SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Minolta 3600(5600)HSD oder besser doch einen Metz Mecablitz? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=10045)

knipserknirps 05.08.2004 16:44

nein, ist er wohl nicht, obwohl das auf den ersten beiden Bildern, die ich im Netz fand, so aussah. Mein 320'er war auch nicht schwenkbar, habe das eigentlich nie vermisst, aber ich möchte mir nun schon wirklich was Vernünftiges kaufen.

Kannst Du mir den Unterschied zwischen 54 MZ-3 und MZ-4 sagen, ich blicke nicht durch :(

Vielen Dank

salute
erol

Dat Ei 05.08.2004 16:49

Zitat:

Zitat von knipserknirps
Kannst Du mir den Unterschied zwischen 54 MZ-3 und MZ-4 sagen, ich blicke nicht durch :(

Hey erol,

sorry, da muß ich die Frage unbeantwortet lassen und an andere User verweisen, da ich als 5600er-Besitzer auch nicht "so" tief in den Metz-Produkten drin stecke.

Dat Ei

lifeguard 05.08.2004 19:24

Zitat:

Zitat von knipserknirps
Kannst Du mir den Unterschied zwischen 54 MZ-3 und MZ-4 sagen, ich blicke nicht durch :(

Mir sind nur Unterschiede in der Ansteuerung und Kompatibilität bekannt. Diese Betreffen aber nicht die Dimage Serie. Ich würde bei einer Neuanschaffung allerdings den 4er bevorzugen!

Bender 05.08.2004 23:45

Hallo,
der 54 MZ-4 ist das Nachfolgemodell des 54 MZ-3. Beim MZ-4 wurde die Kompatibilität einiger Nikon-Digitalkameras verbessert. An den Minoltas funktionieren beide gleich. Wenn du also nen günstigen 54 MZ-3 bekommen kannst (ist ja jetzt ein Auslaufmodell) dann schlag zu. Der aktuelle Adapter für Minolta ist der SCA 3302 M4.

Was mich zu den Metzblitzen gebracht hat ist die Tatsache, dass das SCA-3002-System eine Kompatibilität zu allen gängigen Kameras gewährleistet. Selbst für zukünftige Modelle. Man tauscht lediglich den SCA-Adapter und kann den Blitz auch an Kameras anderer Hersteller oder an Nachfolgemodellen des gleichen Herstellers verwenden. Bei um die 330 € für nen Blitz (inkl. Adapter) ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor finde ich. Grad, wenn man im Laufe der Zeit mehrere Blitzgeräte kaufen möchte.
Ich würd Metz immer weiterempfehlen :top:

korfri 05.08.2004 23:45

Der 54 MZ-4 ist eine Neuauflage des MZ-3, und unterstützt zusätzlich die Nikon-Vorblitztechnik, wenn ich mich recht erinnere.

Wenn Du ein Schnäppchen mit einem 54 MZ-3 machen kannst, z.B. 50 oder 100 € günstiger als der MZ-4, ist das echt ne Überlegung wert. Für Dimage-User gibt es nämlich (nach meinem Wissen) keinen Unterschied.

Auf jeden Fall ist das ein Argument, den Preis runter zu handeln. :cool:

Bender 06.08.2004 00:03

Zitat:

Zitat von korfri
Der 54 MZ-4 ist eine Neuauflage des MZ-3, und unterstützt zusätzlich die Nikon-Vorblitztechnik, wenn ich mich recht erinnere.

Wenn Du ein Schnäppchen mit einem 54 MZ-3 machen kannst, z.B. 50 oder 100 € günstiger als der MZ-4, ist das echt ne Überlegung wert. Für Dimage-User gibt es nämlich (nach meinem Wissen) keinen Unterschied.

Auf jeden Fall ist das ein Argument, den Preis runter zu handeln. :cool:

Mensch korfi, die Gedankengleichheit ist ja schon fast unheimlich :eek:
Allerdings 100 € Rabatt für nen 54 Mz-3? Halte ich für utopoisch. Ich habe für den 54 MZ-4 diesen Monat 339 inkl. Canon - Adapter bezahlt (beim Händler). 50 € weniger wäre schon gut. Wenn einer den 54 MZ-3 mit nem Minolta Adapter neu für 100 € weniger bekommt, bitte ne pn an mich, dann überlege ich mir den Kauf eines zweiten Blitzes auch noch mal.

knipserknirps 06.08.2004 00:10

Hallo und vielen Dank an alle Blitzberater :)

jetzt habe ich nach langem Überlegen doch entschlossen, den 5600 zu kaufen. Der Grund: Ich war fast 15 Jahre zufrieden mit meiner X700, davor und zusammen XE-5, jetzt habe ich eine A2 und gedenke eine lange Zeit damit zu "arbeiten". Das es nächsten Monat ein besseres Modell geben wird, ist sowieso klar aber die A2 gefällt mir und ich wünsche mir für sie ein langes Leben. Apropos ... wie lange halten diese Digitalkameras eigentlich, gibt's da irgendwas, was sich irgendwann auflöst? :?

Habe heute dann doch gemerkt, dass der AF bei schlechterem Licht sehr träge wird, bzw. trotz weissem AF-OK-Punkt Unschärfe auf dem fokussierten Motiv auftritt, aber mit Manualfokus geht das wunderbar, das gefällt mir.

Leider funktioniert der Makrobereich nicht, lt. überaus netter Hotline ist das evtl. ein Wackelkontakt oder sowas, werde die Kamera nach dem Urlaub einschicken und mich währenddessen mit der Bildverarbeitung FixFoto beschäftigen, statt auf die Filme zu warten.

Also vielen Dank nochmal,

salute
erol

korfri 06.08.2004 00:11

Als Zweit- und Servoblitz würde ich gebrauchte 40 MZ-1/2/3 nehmen, die bei Ebay dutzendweise sehr günstig angeboten werden (mit Glück für 50-100 €).

Dazu SCA-3083-Adapter, und dann auf das Metz-Remoteblitzverfahren setzen, das die 40-er mit dem 54-er gemein haben.

korfri 06.08.2004 00:16

Zitat:

Leider funktioniert der Makrobereich nicht
Das Makro läßt sich nur bei 28 mm und bei 200 mm einschalten, dazwischen aber nicht umschalten. Bitte keine Gewalt anwenden.

Weitere Tips:

Im Makro-Mode kannst Du nur bis ca. 1 m scharfe Aufnahmen machen ...

Der Maktoabstand wird von der Chipebene aus gemessen, nicht vom Objektiv aus.

Dat Ei 06.08.2004 08:18

Zitat:

Zitat von knipserknirps
Apropos ... wie lange halten diese Digitalkameras eigentlich, gibt's da irgendwas, was sich irgendwann auflöst? :?

Hey erol,

nach dem, was ich gelesen habe, unterliegen die CCDs einem natürlichen Alterungsprozeß, der schleichend zu immer schlechteren Ergebnissen führt und irgendwann den Exitus bedeutet. Über welche Zeiträume da spekuliert wird, kann ich Dir nicht sagen.

Dat Ei


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:49 Uhr.