![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 298
|
![]()
Hallo in die Runde,
hat denn noch niemand das neue 16-50mm SSM im Einsatz und kann dazu in der Objektivdatenbank oder hier etwas berichten? (Auf Antworten wie: "ich habe das Objektiv zwar nicht selbst, habe aber gelesen, daß.." verzichte ich grosszügig) LG Kurt
__________________
LG Kurt ![]() Geändert von zickezacke60 (17.12.2011 um 20:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.489
|
Ich habe es und finde, dass es deutlich besser ist als das bsiher genutzte 16-105. Haptisch wie optisch.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 05.09.2004
Ort: D-Dormagen
Beiträge: 104
|
Ich habe es auch und finde es deutlich besser wie das Tamron 17-55
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
|
Beruhen diese Objektivvergleiche auf dem Objektiv inklusive Kamerakorrektur?
Mich würde speziell auch noch Die Verzeichnung des Objektivs interessieren, bei Zooms ist das ja manchmal so eine Sache. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.489
|
Ich habe an meiner A77 die Obektivkorrektur ausgeschalten, weil ich dies DxO überlassen will und ein RAW haben will, welches weitgehend unbeeinflusst auf der Speicherkarte landen soll.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 20.05.2010
Ort: Oberhausen/Rheinland
Beiträge: 308
|
Zitat:
Zumindest ist es so bei Bibble Pro so. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.489
|
Eben; da ich nur in RAW photographiere, gibt`s die Korrektur nicht.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.07.2009
Ort: Nürnberg
Beiträge: 298
|
![]()
Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Ich habs mir schon gedacht, daß das 16-50mm und ein 70-300mm eine gute Kombi an der A700 wären. LG Kurt
__________________
LG Kurt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 12.09.2008
Ort: Ditzingen
Beiträge: 168
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 10.11.2011
Beiträge: 178
|
Geht zwar jetzt in eine etwas andere Richtung aber kann das 16-50er mal (bei gleichen Bedingungen) gegen das Zeiss 16-80 vergleichen? Würde mich interessieren ob das 16-50 offen auch so scharf ist, vorallem an den Brennweitenenden.
Ich hab mir nämlich ursprünglich überlegt das 16-50 zu nehmen, bin dann aber beim Zeiss gelandet weil ich so mit 16-80 und 70-300 die komplette BW Abdeckung mit nur 2 Gläsern habe, beim 16-50 hätte ich eine 20 mm Lücke gehabt und wenn das 50er dann auch noch etwas unscharf ist am langen Ende is es überhaupt blöd. So hab ich zwar etwas abstriche bei der LS aber die Schärfe und Abbildungsleistung vom Zeiss und meinem Tele sind jeweils sehr sehr gut. lg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|