SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Telezoom für A900 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=106850)

aidualk 07.08.2011 23:04

Zitat:

Zitat von hlr (Beitrag 1207423)
Leider klappt bei mir der Link auf Steves Webseite nicht.
Gibt es diese eventuell nicht mehr?

:shock: Natürlich gibts den link, ich komme problemlos drauf... :zuck:

hlr 07.08.2011 23:53

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1207440)
:shock: Natürlich gibts den link, ich komme problemlos drauf... :zuck:

Weiß nicht warum, aber diesmal klappt's.
Danke für den Anstoß es nochmals zu versuchen
Gruß

Tim Kimm 07.08.2011 23:56

Zitat:

Zitat von hlr (Beitrag 1207376)
Hallo

Ich habe bisher eine ältere Version des Minolta 2,8 AF 80-200 (weiß).
Ist das neue (aktuell erhältliche) 2,8 AF 70-200 (SAL70200G) tatsächlich besser?
In welchwer Hinsicht:
Optik / Schärfe?
Fokusiergeschwindigkeit?
Geräusche/Lautheit?

Ist das neue Objektiv größer (passt es noch in meine Phototasche)?

Wenn es besser ist, ist es dann Eurer Meinung nach den Mehrpreis wert, den ich für ein neues Objektiv der aktuellen Baureihe zahlen müsste, während ich das alte nur gebraucht bei Ebay versteigern kann?

Sollte es diese Frage schon gegeben haben, dann rreicht mir der Link auf den entsprechenden Thread, aber ich habe gestern 2 Stunden erfolglos nach dieser Info gesucht.

Gruß
HLR

Auf der Seite von Michael Hohner kannst du Linsen direkt miteinander vergleichen. Einfach in das Kästchen einen Haken setzen und dann scrollen bis ein Button kommt. In den Vergleich würde ich die beiden 70-200 (weiß) und die beiden 80-200 (weiß und schwarz) mit einbeziehen. Du siehst dann schnell im direkten Vergleich die Unterschiede.

Da ich beide, das akutelle 70-200 und das schwarze 80-200 in Gebrauch habe, kann ich über die Abbildungsleistung aussagen, dass die Objektive sich nichts schenken. Ich würde sogar das 80-200 minimal favoritisieren. Wenn die Optiken nur getauscht werden sollen, lohnt sich das auf gar keinen Fall.

Für das 70-200 sprechen der eingebaute Antrieb und damit die Zukunftsfähigkeit für Gehäuse, die keinen eingebauten Motor für den Antrieb von Objektiven mit Stangenantrieg mehr haben. Es fokussiert deutlich schneller als das 80-200. Die restlichen Unterschiede kannst du ja dem oben genannten Vergleich entnehmen.

Je nach deiner Art zu fotografieren, wirst du die Unterschiede entsprechend zu gewichten wissen. Bei der Frage nach einer Neuanschaffung (beispielsweise gebraucht) würde ich das 70-200 nehmen, aber wenn du es schon hast, würde ich erst wechseln, wenn sich wirklich abzeichnet, dass es nicht mehr weiterverwendet werden kann, weil es neue Gehäuse nicht mehr unterstützen.

hlr 08.08.2011 00:08

Zitat:

Zitat von Tim Kimm (Beitrag 1207455)
Auf der Seite von Michael Hohner kannst du Linsen direkt miteinander vergleichen. Einfach in das Kästchen einen Haken setzen und dann scollen bis ein Button kommt. In der Vergleich würde ich die beiden 70-200 (weiß) und die beiden 80-200 (weiß und schwarz) mit einbeziehen. Du siehst dann schnell im direkten Vergleich die Unterschiede.

Da ich beide, das akutelle 70-200 und das schwarze 80-200 in Gebrauch habe, kann ich über die Abbildungsleistung aussagen, dass die Objektive sich nichts schenken. Ich würde sogar das 80-200 minimal favoritisieren. Wenn die Optiken nur getauscht werden sollen, lohnt sich das auf gar keinen Fall.

Für das 70-200 sprechen der eingebaute Antrieb und damit die Zukunftsfähigkeit für Gehäuse, die keinen eingebauten Motor für den Antrieb von Objektiven mit Stangenantrieg mehr haben. Es fokussiert deutlich schneller als das 80-200. Die restlichen Unterschiede kannst du ja dem oben genannten Vergleich entnehmen.

Je nach deiner Art zu fotografieren, wirst du die Unterschiede entsprechend zu gewichten wissen. Bei der Frage nach einer Neuanschaffung (beispielsweise gebraucht) würde ich das 70-200 nehmen, aber wenn du es schon hast, würde ich erst wechseln, wenn sich wirklich abzeichnet, dass es nicht mehr weiterverwendet werden kann, weil es neue Gehäuse nicht mehr unterstützen.

Danke, die Tipps sind so gut, dass ich diese wirklich beherzigen werde.

erwinkfoto 08.08.2011 00:17

Tim erwähnt das Schwarze 80-200 2.8, also das ältere Modell, das Weiße soll viel schneller sein.

Ich sag#s nur, falls du es Übersehen hast ;)

LG,

Erwin

hlr 08.08.2011 00:38

Zitat:

Zitat von erwinkfoto (Beitrag 1207462)
Tim erwähnt das Schwarze 80-200 2.8, also das ältere Modell, das Weiße soll viel schneller sein.

Ich sag#s nur, falls du es Übersehen hast ;)

LG,

Erwin

Danke, für den Hinweis.
Denn ich habe das weiße. ===> Damit dürfte die Sache wohl klar sein, und das 70-200 ist den entsprechenden Mehrpreis wahrscheinlich nicht wert.

Tim Kimm 08.08.2011 00:42

Das stimmt, das 80-200 G ist deutlich schneller beim Fokussieren, so dass die Geschwindigkeit zwischen aktuellem und altem Objektiv kein allzugroßes Kriterium mehr ist. Der Stangenantrieb bleibt und damit ist die Optik auf Dauer nicht mehr zukunftsfähig.

Es wird ohnehin interessant zu sehen, wie die alten Minolta-Schätzchen mit den neuen Sensoren zurecht kommen. Im Prinzip steht ja eigentlich eine komplett neue Generation von Objektiven an, die allesamt anders gerechnet werden müssen. Das würde unterm Strich bedeuten, dass auch neue Objektive nicht mehr zeitgemäß wären. Ein Grund mehr aktuell mit einem Neukauf etwas zu warten bis klar ist, ob den neuen Sensoren tatsächlich neue Optiken folgen, was sich ja via Zeiss-Optiken, die aktuell nicht mehr zu bekommen sind (zumindest schon mal eine), zu bestätigen scheint.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr.