![]() |
Ich werde sie mir auf jeden Fall kaufen (kann es ja kaum noch erwarten:))
Ich bin überzeugt, dass die A77 vieles (alles???) besser macht als meine A700 und hoffe das die high iSO Qualität endlich besser ist, wobei sicher bin ich mir ja bei den bisherigen Bildern im Netz noch nicht wirklich. Und ausserdem will ich ein neues Spielzeug :D und ausserdem kann sie Video (wozu ich das brauche? Weiss ich noch nicht, aber man kann ja nie wissen!) Peter |
Es sind Verbesserungen gegenüber der A700, die sie für mich interessant macht:
AF-Tracking: Der hat mich an der A700 doch ab und zu mal zur Weißglut gebracht. Makro: Hier arbeite ich im Moment mit SVA und Winkelsucher inkl. 2x-Lupe. Das geht zwar auch, ist aber auch gerade für mich als Brillenträger nicht immer optimal. Da erhoffe ich mir mit dem EVF, dem sehr flexiblen Display und dem Wegfall des Spiegelschlages doch eine Arbeitserleichterung. Wenn die Kamera in der Praxis das hält, was sie auf dem Papier verspricht, gehört sie mir. edit: Noch als Ergänzung Mich hat zwar bisher die Filmerei nie sonderlich interessiert, aber im Winterurlaub auf der schwarzen Piste kann das vielleicht schon ein nettes Gimmick sein, um die Diaschau etwas aufzulockern. V.a., wenn der AF nun richtig mitspielt. |
Ich werde sie mir nicht kaufen, weil ich gerade von der a700 zur a850 aufgestiegen bin.
Size matters :D |
das meiste was hier aufgeführt wurde, kann auch die A55/33 bereits ;)
was mich an der A77 (gegenüber A55) reizt: - abgedichtetes Gehäuse (Backofen kann kalt bleiben...) - besser bewegliches Display - aber nix geht über die Befestigung von Canon, Nikon, ... --> mit dem seitlichen Scharnier was blöd ist: so riesig und schwer im Vergleich zur A55 |
Ich werde sie mir auf jeden Fall kaufen. Aber ich brauche keinen Grund, ich habe halt immer gern was Neues und meine "ALTE" A700 behalte ich auch:D.
|
Da mir derzeit ein Zweitgehäuse fehlt, werde ich sie mir wahrscheinlich als Ergänzung zur A580 kaufen. Einziger Grund für die Wahl der der A77 ist für mich der AF, von dem ich mir bei der Tierfotografie Vorteile verspreche. Sie wird dann der Deckel für mein 70-400G.
Die Bedienelemente der Kamera erfüllen meine Erwartungen nicht, da sehe ich außer dem hinteren Drehrad für meine Anwendungen keinen wesentlichchen Vorteil gegenüber einer billigeren A580. Sollte sich allerdings die Bildqualität der endgültigen Firmware gegenüber den Vorserienbildern noch erkennbar verbessern, wäre auch die Bildqualität ein weiteres Argument. Alternativ käme auch eine ergonomisch hoffentlich bessere A9xx oder A99 in Frage, oder ein Wechsel zur Nikon D400 oder einer EOS8D, sofern diese Kameras denn besser sein sollten. |
Hallo Ingo,
aus den von Dir aufgezählten Gründen (vom Dschungel mal abgesehen) werde ich mir die :a:77 wohl auch holen. Zitat:
Gruß Bernd |
Ich werde sie mir kaufen, weil sie alles in allem das Beste ist was man für unter 1500€ kriegen kann.
Eine Voraussetzung ist bei mir aber, dass sie mit einer starken Festbrennweite (ich schwanke zwischen dem Sigma 30mm/1.4 und dem Sony 35mm/2.0) eine tatellose AF-Nachführung sowohl bei Serienbildern als auch und vor allem bei Videos gewährleistet. Die bisher gezeigten diesbezüglichen Videos lassen das hoffen. Das muss sich mit besagten Objektiven aber noch zeigen. |
Ich werde sie nicht kaufen, weil:
- meine A700 noch super in schuss ist, obwohl sie gleich nach erscheinen gekauft wurde - ich auf Vollformat umsteigen möchte (nicht muss...) Also werde ich auf die hoffentlich kommende A99 bzw. 88??? warten. Wenn Sony bei der A99 Ihre Hausaufgaben genauso gut erledigen, wie es jetzt bei der A77 aussieht, fällt mir das Warten nicht schwer. |
Ich werd sie mir nicht kaufen................
weil ich mit meiner Alpha 55 mehr als zufrieden bin. Und wahrscheinlich wird das auch in näherer Zukunft so bleiben. Punkt !!! Lg Paul Jones |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr. |