei gleichen Bedingungen) gegen das Zeiss 16-80 vergleichen?

Da fehlt ein entscheidendes Wörtchen, so daß deine Aussage zwei Varianten erlaubt:

1) Kann das 16-50er mal jemand gegen das Zeiss 16-80 vergleichen?
2) Kann man das 16-50er mal gegen das Zeiss 16-80 vergleichen?

Für 1) müßte jemand sich hinsetzen und beide miteinander vergleichen, aber bitte jeweils bei den Blenden, die das 16-80 erlaubt. Ich bin mir ziemlich sicher, daß das 16-50er entsprechend abgeblendet sehr gut (wenn nicht sogar in Grenzbereichen dank des SSMs besser) mithalten kann.

Für 2) denke ich sowieso, daß man die beiden nur schlecht miteinander vergleichen kann. Durchgängige Offenblende 2,8 hat diverse Vorteile gegenüber einer Offenblende von 3,5 in Bezug auf die erweiterten Freistellmöglichkeiten (abblenden geht immer, aufblenden nur bis zur Offenblende) und das im Zusammenspiel mit der A77 vollständig abgedichtete Gehäuse hat ebenfalls einen Bonus auf seiner Seite, den das Zeiss so nicht bieten kann.

Zitat:

Würde mich interessieren ob das 16-50 offen auch so scharf ist, vorallem an den Brennweitenenden.
Aber genau das ist doch der Bereich, den du mit deinem Zeiss erst gar nicht erreichst! Wieso willst du dann wissen, ob es offen auch so scharf ist wie das Zeiss? Das passt doch gar nicht zusammen, du mußt bei derselben Blende miteinander vergleichen, nicht bei jeweils Offenblende!

Zitat:

...20 mm Lücke gehabt...
Drei Schritte nach vorne und die Lücke ist nicht mehr. 20 mm Brennweite im Normal- oder gar Telebereich sind vollkommen schnuppe, 3 mm kürzer im Weitwinkel können dagegen ganz neue Einblicke eröffnen...

Zaar 19.12.2011 22:33

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1263055)
Drei Schritte nach vorne und die Lücke ist nicht mehr. 20 mm Brennweite im Normal- oder gar Telebereich sind vollkommen schnuppe, 3 mm kürzer im Weitwinkel können dagegen ganz neue Einblicke eröffnen...

Grundsätzlich bin ich zwar auch der Meinung, dass die 20 mm i.d.R. durch Fuß-Zoom oder Beschnitt ausgeglichen werden können, aber 3 Schrritte nach oben ist manchmal recht schlecht und 3 Schritte ins Wasser ggf. auch. Ich überlege schon die ganze Zeit, ob ich vom 16-105 auf das Tamron 17-50 wechseln soll (bei mir wäre es wirklich ein Wechsel), aber immer wenn ich mir meine Nutzung des 16-105 ansehe, habe ich locker 40-50% der Bilder in Brennweitenbereich < 17 oder > 50 gemacht. Das lässt mich immer noch zögern.

Viele Grüße,
Markus

konzertpix.de 19.12.2011 23:03

Aktuell fotografiere ich meine Konzerte mit dem 16-35/2.8 auf der A77 (den Crop mit eingerechnet komme ich damit auf ca. 24-50 mm) und dem 70-200/2.8 G SSM an der A900. Damit hätte ich also exakt den vom TO befürchteten Lückeneffekt von 20mm zwischen 50 und 70 mm, den ich aber bislang nicht bemerkt habe und sicher auch in Zukunft ignorieren werde. Und das, obwohl Gräben in Clubs wirklich verdammt eng sein können ;)

Im Urlaub hatte ich z.B. hauptsächlich das 16-35/2.8 und das 70-400 G SSM an der A900. Die Lücke hier ist sogar noch wesentlich größer, doch auch hier war das egal. Selbst direkt am Wasser ;) (das lag aber an meiner bevorzugten Motivwahl; im Hafen von Sassnitz z.B. spazierte ich einen Abend lang bewußt nur mit dem 85er herum. Lücken ohne Ende sozusagen ;))

Nightstalker 19.12.2011 23:11

Mir gehts rein um die optische Leistung, dass der SSM besser ist und das 16-50 dicht ist spielt jetzt mal keine Rolle.

Natürlich muss ich den direkten Vergleich bei max. Blende des Zeiss machen ABER ich will wissen ob das 16-50 bei offener Blende gleich scharf ist wie das Zeiss weil es hilft mir nix wenn ich 2.8 hab und die Bilder erst bei 3.5 scharf sind.

Die 20 mm Lücke waren nicht der Hauptgrund aber die Summe der einzelnen Punkte sowie der doch günstige Preis (gebraucht) haben mich vom Zeiss überzeugt.

