SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Was sind "Minoltafarben"? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=101844)

Gierlinger 25.03.2011 13:48

Hallo,

Minoltafarben sind (für mich!!!) die besten, ich empfinde sie sehr lebensecht!

MfG
Franz

alberich 25.03.2011 14:22

Mal auf die Schnelle.

Ich hab mal vier Bilder von einem Motiv, mit identischen Einstellungen und vier verschiedenen Objektiven gemacht. Danach die Bilder einmal in C1 und in ACR mit Standardeinstellungen entwickelt.

Nun denn. Möge jeder seine eigenen Schlüsse ziehen.


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Jan 25.03.2011 14:45

Automatischer Weißabgleich? Minimal andere Ausschnitte oder Wölkchen mögen da EInfluß haben.

Wenn es nur um eine leichte Tönung geht, ist das Ganze doch ohnehin uninteressant, das sollte man mit wenig EBV hinbekommen bzw. der mehr oder wenig passende Weißabgleich macht die ach so tollen Farben zunichte.

Ich vermute, dass es - wenn es keine Legende ist - um Abstufungen oder andere Objektiveigenschaften geht.

Jan

P.S.: Zu Dia-Zeiten war es wohl wirklich so, dass Glas/Vergütung einen zwar geringen, aber in einer Diaschau evtl. störenden Unterschied in den Farben (gleicher Film, gleiches Licht, Objektivwechsel) verursachen konnte.

alberich 25.03.2011 14:51

Zitat:

Zitat von Jan (Beitrag 1160924)
Automatischer Weißabgleich?

Nö. Fester Weißabgleich.

Klar kann man nun bestimmte Licht- und Motivsituationen suchen und dann bei 300% Ansicht in bestimmten Farbübergängen Unterschiede ausmachen.
Wenn man aber nur das eine oder das andere Bild sieht wird man auch als "Kenner" der "Minoltafarben" wie die "Blinden mit Stangen im Nebel stochern" um die so individuelle Farbgebung auszumachen.

Die Ergebnisse wären nun mit einer anderen Kamera/Sensor wiederum andere, und mit einem anderen Konverter wiederum nochmal anders. Eventuell sogar nochmal unterschiedlich mit verschiedenen Programmversionen eines Konverters.

Ich bleibe dabei. Frickelantentum.

---------- Post added 25.03.2011 at 13:56 ----------

Zitat:

Zitat von Jan (Beitrag 1160924)
Ich vermute, dass es - wenn es keine Legende ist - um Abstufungen oder andere Objektiveigenschaften geht.

Wie oben schon bemerkt geht es mehr um die Abstimmung der Objektive. Die Optimierung ist nicht primär auf absolute Neutralität und knochentrockene Schärfe abgestimmt, sondern möglicherweise auf einen harmonischen Gesamteindruck.
Das ganze bewegt sich wahrscheinlich eher in einem Bereich wie die Diskussion um analoge und digitale Klangwiedergabe. Röhren und Transistoren etc.

der_knipser 25.03.2011 15:00

Danke für die Vergleichsbilder!
Das Sigma macht etwas dunklere Bilder, deshalb kann ich auch die Farben nicht ganz eindeutig bewerten. Das meiste sind hier Gelb-Grüntöne, und ein bisschen Backstein dabei. Vielleicht sieht man Unterschiede, wenn das Bild richtig bunt ist. In dieser Zusammenstellung kann ich sie kaum voneinander unterscheiden.

alberich 25.03.2011 15:10

Zitat:

Zitat von der_knipser (Beitrag 1160937)
In dieser Zusammenstellung kann ich sie kaum voneinander unterscheiden.

Ja. Da ist hier ein wenig mehr "so" im Himmel und da ein bisschen mehr "dies" dort usw., aber selbst im direkten Vergleich sind die Unterschiede marginal. Zumal auch die verschiedenen Minoltas nicht alle exakt die gleichen Farben produzieren. Das 17-35 ist z.B. einen Tick wärmer als das 28-135.

Aber den so unschlagbaren und zwingenden Minoltafabenrausch, die so einzigartige Abstimmung der legendären alten Optiken, die über allem stehenden Vitalität die Minolta in ihren magischen Glasküchen den Objektiven eingeblasen hat,... na ja...da ist wohl auch viel "Emotion" im Spiel. :)

Kerstin 25.03.2011 15:16

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 1160700)
Wenn Du ein Minolta und ein Zeiss 85er nimmst und jeweils ein Bild vom selben Motiv machst, bei gleichen Einstellungen, mit der gleichen Kamera, erkennst Du keinerlei Unterschiede in der Farbcharakteristik? Die Bilder sehen Deiner Ansicht nach identisch aus, auf die Farben bezogen?

Stimmt - die Farben meines 105er Makro sind die schönsten im Hause Nikon :)
Sowas lässt sich vielleicht/sicher auch nachweisen. Aber manchmal reicht es schon, wenn es gefühlt so ist.

aidualk 25.03.2011 15:33

Es ist nicht nur eine Frage der Farbtemperatur, das ist nur ein Teil der "Minoltafarben". Es kommt auch, wie schon gesagt, das Gesamtpaket dazu. Minolta ist/war eher auf mittlere Kontraste abgestimmt, dafür mit sehr hoher Detailwiedergabe. Das gesamte Bild wirkt eher plastisch (um es überspitzt auszudrücken). Als ich damals mein erstes Sony Objektiv hatte, vor über 3 Jahren das Kit zur A700, das Sony 16-105, war ich erstmal enttäuscht. Die Schärfe war besser als beim Minolta Kit (24-105), die Farben neutraler. Das ganze Bild wirkte auf mich aber "künstlich" und hat mich nicht angesprochen. Ich hab eine ganze Zeit das alte 24-105 vorgezogen.
Das ganze sind freilich Nuancen, für die man empfänglich sein muss, aber es ist schon ein Unterschied. Ich hab einige Zeit gebraucht um mich daran zu gewöhnen.
Als ich dann im letzten Herbst mein Minolta 2,8/24mm durch das Zeiss 2/24mm ersetzte, brauchte ich auch wieder eine Zeit lang um es wirklich zu mögen, obwohl es technisch deutlich besser ist.... :zuck: Manche würden es wohl als voodoo bezeichnen,...

viele Grüße

aidualk

alberich 25.03.2011 15:41

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1160952)
Es ist nicht nur eine Frage der Farbtemperatur, das ist nur ein Teil der "Minoltafarben". Es kommt auch, wie schon gesagt, das Gesamtpaket dazu. Minolta ist/war eher auf mittlere Kontraste abgestimmt, dafür mit sehr hoher Detailwiedergabe.

Ja, die sanfteren Kontraste machen durchaus einen Unterschied. Ich persölich steh' auf eben diese weniger harschen Kontraste, da sie in den meisten Situationen wesentlich natürlicher wirken. Dem entgegen steht für viele, die im ersten Moment fehlende "Knackigkeit". Wenn man aber vor einer 2 Meter Ausbelcihtung steht, dann ist eben diese enorme Detailwiedergabe und homogene Kontrastwiedergabe etwas fantastisches.
Die Minoltabilder sind sozusagen "leiser". :D

Herrlich. Knackigkeit, harmonischer, leiser, das ist Vodoo in seiner schönsten Form. Aber ist es nicht genau das was ein gutes Bild ausmacht, das was man nicht erklären kann.
:)

aidualk 25.03.2011 15:46

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 1160954)
Die Minoltabilder sind sozusagen "leiser". :D

Das ist eine sehr gute Beschreibung!! :top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:05 Uhr.