SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Displayschutz Kontraproduktiv? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108142)

About Schmidt 11.09.2011 08:33

Zitat:

Zitat von lichtformer (Beitrag 1221868)
W Ü R D E ich jetzt fest an meinem GGS Displayschutz dran ziehen an ner Ecke, hätte ich warscheinlich das ganze Display gesplittert in der Hand! Das Teil sitzt bombe und man sollte ich sich beim anbringen einmal Zeitnehmen, ein späteres hin und herschieben wie bei normalen Folien ... is nich' ;-) Bei mir haben die Teile immer länger als die Kamera gehalten ^^

Keine Angst,
das Glas hält, lässt sich aber auch wieder wunderbar entfernen. Man sollte sich bei der Montage schon Zeit nehmen, alles penibel sauber machen und exakt aufkleben.
Ich musste schon mal ein Teil entfernen, weil ich angestoßen und es zerbrochen hatte. Dazu erwärmte ich das ganze mit einem Fön und fuhr zunächst mit einem Zahnstocher zwischen Display und Glas bis sich dies an einer Ecke löste, danach schob ich eine Stück Angelleine darunter und zog diese einfach hindurch, fertig. Die Kleberreste ließen sich mit dem Finger weg rubbeln. Die Scheibe zersplittert nicht, da sich eine Folie im inneren befindet. Dennoch bilden sich feine Glassplitter, die man mit einem Staubsauger aufsaugen sollte.

Gruß Wolfgang

turboengine 11.09.2011 11:05

Ich kann mich erinnern, dass gegen die GGS-Gläser immer von den Original-Verfechtern polemisiert wurde. Mittlerweile dürfte sich herumgesprochen haben, dass die Glas-Dinger preiswert den besten Schutz bieten bei bester Sichtbarkeit. Den "Originalschutz" an der D7D habe ich gehasst.

Wie man nur auf die dämliche Idee kommt, zwei kratzempfindliche Flächen, die Staub ausgesetzt sind, mit einem Luftspalt zu trennen, wenn eine von beiden elastisch ist und ständig z.B. gegen den Hüftknochen knallt? Das hier Staub eindringen muss und sein Werk beginnt, ist jedem offensichtlich.

Lieber Herr Sony, warum baust Du hier nicht einfach zu wechselnde Deckgläser ab Werk ein? Oder bei der Kamera-Oberklasse Saphir-Scheiben wie sie die Leica M9 hat?

Wie schon About Schmidt geschrieben hat:
Die "Dichtung" des GGS-Glas ist ein hochwertiges Doppelklebeband von 3M, das sich nach Erwärmen mit einem Haarfön auch noch nach Jahren problemlos entfernen lässt.

Mein GGS-Glas an der 900er sieht mittlerweile aus wie Sau (Kante oberflächlich abgesplittert usw.) aber Schmutz ist keiner eingedrungen. Zeit für ein Neues - vielleicht das vergütete?

Jens N. 11.09.2011 11:27

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1221983)
Ich kann mich erinnern, dass gegen die GGS-Gläser immer von den Original-Verfechtern polemisiert wurde. Mittlerweile dürfte sich herumgesprochen haben, dass die Glas-Dinger preiswert den besten Schutz bieten bei bester Sichtbarkeit. Den "Originalschutz" an der D7D habe ich gehasst.

Ich bin kein Freund dieser Glasscheiben, das hat allerdings nichts mit "polemisieren" zu tun und ich bin auch kein Verfechter der Originalteile, sondern ich favorisiere Folien. Müssen wir eigentlich nicht alles schon wieder durchkauen (oder doch?), aber wenn ich hier wieder mehrfach lese, daß die Glasscheiben brechen oder splittern (das liest man eigentlich in jedem längeren thread zu diesen Teilen, kommt als offenbar häufiger vor), dann sehe ich mich darin bestätigt, auch auf die nächste Kamera sowas nicht zu kleben. Auch wenn man die Teile dank einer rückseitig aufgebrachten Folie problemlos entfernen kann, bzw. die Displayoberfläche bei Glasbruch durch die untere Folie idR. keinen Schaden nimmt, sehe ich nicht ein so ein Zubehör, daß die Kamera eigentlich schützen soll, bei jeder Beschädigung neu kaufen zu müssen.

Alle meine Kameras hatten bisher Folien und ich hatte damit in über 10 Jahren nie irgendwelche Probleme. Ich weiß ich stehe damit ziemlich alleine da, aber ich kann die Beliebtheit dieser GGS-Teile nach wie vor nicht nachvollziehen. Das rührt wohl daher daß jeder, dem die Scheibe mal gebrochen ist, meint, sie hätte damit sein Display vor größerem Schaden bewahrt - IMO ist genau das Gegenteil der Fall: auch ohne Scheibe hätte das Display die Krafteinwirkung sehr wahrscheinlich überstanden (und eine Folie die Oberfläche vor Kratzern bewahrt), gleichzeitig besteht aber durch die Scherben/Splitter immer eine gewisse Gefahr für Displayoberfläche oder die Finger des Besitzers. Glas ist für sowas einfach zu spröde und ich verstehe wirklich nicht, wie man sich sowas auf eine Kamera kleben kann.

