SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sigma 75 - 200 putzen, Makro und Zahnräder (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=101654)

twolf 21.03.2011 13:23

Habe es dann so ein Jahr eingesetzt, aber dann gegen ein 80-200 g hs eingetauscht, der af war etwas nervig, die Bild Qualität in Ordnung, aber nicht umwerfend.

Ich würde da eher ein altes tokina oder gebrauchtes tamron vorziehen. Die gibt es auch schon sehr günstieg. Auch haben die dann durchgehend Lichtstärke 2.8 .

twolf 21.03.2011 15:21

Als Nachtrag wenn du es zerlegst, markiere dir den sitz des Gehäuses, man kann das objektiv in verschiedenen Stellungen zusammenbauen, es kann dann nicht auf unendlich fokussiert werden ;-)

looser 21.03.2011 17:38

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1159634)
Als Nachtrag wenn du es zerlegst, markiere dir den sitz des Gehäuses, man kann das objektiv in verschiedenen Stellungen zusammenbauen, es kann dann nicht auf unendlich fokussiert werden ;-)

Das fällt aber dann auf der m Skala auf ;)

Um die Elektronik zu tauschen bracht die Vorderlinse aber auch nicht raus.

MFG Michael

twolf 21.03.2011 18:34

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1159667)
Das fällt aber dann auf der m Skala auf ;)

Um die Elektronik zu tauschen bracht die Vorderlinse aber auch nicht raus.

MFG Michael

Aber erst wenn du es zusammengesteckt hast :roll:

looser 21.03.2011 19:31

Als wenn das, bei 2 Teilen, so viel Arbeit währe ;) . Linse Aufdrehen Tubus drüber und gucken ob die Skala passt. Oder hab ich da was falsch in Erinnerung?

twolf 21.03.2011 21:53

Ja, da war was mit so einer Art Gewinde, in dem das Innenteil reingedreht wird, und dann sich verdreht, und ob es sitzt siehst du erst wenn du es kpl zusammengestekt hast, und da gibt es einige Varianten wie man es zusammenstecken kann. ;-)

Dickie 21.03.2011 22:51

Hey, super großes Danke für die vielen Beiträge!

Also den Bildern nach zu urteilen würde ich das hinbekommen...sprich es sind alles geschraubte Teile. Schrauben kann ich....ganz gut. :lol: Weiss aber auch nicht wieso. Habe dann schon ein ruhiges Händchen und so.

Was das Markieren betrifft: Was muss ich den markieren und am Besten, das Wie? Also Strich mit Bleistift auf Linse auf 12 Uhr am Rand? :oops:

Der Kerl behauptet tatsächlich, dass er die Flecken nicht kennt! :roll:
Mir egal, ich habe heute noch eines für 60 Euro ersteigert, auch mit 2er Seriennr. Wenn das besser ist, dann kann er das andere zurück haben.

Mensch, ich habe so viel im Forum gelesen und habe mich nicht getraut noch ein Thema aufzumachen bezüglich der Objektivwahl.

Klar, mittlerweile hätte ich wohl auch für das Geld, das ich für die Gläser ausgegeben habe auch ein gutes gebrauchtes Tamron kaufen können. Ich konnte einfach nicht warten. :)

Den weißen Riesen habe ich leider nicht bekommen. Mal schauen. Es soll ja auch nur ein Anfang werden und ich denke dafür ist es ein gutes.

Wie gesagt ich war von der Geschwindigkeit des AF überrascht. Zumal das Kitobjektiv nicht wirklich schneller ist, bzw. das Exakta von looser und das Sony 75-300. Eher das Gegenteil.

Ein Foto stelle ich noch ein. Wobei ich nicht verstanden habe, wie ich an die Blende kommen soll, ohne die Linsen den Tubus zu entfernen. Aber die sind so deutlich, ich probiere es mal so.

Mein größtes Problem ist eh noch das Wetter und die Motivsuche. ^^

tino79 22.03.2011 00:13

Zitat:

Zitat von Dickie (Beitrag 1159791)
Wobei ich nicht verstanden habe, wie ich an die Blende kommen soll, ohne die Linsen den Tubus zu entfernen.

Du sollst nicht an die Blende direkt. Am Bajonett (=Objektivanschluss) ist so ein kleines Hebelchen mit dem die Kamera die Blende verstellt, das kann man auch manuell betätigen. Der Hinweis mit dem Wattestäbchen dazwischenklemmen kam, damit Du das beim Fotografieren nicht auch noch halten musst.

Jens N. 22.03.2011 04:20

Zitat:

Zitat von Dickie (Beitrag 1159791)
ich habe heute noch eines für 60 Euro ersteigert, auch mit 2er Seriennr.

Ich habe es schon häufiger zu diesem Objektiv geschrieben: eine 2er Seriennummer ist hier leider kein Garant für die Kompatibilität an DSLRs. Das weiß ich (leider) aus erster Hand und von mehreren Exemplaren dieses Objektivs. Leider wird das nach wie vor fälschlicherweise behauptet, aber mein bereits erwähntes inkompatibles Exemplar hat z.B. auch eine Seriennummer, die mit einer 2 beginnt. Bei dem Objektiv ist es am besten, wenn man sich die Kompatibilität an neueren Kameras, bzw. DSLRs vom Verkäufer (und zwar am bestem einem mit ein bisschen Ahnung, viele wissen erst gar nichts von dieser Problematik) ausdrücklich bestätigen lässt, ansonsten ist so ein Kauf immer ein bisschen ein Glücksspiel. Bei einem Preis von nur 60 Euro ist es gut möglich, daß andere Interessenten bereits angefragt haben, bzw. die Kompatiblität eben nicht sicher ist, ansonsten geht das Objektiv wesentlich teurer weg. Aber vielleicht hast du ja auch Glück und notfalls kann man das Exemplar für 60 Euro auch einfach als Umbauobjekt nehmen, also den kompatiblen Chip aus dem anderen Objektiv da rein pflanzen. Nur eben nicht wundern, wenn es trotz der Seriennummer nicht an der DSLR funktioniert.

Zitat:

Wenn das besser ist, dann kann er das andere zurück haben.
Dann solltest du allerdings erstmal alle Bastelversuche an dem Objektiv sein lassen, der Fairness halber und weil es ggf. sonst noch wieder Probleme mit dem VK geben könnte.

looser 22.03.2011 08:18

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1159834)
Ich habe es schon häufiger zu diesem Objektiv geschrieben: eine 2er Seriennummer ist hier leider kein Garant für die Kompatibilität an DSLRs. Das weiß ich (leider) aus erster Hand und von mehreren Exemplaren dieses Objektivs.

Morgen,

kann ich bestätigen. Hab ich auch in der Datenbank so eingetragen ;-) . Am besten ist es, wenn das Objektiv an einer Dynax SI oder einem neueren Body hängt. Dann kann man sicher sein das es läuft.

MFG Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:13 Uhr.