![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 25.07.2004
Beiträge: 27
|
Minolta 3600(5600)HSD oder besser doch einen Metz Mecablitz?
Hallo nochmals,
aller blöden Fragen sind drei und ich habe gesucht und gelesen, dass es über das Thema Blitz schon viele Fragen und Antworten gab. ![]() Bin aber trotzdem völlig unschlüssig, hier ein kurzer Prolog: Habe viele Jahre mit einer XE-5 und dann mit einer X-700 fotografiert, leidenschaftlich viel und gern. Als mich das Digitalfieber packte, habe ich meine X700 mit allem Drumunddran verkauft und eine Coolpix 950 erstanden, die kam grad auf den Markt und der Fotohändler meines Vertrauens sagte: "Das muss man einfach haben." Aber mit dieser Kamera bin ich gar nicht glücklich gewesen, wenig benutzt weil man zu wenig einstellen konnte, war für mich dann mehr eine Ritschratschknipps, werde sie demnächst auch wieder verkaufen. Nun aber habe ich eine A2 ![]() Und das ist ein feines Teil, fantastisch, ich komme prima damit klar und es macht einen Riesenspass damit zu fotografieren, habe ich hier von einem netten Forumsteilnehmer gebraucht (selten?) gekauft - vielen Dank ![]() Mit dem Griff und Sunnys Light ist das ganz grossartig, was man machen kann, hätte ich nicht in einer digitalen Kamera vermutet. So, jetzt aber meine Frage: Ich brauche einen Blitz. Und zwar möchte ich wieder viel in Musikkneipen und bei Jazzkonzerten Aufnahmen machen, das ist so meine Welt. Ich möchte einen Blitz, der einfach ganz problemlos an der A2 funktioniert (ich will nicht mehr im Dunkeln fummeln ![]() ![]() Würdet Ihr mir zu einem Minolta oder zu einem Metz raten (dann brauche ich auch den SCA3302M4)? Vielen Dank für Eure Tipps. salute erol |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.998
|
Hey erol,
wenn Du auf 20m ausleuchten willst, brauchst Du bei ISO100 und der größten Blende 2,8 schon mindestens eine Leitzahl von 56 (=2,8*20m). Damit dürfte Deiner Entscheidungsfreude ein kleiner Impuls gegeben sein... Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Hi Erol,
durch die Blitzthreads hast du dich ja schon gelesen. Ich habe seinerzeit mein Fotohändler meines geringsten Mißtrauens ![]() Warum? (1) Unterschiede in den technischen Daten sind m.E. marginal (2) und schliesslich: der Minolta war mir einfach sympathischer - lag gut in der Hand mit der Cam.
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Bei diesen Vorstellungen finde ich manuelle Einstellmöglichkeiten wichtig. Mein Mecablitz ist mit LZ 50 im Prinzip stark genug für solche Aufnahmen, aber die Dimage fordert ihm trotz TTL manchmal zuwenig Leistung ab. Wenn ich den Blitz dann manuell einstelle (die Reichweiten-Anzeige benutze), klappts besser.
Übrigens DatEi: Die Leitzahl 56 hat Dein Blitz nur bei maximalem Zoom; dann hat die Dimage aber Blende 3.5. Das ergibt 56/3.5=16 m Reichweite. Insoweit argumentiertst Du also für den Stabblitz von Metz MB 70 MZ-5, denn nur der schaffts: 70/3.5=20m bei ISO 100.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.998
|
Zitat:
richtig, beim maximalen Zoom des Reflektors. Neben der 4:3 zu 3:2-Bildformat-Adaption aufgrund der Bildformate habe ich jetzt nicht die Brennweite und größte Blende im Kopf, bei der die Dimage den 5600-Blitzreflektor auf die max. Brennweite von 85mm einstellt. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
|
Habs gerade an der Kamera ausprobiert:
Schon bei knapp 100 mm Brennweite sinkt die Lichtstärke des Dimage-Objektives auf 3.5 ab, und bleibt dort bis 200 mm. Das ist also fast egal. Die Reichweite läßt sich also höchstens zwischen 85 und ca. 95 mm Brennweite optimieren. Ich würde sagen, den Strich rechts von der 100 (ca. 85), dann hast Du evtl. gerade Blende 3.2. und evtl. schon LZ56/3.2=17,50m Das bedeutet natürlich nicht, daß ein Objekt in 18 oder 20 m Entfernung schon schwarz wäre ![]() Nein, das geht schon noch.
__________________
Gruß Fritz |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.07.2004
Beiträge: 27
|
Hallo zusammen und vielen Dank für die Erleuchtungen.
Naja, als kleiner Mensch kommen einem 10 Meter schonmal wie 20 vor ![]() ![]() Mit einem Minolta 320X war ich auf der XE-5 und einem FP-4 Film auch immer gut bedient. Also vielen Dank, die Augen sind jetzt auf ![]() salute erol |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.998
|
Hey erol,
es ist ein offenes Geheimnis, daß ich kein Freund des 3600ers bin. An ihm stört mich, daß er im Vgl. zu seinen leistungsmäßigen und preislichen Mitbewerbern ein paar Nachteile, wie z.B. den nicht schwenkbaren Blitzkopf oder die magere manuelle Steuerung besitzt. In dem Segment finde ich, haben die Metz-Blitze mehr Sex-Appeal. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.07.2004
Beiträge: 27
|
hmm, Dat Ei, da sagst Du was.
Würdest Du mir denn zum 44 MZ-2 raten? ![]() salute erol |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 19.998
|
Hey erol,
der 44 MZ2 ist doch auch nicht horizontal schwenkbar, wie ich der Tabelle von Andy entnehme. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|