![]() |
Sehr gut!
|
Tolles Bild!
Womit hast Du zusammengefügt? |
Zitat:
|
Hallo,
die Bilder wurden gestackt. Welche Software benuzt wird, ist egal. Gruß Wolfgang |
Hallo Reisefoto,
ich hätte bei deiner Aufnahme auch mind. ISO 1600 und 30 s bei f/4 eine lange Serie belichtet und später mit einem Stackprogramm zusammengefügt. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
das stimmt wohl und Deine Aufnahme beweist es. Es war der erste spontane Test und ich hatte vorher nicht näher darüber nachgedacht. Danach bin ich auf die andere Seite der Felsen gegangen und habe mich dem eigentlichen Aufnahmeziel "Lichtspielchen", zugewandt, siehe: http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=272829 Auf die Idee der Serienaufnahme mit Kabelauslöser wäre ich auch nicht gekommen. Das werde ich demnächst mal ausprobieren. |
allo Reisefoto,
da hast du aber einige tolle Aufnahmen. Gruß Wolfgang |
Zitat:
Mit diesem kostenlosen Progrämmchen kann man sich das ganze auf dem Bildschirm anschauen und vorher eine schöne Einstellung ausprobieren: http://stellarium.softonic.de/ Hier ein eben bei Tageslicht im Zimmer generiertes Beispiel: http://www.sonyuserforum.de/galerie/...871/himmel.jpg |
Sehr nützlich für solche Aufnahmen sind Fernauslöser mit Timerfunktion. Damit kann man z.B. 26 Bilder a 3,5 min mit einer Sekunde Pause zwischen jeder Aufnahme machen, so dass der Vordergrund korrekt belichtet wird (die 3,5 min sind nur ein Beispiel, es kommt natürlich auf das Umgebungs- und Mondlicht an). Die Sekunde Pause dient dazu, dass der Sensor etwas abkühlen kann. Mit einem normalen Fernauslöser kann man mit der Serienbildfunktion ja nur 30 Sekunden belichten. Man könnte natürlich auch gleich 90min belichten, aber dann entstehen merkwürdige Farbeffekte (die Ecken fressen aus ... und zwar rosa!) und Rauschen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:23 Uhr. |