SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Beratrung Objektiv!!!! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=101355)

Febr164 12.03.2011 13:14

Ich persönlich besitze das Tamron 70-300 und habe damit auch schon Portraits gemacht. (ebenfalls an der a230) Jedoch relativ selten, eher draußen und bei Sonnenschein. Das geht schon, man kann damit schon schön freistellen.
Ich habe aber auch noch die Festbrennweite von Sony 50mm 1.8, welches ich für Portrait zwecke für wesentlich besser geeignet finde. Dieses bekommt man auch schon für um die 150 €, im Internet, aber auch bei MM mit etwas Glück ;) Würde dir eher dieses anraten, auch wenn ich mir als zweite Linse das Tamron zuerst geholt habe zum Kit ;) wenn du die große Brennweite nicht noch für andere Zwecke brauchst, nimm das Sony!

badenbiker 12.03.2011 14:42

Was spricht gegen ein ofenrohr 70-210 f4?

Für den Preis meinera ansicht nach an der 230er das beste Portraittele.

AlexDragon 12.03.2011 19:00

Zitat:

Zitat von badenbiker (Beitrag 1156769)
Was spricht gegen ein ofenrohr 70-210 f4?

Für den Preis meinera ansicht nach an der 230er das beste Portraittele.

Da gibt es aber auch noch das Minolta 3,5-4,5/70-210 mm und das kann ich durchaus als gleichwertig zum "Ofenrohr" bezeichnen, da ich BEIDE schon hatte, bzw. noch habe und das von mir genannte ist: 1. bedeutend leichter, vom Gewicht her und 2. Meißtens auch noch Preisgünstiger zu bekommen :roll:;)

rudluc 13.03.2011 15:21

Zitat:

Zitat von KleineBiene (Beitrag 1156598)
Mir schwebt da so was vor Sony 75-300mm 4.5-5.6
möchte aber nicht mehr als 150,00 Euro ausgeben leider kenne ich mich mir den anderen Anbietern z.B. Tamro und Sigma und und nicht so aus!!!!!

Ich hatte mal ein wirklich gutes Exemplar dieses Sony-Objektivs. Es zeigte nur im letzten Bereich des langen Endes pinkfarbene Farbsäume, die auch beim Abblenden nicht ganz verschwanden. Zwischen 75 und 250mm war das Teil aber wirklich gut. Allerdings habe ich hier auch schlechtere Beurteilungen des Objektivs gelesen.

Wenn du auf die letzten 100mm verzichten würdest, kann ich dir auch guten Gewissens das Tamron oder Sony 55-200 empfehlen. Es ist zwar im Gegensatz zum Sony 75-300 mechanisch billiger gefertigt, scheint aber wenig negative Ausreißer zu haben. Und es ist superkompakt und leicht, also auch für lange Wanderungen gut geeignet. Und im Portraitbereich hat es die Anfangsöffnung 4.0, ist also etwas lichtstärker als die längerbrennweitigen Objektive.

Rudolf

AlexDragon 13.03.2011 17:40

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 1157031)
Und im Portraitbereich hat es die Anfangsöffnung 4.0, ist also etwas lichtstärker als die längerbrennweitigen Objektive.

Rudolf

Und da hat das von mir erwähnte 70-210 mm sogar 3,5 :roll:;)

rudluc 13.03.2011 18:16

Zitat:

Zitat von AlexDragon (Beitrag 1157093)
Und da hat das von mir erwähnte 70-210 mm sogar 3,5 :roll:;)

Stimmt zwar nominell, aber es ist alles andere als offenblendtauglich. Außerdem ist nur noch gebraucht zu erhalten, also ohne Garantie.
Ich hatte es mal und es war im langen Bereich sogar besser als mein damaliges Ofenrohr gleicher Brennweite, dafür patzte es massiv im kurzen Bereich (genau dort, wo die 3.5er Öffnung liegt) und war erst ab 100mm wirklich gut. Das ist dann schon wieder fast zu lang für Portraits.
Ich weiß nicht, ob diese Charakteristik typisch für dieses Objektiv ist, aber bei gebrauchten Objektiven hast du bei Serienstreuungen leider kaum eine Handhabe.

Rudolf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:42 Uhr.