![]() |
HI Leute
Leider funz auch das von Personen oder Protrait aufnahmen kaum es Fokussiert in AF sogut wie kaum bzw wenn man so 2m weg ist bekommt man mit viel glück ein Scharfes Bild hin. Ich vermute ein Defekt des Objektiv ! Schade ;( |
Objektiv nicht defekt
Hallo,
also das Objektiv ist definitiv NICHT defekt. Dafür lege ich meine Hand ins Feuer. Es ist aber klar, das so ein altes Schätzchen kein Renner ist und vom Bedienkomfort auch nicht mit einem "neuen" mithalten kann. Ich denke, das hier eine Erwartungshaltung vorlag (vorliegt) die etwas zu hoch ist bzw. schlicht und ergreifend zu wenig Hintergrundwissen vorhanden ist um sich so spezielle Objektive anzuschaffen. Viele Grüße Jürgen |
Zitat:
Wenn Potrait Aufnahmen gehen würden würd ich die andere Verticken aber da geht halt sehr sehr schlecht ;( |
Oder du vertust dich bei der Distanz. Naheinstellgrenze von 1,00m... eventuell bist du da öfter mal zu nah dran...
|
Zitat:
was geht denn schlecht? Bitte einmal konkret sagen was nicht stimmt. Für Portrait sollte man das leichte Tele an dem Objektiv nehmen. Da ist dann natürlich zu beachten wie weit ich von meinem Motiv entfernt bin. Wenn ein AF nicht scharfstellen kann weil irgendwelche Randbedingungen nicht eingehalten werden dann löst die Kamera nicht aus. Das liegt an der Kamera und an der Bauart des Objektivs. Bitte beschreiben Sie doch den Fehler den Sie bemänglen einmal exakt. Dann kann Ihnen evtl. geholfen werden. Die Aussage: "Das geht schlecht" ist nicht wirklich brauchbar". Viele Grüße Jürgen Lang |
Zitat:
Echte Makroobjektive haben sind meist Festbreinnweiten. Sie erreichen ohne weitere Hilfsmittel meist einen Abbildungsmaßstab von 1:1 (früher auch oft 1:2) und sind, im Gegensatz zu sonstigen Objektiven, auf den Nahbereich auch optisch korrigiert. Gerade ältere Zoomobjektive hatten oft eine höhere Nahgrenze als entsprechende Festbrennweiten. Daher gab es oft eine Möglichkeit, einen "Macro" Bereich einzustellen. Mittlerweile läuft meist einfach der Fokus weiter in den Nahbereich und die Objektive tragen dann auch den Schriftzug "Macro". Einige wenige erreichen dabei sogar schon relativ große Abbildungsmaßstäbe. Im Gegensatz zu einem richtigen Makroobjektiv sind sie aber in erster Linie als Fernobjektive konstruiert und eben auch dafür korrigiert. Wenn es wirklich primär um Verwendung im Nahbereich geht, sollte man also doch lieber ein echtes Makro einsetzen. Natürlich nimmt mit zunehmendem Abbildungsmaßstab auch die Schärfentiefe ab. Und damit werden bewegliche Motive unter Umständen auch etwas Übung erfordern... |
Hallo,
es ist ja ursprünglich mein Objektiv das er gekauft hat. Ich nehme das jetzt zurück und wenn ich die Linse hier bei mir habe dann schaue ich mal. Wenn es wirklich defekt ist dann gibt es eine offizielle entschuldigung von mir. Und wenn nicht, dann poste ich mal ein zwei Fotos die ich dann neu mit der Optik aufnehme. Mal sehen wann ich im Weihnachtsstress noch dazu komme ;-) Viele Grüße an alle und einen gesegneten 3. Advent. Jürgen |
Testfotos
Hallo alle zusammen,
wenn ich was defektes verkaufe, z.B. für Bastler - aber nicht Foto, eher Modellbahnartikel, dann schreibe ich das dabei. So auch hier. Wie ich gesagt habe ist das Objektiv einwandfrei. Ich habe es nun zurück erhalten und konnte mal ein paar Testfotos machen. Hier die Ergebnisse. Bemängelt wurde, das der Autofocus nicht funktioniert. Ausserdem wurde bemängelt, das das Macro nicht geht. Wer sich ein altes Objektiv für eine neue Kamera kauft der sollte sich im Vorfeld informieren. Und - lieber Käufer - wenn man sich in Spezialgebiete begibt, wie Macro eines ist, dann informiert man sich auch darüber. Es gibt einige Herausforderungen im Macrobereich und wenn es um bewegte Motive geht noch einmal zusätzliche. Insbesondere die geringe Schärfentiefe ist hier zu nennen. Hier sind die Testfotos http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC00517.jpg Das ist mit AF aufgenommen. Funktioniert einwandfrei. http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC00523.jpg Das ist in Macrofunktion (Nr. 1) http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSC00524.jpg und noch einmal Macro (Nr. 2) Viele Grüße Jürgen |
Da kann man nur die Objektivdatenbank zitieren: "Standardzoom der ersten Generation, super Abbildungsleistung, sehr günstig zu bekommen, eines der am meisten unterschätzten Objektive. Makrostellung mit Umschalter."
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:44 Uhr. |