![]() |
Ich empfehle dir für technisches Grundwissen einen Workshop. Viele Einsteiger WS über die DSLR Technik sind kostenlos und dienen dem Kundenfang, weil man nie ausgelernt hat in der Fotografie ;-) In der Regel wirst du aber auch an Stammtischen und Treffen deine Hilfe finden. Schau mal hier oder in der FC nach, was in deiner näheren Umgebung liegt.
Beispielbilder wären toll, was genau besser war, ob die Motive einfach hübscher waren ;-) oder ob nicht doch am Ende mit Photoshop ein wenig gemogelt worden ist ;-) |
Guten Tag auch-slt33-nutzer,
ich weiß natürlich nicht, im welchen Modus die Bilder von deiner Sony A33 und der Canon 550d gemacht wurden Ich habe so ein ähnlichen Gedanken gehabt, ob ich nicht mit dem Kauf meiner Sony A290 einen Fehler gemacht habe. Zumal meine DSLR in den Beurteilungen, auch hier im Forum, viel schlechter beurteilt wird, als eine A33. Ich bin natürlich nach meinem Kauf auf dieses Forum gestoßen. Ich weiß natürlich nicht, ob ich mit meinen Einschätzungen, die natürlich eine für mich befriedigende ist, dich ebenfalls ein wenig beruhigen kann. Ich habe die Möglichkeit gehabt zwischen meiner A290, mit einer Canon 550d und einer Nikon d50 zu vergleichen die zwei Kolleginnen von mir besitzen. Alle drei DSLR's hatten ein 18-55mm Standartkit drauf und waren im Automatikberieb. Natürlich sind die Bilder keine Meisterwerke aber haben zumindestens mir gezeigt, daß es in diesem Bereich erst mal keinen gravierenden Unterschied offen legt. Alles weitere entwickelt sich, wie hier auch schon in diesem Thread geschrieben wurde, durch eigene Erfahrungen jedes Einzelen mit seiner DSLR. Jedenfalls kannst du mir wirklich glauben, daß es zwischen den verschiedenen Bildern mir kein Unterschied zeigten, den der Kauf der einen oder anderen Kamera nicht gerechtfertigt hätte. Wobei natürlich die Nikon vielleicht ein wenig aus dem Rahmen fällt, weil sie schon etwas älter ist und von der Ausstattung und dem technischen Stand meiner Sony schon näher ist Aber die Canon sich ebenfalls nicht posetiver von den anderen beiden abhebt. Zumal sie das doppelte kostet, als die A290. Der höhere Preis hat natürlich auch mit der vielseitigeren Ausstattung der d550 zu tun. Ich hätte dir ja mal gerne ein paar Bilder zum Vergleich gezeigt. Ich müßte die Bilder erst in die Galerie laden aber ich weiß nicht, ob solche einfachen Bilder ein Recht haben in die Galerie gezeigt zu werden. Gruß noebchen |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Viele Verzweifelte lesen anscheinend keine Bücher über Fotografie, oder die Bedienungsanleitung, sondern nerven mit den Fagen von Kleinkindern: wie denn wo denn was denn. Und Canon ist scharf die A33 ist nicht scharf. Lernt lesen und fotografieren und vermüllt das Forum nicht mit so einem Schrott !!!!
Sooo und jetzt darf mich die Schar der Gutmenschen verhauen, die auf so einen Blödsinn antworten. |
Heinz gibts von Dir irgendwann auch mal einen sachlichen und konstruktiven Beitrag?
Der Schar der Gutmenschen empfehle ich dringend, Deinen Beitrag einfach zu ignorieren. Provokateure brauchen wir nicht. Rainer |
Zitat:
Schärfe ist natürlich nur ein wichtiger Parameter eines guten Bildes, aber wenn man vom Kompaktkamerasegment kommt kann man anfangs schon etwas enttäuscht sein (von den ooc-JPGs zumindest, RAWs kann man natürlich noch stark bearbeiten.) |
Auch ungeschärfte JPGs kann man im Nachhinein noch schärfen ;)
Abgesehen von einer ganz leichten Grundschärfung, sollte das Schärfen immer der letzte Schritt im Workflow sein insbesondere aus deshalb, weil die Schärfung je nach Medium und Größe anders ausfallen wird. Außerdem ist geschärftes Rauschen auch nicht so der Bringer ;) Viele Grüße, Markus |
Zitat:
RAWs hab' ich bisher noch nicht aufgenommen, nur bei JPG eben ergibt sich beim Nachschärfen praktisch kein Unterschied... Ich dachte, es liegt einfach daran dass die JPGs eben schon so stark komprimiert sind. Oder liegt das an der Software? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:51 Uhr. |