Daß die original zur Kamera angebotenen Plastikteile durch Fremdkörper Probleme verursachen können ist tatsächlich schon lange bekannt, weshalb ich die auch nicht verwende. Deshalb eine Folie aufzukleben und dann den Plastikschutz drüber halte ich jedoch für übertrieben - die Displayoberflächen (man hat eh über jedem Display einen mehr oder weniger dicken Kunststoffschutz, bei keiner Kamea liegt das Display wirklich frei) halten mehr aus als man meint und speziell bei der A700 u.ä. ist dieses "Fenster" IMO widerstandsfähiger (weil "weicher") als die GGS-Scheiben. Zudem ist es auch noch rel. einfach und günstig zu wechseln. Diese beiden Faktoren (originale Oberfläche ist resistenter und notfalls auch noch rel. günstig auszutauschen) führen die Gläser IMO ziemlich ad absurdum und deshalb reicht meiner Meinung nach eine gute Folie völlig aus.

lichtformer 11.09.2011 12:26

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1221995)
und deshalb reicht meiner Meinung nach eine gute Folie völlig aus.

Den großen Nachteil an Folien sehe ich aber bei der Stoßfestigkeit, ein Schlüssel oder ein ander spitzer Gegenstand kann dir die Folie einreißen oder wenn du pecht hast, einen Kratzer aufs Display machen.

Ich muß aber auch gestehen, diese Folien zu kleben, anzubringen is ein Grauen für Grobmotoriker wie mich ;-)

Jens N. 11.09.2011 12:54

Zitat:

Zitat von lichtformer (Beitrag 1222018)
Den großen Nachteil an Folien sehe ich aber bei der Stoßfestigkeit, ein Schlüssel oder ein ander spitzer Gegenstand kann dir die Folie einreißen oder wenn du pecht hast, einen Kratzer aufs Display machen.

Erstens ist so ein Fall IMO nicht soo häufig (und mal eine eng gepackte Kameratasche haben meine Kameras mit Folie bisher immer völlig unbeschadet überstanden) und zweitens halten die Displays wie gesagt mehr aus als man meint, eben weil die Deckschichten flexibel sind. Sprödes Glas bricht oder splittert bei so einer Belastung und bietet dann auch nicht mehr Schutz, im Gegenteil.

Ist nicht ganz passend (weil Schäden im Display bei einer starken punktförmigen Ankantung natürlich trotzdem passieren könnten), aber zur möglichen Widerstandsfähikeit von Folien schau dir das mal an:

http://www.youtube.com/watch?v=VFGKq...eature=related
http://www.youtube.com/watch?v=50f1n...eature=related

Ich würde eigentlich ganz auf so einen Schutz verzichten, habe in der Vergangenheit allerdings Kratzer durch Reissverschlüsse, Knöpfe o.ä. auf einem Kameradisplay gehabt, weil ich Kameras häufig vor dem Bauch oder seitlich trage und das dabei einfach passieren kann. Seitdem verwende ich Folien und die verhindern solche Kratzer sehr effektiv. Mehr brauchte ich bisher nicht und bei einer Kamera mit umgedreht einklappbarem Display (wie bei der A77) sowieso nicht, das wird bei Nichtbenutzung einfach umgedreht und fertig.

Wenn Glas wirklich eine gute Lösung wäre, würden die Kamerahersteller dies wohl ab Werk verbauen (wie bei einigen Handys z.B. - meins hat auch ein Glasdisplay und ich halte jedes Mal die Luft an, wenn es mal runter fällt, denn es gab bereits einige Berichte über Brüche trotz vergleichsweise einfacher Krafteinwirkung). Stattdessen sind die Displayoberflächen aber aus Kunststoff, Polycarbonat AFAIK. Das ist aufgrund seiner Flexibilität sehr widerstandsfähig gegen Krafteinwirkungen, aber vergleichsweise empfindlich gegen Kratzer. Da helfen dann Folien, die entweder schnell getauscht oder widerstandsfähiger sind. Glas ist an der Stelle einfach ein unpassender Werkstoff, auch wenn Glas grundsätzlich natürlich gewisse Vorteile haben kann.

