![]() |
Hallo Wolgang,
die Bilder sind sehr chick! wobei mir das erste am Besten gefällt. Grüße, Maik |
Na dann sollte dem perfekten Hörgenuss ja nichts mehr im wege stehen :top:
|
Ja ganz nette Magneten...sind etwa so groß wie die Magneten/Treiber der 1"-Hochöner , die wir in dn 80-iger Jahren in Diskotheken und PA Systemen hinter die Hochtonhörner geschraubt haben - die Treiber/Magneten haben so ca. 5-10 kg gewogen - die kleinen 1" ohne das Horn !
Bei den großen 2"mit dementsprechendem Horn waren das dann bis zu 118dB/@1w@1m!!! nun gut nicht ganz Hifi....mit 80x80x140cm Horngröße:shock: Aber wie war der schöne Cervin Vega Spuch: Loud is beautiful - if it`s clean! |
Vielen Dank,
heute war ich noch bei einem HIFI Freak, dieser hat noch zwei Vifa 26WA550/4 die ich sehr günstig bekomme und dann in einem 40 Liter geschlossen Gehäuse verschwinden und dann Aktiv versorgt werden. Die Teile habe ich heute gehört und muss sagen, das ist die Wucht. Abgrundtief (Linear bis 32 Hz) knackig dank 12mm Hub und wenn nötig Knochentrocken ohne je aufdringlich zu sein. Ganz so, wie ich es mag. Nun muss nur noch mein Schreiner gas geben. Gruß Wolfgang |
Hallo
Was mich noch Intressieren würde ab welchem Musik Medium Hörst du? LP CD? Gruss Markus |
Früher auch LP, mit einem Dual Laufwerk und einem MC abnehmer von Shure. Heute nur noch CD, weil ich einfach zu bequem geworden bin.
Gruß Wolfgang |
Hätte ich gewusst, dass ich hier auch zu diesem Thema ein paar Experten finde hätte ich mir vielleicht viel Ärger & Enttäuschung sparen können...habe mir vor ca. 1/2 Jahr Standlautsprecher von HECO gegönnt (Aleva 400) und bin nicht wirklich zufrieden...:cry:.. schlecht klingen sie nicht, aber in dem großen WoZi wummert´s mir etwas zu dolle, und die Mitten haben nicht eben riesig Druck. Und das die Kabelanschlüsse Terminals heißen, höre ich zum ersten Mal :lol:.
|
Zitat:
http://www.hifisound.de/oxid/oxid.ph...---8.-AUFLAGE/ |
Die Lautsprecher weg von der Wand, raus aus der Ecke (mind. 30cm) und auf Spikes gestellt, schon hört dein wummern auf und die Mitten werden besser. ;) Ich weiß nicht, welchen Mitteltöner die Teile haben. Wenn es sich um ein System mit separatem Gehäuse für den Mitteltöner handelt (das kann auch ein Gehäuse im eigentlichen Gehäuse sein), dann hilft auch experimentieren mit Dämmstoff. Etwas mehr - etwas weniger oder aber ganz anderer.
Was meist eine günstige Art der Klangverbesserung ist, sind die richtigen Weichenbauteile. Es müssen nicht sündhaft teure Kondensatoren und Spulen sein. MKP oder MKT Typen (Kondensator) und Luftspulen von Visaton sind da schon eine gute Wahl. Gruß Wolfgang |
Weichen kenne ich eigentlich nur von der Modelleisenbahn...ich meine, da würde ich glaube ich genau so wenig dran rumspielen wie am Dämmstoff. Die Boxen haben ein wirklich ansehnliches Klavielack-Finish (neben der schlanken Form der Grund, weswegen der Kauf von meiner Frau sehr befürwortet wurde), wüsste nicht wie man die aufbekommt :shock::shock:. Was viel geholfen hat: meine "Terminals" sind mit fünf Schraubklemmen ziemlich komplex ausgelegt. Neben separatem Low- und Highpass gibt´s die Entscheidung zwischen "linear" und "+2db" beim Highpass. Nachdem ich auf "linear" umgestellt hatte gefiel mir der sound schon viel besser. (siehe: http://img4.magnus.de/Lautsprecher-H...8-12865515.jpg)
Ja, Wolfgang, wenn meine Kinder ruhiger geworden sind stelle ich die Boxen noch ein Stück weiter von der Wand weg. Im Augenblick habe ich da den Grenzwert erreicht...ob ich da noch Spikes unter die Füße packen kann, weiß ich nicht...(wackelig) Beste Grüße, Tobby |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:44 Uhr. |