![]() |
Hi Marc
Auf einer Straße würde ich nie landen, weil 1. Segelflugzeuge haben eine Spannweite (Breite) von 15m bis 28m und so breite Straßen gibt es nicht. 2. Sollte es eine seitlich hindernissfreie Straße (keine Verkehrsschilder oder Begrenzungspfähle) geben , dann fährt da bestimmt jemand drauf rum. Ansonsten landen wir meistens auf Flugplätzen, denn wir sind auch arbeitsscheu und möchten die Rückholerei vermeiden HANS |
Hallo Hans,
einfach tolle Bilder. Aber sag mal, haben Dir die grün-weißen auch beim Verladen geholfen? |
Hallo Olaf !
Haben Sie! Die waren ausgesprochen nett und hilfsbereit,haben sogar für uns kurz die Straße gesperrt, damit wir mit dem Anhänger besser in den Verkehr kamen. Sie haben mir leid getan, da sie einen Bericht schreiben mußten und der Begriff "Außenlandung" in Ihren Anweisungen nicht vorkommt. Sie haben die Sache daher zur "Luftnotlage"erklärt. HANS |
Das finde ich ja mal sowas von :top: Es gibt Sie doch noch dein "Freund und Helfer"
|
Hans, wie ist denn die weiteste Strecke, die du zurückgelegt hast?
|
Schöne Bilder. Aber haben die Bauern nichts dagegen, wenn man ihnen die Kartoffeln und den Mais rasiert ?
|
Marc !
Etwa 600km um ein Dreieck. Hans |
Sascia !
Ich betreibe seit 1957 Segelflug und war auf etwa60 bis 80 Äckern. Ich habe nur einmal einen ungehaltenen Bauer erlebt, und höchstens 5, die Schadensersatz von der Versicherung erfragt haben. Normal sind alle sehr hilfsbereit. Hans |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:23 Uhr. |