Das 16-50 wollte ich nun eigentlich einem Kollegen empfehlen, dazu hätt ich gern mal gewusst wie das im direkten Vergleich aussieht. Das Zeiss kennt er ja von mir :-)

Zaar 19.12.2011 23:13

Zitat:

Zitat von Nightstalker (Beitrag 1263142)
Das 16-50 wollte ich nun eigentlich einem Kollegen empfehlen, dazu hätt ich gern mal gewusst wie das im direkten Vergleich aussieht. Das Zeiss kennt er ja von mir :-)

Warum willst Du ein Objektiv empfehlen, dass Du nicht kennst :?:

*grübel*

Empfiehl doch einfach, was Du kennst (und schätzt) und mach ggf. einen Querverweis, dass es da noch etwas geben könnte ...

Viele Grüße,
Markus

konzertpix.de 19.12.2011 23:18

Jedes Objektiv ist bei Blende 2,8 weniger scharf als jedes andere, das nur bis Blende 3,5 geht. Warum? Stichwort Schärfentiefe. Der Eindruck, den du bzgl. Schärfe bei f/2.8 hast, ist immer weniger scharf als bei f/3.5, weil die Schärfentiefe schlicht knapper ist.

Das meinte ich zuvor mit dem Einwurf, daß du die beiden nicht miteinander vergleichen kannst.

Ein anderes Beispiel: Mein 70-200/2.8 G SSM ist ein wirklich gutes Objektiv, das ich sehr gerne nutze und das bei f/2.8 schon sehr scharf abbildet. Es loost aber komplett ab, wenn ich das 85/1.4 bei f/2.8 dagegen setze. Das ist wesentlich schärfer als das 70-200 bei 85 mm. Öffne ich die Blende am 85er dagegen auf f/1.4, was das ja auch beherrscht, kann ich es in Sachen Schärfeeindruck vergessen verglichen mit dem SSM bei f/2.8. Ist es damit ein schlechtes Objektiv, weil der Schärfeeindruck bei Offenblende miserabel ist verglichen mit einem anderen Objektiv, das diese Blende erst gar nicht erreicht? Mitnichten!

Ist es jetzt klarer geworden, was ich damit sagen wollte?

Nightstalker 20.12.2011 15:19

Ich wollte es ihm "empfehlen" im Sinne von er soll es sich mal ansehen und überlegen, er kennt mein Zeiss, das ist ihm wohl zu unhandlich, teuer und zu wenig lichtstark vermutlich. Er wird sich das 16-50 heute ansehen beim Händler, das ist eh das einzig sinnvolle in der Hinsicht.

Das mit dem Vergleich der Blenden ist mir auch klar, wenn ich aber 2 Fotos bei gleichem Fokus und gleichem Motiv mache (gehen wir mal von einer geraden Fläche aus, also Schärfentiefe egal) dann ist 2.8 dennoch nicht unbedingt scharf, oder lügen die Tests die behaupten dass einige 2.8er Objektive bei offenblende einfach nicht so scharf sind wie andere. Mir ist schon klar dass die Schärfentiefe bei steigender Blendenzahl zunimmt (jedenfalls bis zu einer gewissen Stufe).

Ich denke aber ohnehin dass das 16-50 zu den besseren Gläsern gehört, daher denke ich gibt es sich auch bei 2.8 keine Blöse und bildet hier sehr gut ab, natürlich mit geringerer Schärfentiefe als bei 3.5 was eh logisch ist. Und dass ein 1.4er abgeblendet auf 2.8 oder 3.5 nochmal besser ist ist auch klar.

Es wird aber immer von Offenblendentauglichkeit gesprochen, demnach muss der (subjektive) Schärfeeindruck bei offener Blende auch zu bewerten sein. Wenn ich sage ich will scharfe Bilder haben und das bei größt möglicher Lichtstärke dann brauch ich ein Objektiv dass entweder bei offener Blende ausreichend lichtstark und zugleich scharf abbildet oder ich brauch eines dass noch lichtstärker ist aber erst abgeblendet richtig knackig scharf abbildet, beides erfüllt dann am Ende den gleichen Zweck, oder versteh ich was nicht? Das Resultat ist immer ein Scharfes Bild, die Schärfentiefe ist dabei wie gesagt unberücksichtigt.

Ich hab für Portraits ohnehin eine Festbrennweite also muss ich mir da keine Sorgen machen.

Tom 20.12.2011 16:12

Zitat:

Zitat von Nightstalker (Beitrag 1263142)
Das 16-50 wollte ich nun eigentlich einem Kollegen empfehlen, dazu hätt ich gern mal gewusst wie das im direkten Vergleich aussieht. Das Zeiss kennt er ja von mir :-)

Warum bestellt er nicht einfach das 16-50 SSM?
Dann habt ihr 2 Wochen Zeit es mit dem Zeiss in jedem Detail vergleichen zu können.
Und wenn es dann doch das Zeiss sein soll, dann schickt er halt das 16-50 SSM zurück bzw. tauscht es um.

Waldstein 20.12.2011 16:55

Ich liebe es, Objektive zu kaufen, die schon fünf Leute zum Probieren hatten.

Könnte mal jemand etwas zur Frage des TO schreiben? Wie schlägt sich das 16-50 denn nun optisch im Vergleich zum 16-80?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:04 Uhr.