![]() |
Ah toll endlich mal was Deutschsprachiges wo ich nicht immer grübeln muss ob ichs nun richtig verstanden habe ^^ :top:
Aber okay, ich hab schon verstanden, Biometar MC :D :top: Wie gesagt ich kenn mich da ja überhaupt nicht aus! :flop: Bin da echt auf euren Rat angewiesen. |
Zitat:
Es ist robust, kompakt, handlich, läßt sich wunderbar gleichmäßig gedämpft manuell fokussieren und bekommt fast immer einen Platz in der Fototasche. Du schreibst nicht, was damit geplant ist. Für meine Zwecke hält es mit neueren Objektiven mit und die genannten Vorteile überwiegen die allenfalls leichten Nachteile auf optischer Seite meist. Das 120er ist hingegen schon deutlich größer und auffälliger, vom 180er, das wieder seinen eigenen Charme besitzt, ganz zu schweigen. Für das 80er kann ich eine Gummi-Geli empfehlen, die baut weit genug nach vorne, um selbst in eingeklapptem Zustand Schutz zu bieten und vignettiert selbst an KB Format nicht. Frag' mich aber nicht nach der (China) Marke. Frank |
Ein paar Gelis usw hab ich hier noch rumliegen.
Eventuell passt da ja eine oder ich such mir dann mal in China was. Wobei ich Gummi Gelis eigendlich so garnicht mag. Aber erstmal muss das Objektiv erstanden werden ;) Dann sehen wir erstmal langsam weiter :D Villeicht ist aber dann auch etwas längeres interessanter. Oder villeicht sogar was kürzeres mit größerer Öffnung ... 50 1.8 oder ähnliches ist mir nicht für Penta six über den weg gelaufen ^^ Die gibts immer nur für M42 oder so :) |
Zitat:
Frank |
Keine Experimente machen und das 2,8/80mm Biometar MC von CZJ nehmen.
Ein Bild was ich vor einiger Zeit mit der A850 gemacht habe: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...e_018_1024.jpg Ich denke das ist o.k. |
Ja doch das is wirklich okay! :D :top:
Danke für das Beispielbild. |
Hier zwei Beispielbilder, die ich eben mit dem Volna-3 an der Alpha 100 gemacht habe. Weder künstlerisch anspruchsvoll, noch technisch vollendet. Keine Bearbeitung, nur verkleinert.
![]() -> Bild in der Galerie ![]() -> Bild in der Galerie |
Dann muss ich sagen das das Biometar deutlich besser rüberkommt.
Wobei ich nicht die Bearbeitung des Orchibildes kenne. Aber ebenfalls Danke für deine Mühe! |
a100 bei ISO400 und scheinbar schlechten Lichtverhältnissen, für mein Empfinden nicht mal korrekt fokussiert, die Ergebnisse erscheinen doch zu schwach.
Tut mir leid um die Mühe, aber solche Aufnahmen helfen m.E. niemandem. Frank |
Zitat:
Kamera: Alpha 850, CZJ Biometar 2.8/80mm, 30er Zwischenring, Einstellschlitten. MF, f8, 1/60sec, WB Blitz. Beleuchtung: 2x HS 5400 bei 1/2 Leistung, 1x steil von oben, 1x seitlich links, weißer Karton von unten. EBV in CS3: TWK; USM 50%/1.5/2.0. Hab noch ein Macro mit CZJ Biometrar MC: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...0_012_1024.jpg |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:30 Uhr. |