Zitat:

Ich muß aber auch gestehen, diese Folien zu kleben, anzubringen is ein Grauen für Grobmotoriker wie mich ;-)
Ist doch bei den Gläsern auch nicht einfacher, eher im Gegenteil, weil sie starr sind. Und daher beim angeblich so einfachen Entfernen auch gerne brechen.

André 69 11.09.2011 13:08

Hallo,

... rückblickend war/ist die Displayschutzfolie auf meiner A700 eine sehr gute Investition.
Sie klebt wie am ersten Tag, keine Kratzer durch Knöpfe oder Reißverschluss zu sehen, und sie ist immernoch matt, so wie ein nicht spiegelnder Monitor.

http://www.smrehberg.de/component/op...id,88/lang,de/

Gruß André

mrieglhofer 11.09.2011 16:27

Gut, dass eh jeder das machen kann, was er für richtig hält

Also ich habe bei der A1 seit Jahren so ein Glas mit einer zusätzlichen Sonnenschutzklappe. Das schützt und man hat eine bessere Sicht aufs Display, weil die Sonnenblende weitgehend Fremdlicht draußen hält. Das Glas ist stabil und läßt sich leicht putzen. Die Sonnenblende fällt immer wieder mal ab und jetzt ist die letzte des Fundus drauf ;-)

Bei den D7D oder A850 habe ich immer einen Original Displayschutz drauf. Einmal ist die Kamera damit vom Sessel auf eine Metallkante am Boden gefallen. Displayschutz war gebrochen. Display makellos. Nur dürfte es die Anschlüsse verschoben habe, weil das Bild nicht mehr in Ordnung war. Ging aber auf Garantie.

Bei der S90 habe ich langer nichts drauf gehabt, weil das Display doch recht hart und widerstandsfähig ist. Bis ich halt irgendwo an der Kleidung ein scharfes Eck hatte und einen Kratzer, der im Licht halt ein wenig stört. Jetzt hat sie ein CCS Glas und Ruhe ist.
Bei der früheren C2000Z von Olympus hatte ich nie was drauf und auch keine sichtbaren keine Kratzer.

Daher gilt für mich und mein persönliches Risiko die Reihung
1) Plastikschutz gegen Schlag. Kommt bei mir öfter vor als Sand oder so.
2) GGS Scheibe, weil guter Schutz gegen Schlag und praktisch ungetrübte Sicht
3) Folie, weil Schutz gegen Kratzer aber nicht mehr. Zusätzlich habe ich meist leichte Blasen drunter und die Sicht ist schlechter als bei Glas.

Das Anbringen ds GGS Glases fand ich einfach. Display sauber putzen. Klebebereich mit Spiritus reinigen, leicht drauflegen und andrücken. Entfernen werden ich es mit einer feinen Schnur ;-)

Markus_FCB 14.10.2011 23:35

Wow, ihr macht Angst.
Jetzt wollte ich auch die Displayschutzfolie zusätzlich auf das LCD an der A850 aufbringen (oben aus dem kleinen Display ist es schon länger drauf).
Aber boah, mein Displayschutz (Original-Sony) ist so bombenfest, dass ich nicht einmal runter bekomme.
Egal, dann bleibt er halt drauf und die Displayschutzfolie kommt nicht zusätzlich drauf.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass unter meinem Displayschutz was reibt.
Als ich ihn damals drauf getan habe, waren das LCD+Displayschutz staubfrei. Und jetzt bewegt sich der Displayschutz nicht einmal einen Millimeter.

kedge 17.10.2011 10:07

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1221983)
... Zeit für ein Neues - vielleicht das vergütete?

Meiner Meinung ist das der Nachteil der GGS-Gläser. Ich habe noch keines gesehen was eine richtig gute Antireflexionsbeschichtung hat.
Da aber sich diese Beschichtung bei meiner A33 schon durch normale Benutzung (Nasen- und Fingerfett :) ) abgelöst hatte, ist jetzt auch ein GGS drauf.

Grüße
Stefan

kearny 17.10.2011 10:40

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1221937)
Keine Angst,
das Glas hält, lässt sich aber auch wieder wunderbar entfernen... Die Scheibe zersplittert nicht, da sich eine Folie im inneren befindet.

Ich hab da leider andere Erfahrungen gemacht:

So sah mein GGS-Glas aus, nach dem - etwas ungeschickten - Versuch, es zu entfernen. Eine Folie, die die Splitter zusammenhält, gab es bei meinem Glas nicht, die Scheibe zerbarst in viele kleine, äußerst scharfkantige Splitter, die auch Spuren auf dem Display hinterlassen haben.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...6/DSCF0711.JPG

Das ganze ist so unnötig und spießig wie Schutzfolien und -taschen fürs Mobiltelefon, Schonbezüge fürs Auto oder die Wohnzimmermöbel, der Ladekantenschutz für die Stoßstange....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr.