SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   Sony FE 135mm/1.8 GM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190117)

Westfalenland 27.02.2019 08:24

Sehr interessantes Objektiv auch wegen der geringen Nahgrenze. Für Sony gar nicht einmal so teuer, wie ich es befürchtet habe. Schade ist, dass es (noch?) keine passenden Telekonverter gibt. Ein 190 2,5 /270 3,5 wären schon sehr interessant, zumal diese Brennweiten bislang nicht nur bei Sony fehlen.

Gesendet von meinem G8441 mit Tapatalk

meshua 27.02.2019 09:01

Interessant - bin auf weitere echte Bilder aus der Praxis gespannt. Die Bokeh-Bubbles bekommen sie aber auch hier nicht an den Rändern rund, sondern nur abgeschnitten ;)

Grüße, meshua

mrrondi 27.02.2019 09:09

Ja vielleicht doch das SIGMA 105 1,4 :-)

Zaunkoenig 27.02.2019 13:01

Zitat:

Zitat von davidmathar (Beitrag 2051367)
Habe aber auch ein, zwei Berichte gesehen, die von der AF Leistung in Anbetracht des hochgelobten neuen Antriebs eher enttäuscht sind.

Kannst Du die verlinken?
Sonst steht die Aussage etwas leer im Raum und wandelt sich im Lauf der Zeit zu "Der AF ist Mist, laut Forum" ;)

usch 27.02.2019 14:19

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 2051358)
Ich glaube ich hatte ein wenig Bedenken wegen den 4 AF-Motoren. Die sollten doch immer absolut exakt gleichmäßig und korrekt laufen, sonst gibt es in irgend einer Form ein Problem mit der Bildschärfe oder dem Bildfeld (?)

Wichtig ist vor allem, daß sie paarweise synchron laufen, damit sich die Linsengruppe nicht verkantet. Das Problem mit der geradlinigen Führung hast du aber erst recht, wenn nur an einer der Schienen ein Motor sitzt und die andere Seite passiv mit- (also de facto hinterher-) gezogen wird. Der doppelte Antrieb pro Linsengruppe kann also eigentlich nur besser sein, solange nicht einer der Motoren komplett ausfällt und dann bremst, statt zu schieben.

Das andere ist die absolute Position der Linsengruppen zueinander und zum Sensor. Da muss es natürlich eine Rückmeldung geben, wo der Schlitten aktuell steht, und der Motor arbeitet nur als Servo, um die gewünschte Stellung anzufahren. Dann ist da gar keine besondere Präzision nötig.

Zitat:

Zitat von davidmathar (Beitrag 2051367)
Habe aber auch ein, zwei Berichte gesehen, die von der AF Leistung in Anbetracht des hochgelobten neuen Antriebs eher enttäuscht sind.

Wenn man denkt, daß vier Motoren viermal so schnell sein müssten wie einer, dann ist man sicher enttäuscht. ;) Man muss das Ganze ja auch in Relation zu der zu bewegenden Glasmasse sehen. Beim 70200GM haben sie für die vordere Fokusgruppe noch auf einen klassischen SSM-Antrieb mit Ringmotor, Differential und Helix zurückgegriffen. Selbst wenn der doppelte Linearmotor nicht so viel schneller ist, er dürfte auf jeden Fall leiser und leichter sein.

davidmathar 27.02.2019 15:23

Zitat:

Zitat von Zaunkoenig (Beitrag 2051414)
Kannst Du die verlinken?
Sonst steht die Aussage etwas leer im Raum und wandelt sich im Lauf der Zeit zu "Der AF ist Mist, laut Forum" ;)

So viele Reviews gibt's noch nicht.. Aber gut, hier z.B. von Fstoppers: "If I had to pick one area where I was most let down, it was the autofocusing. And it's not that it was bad, but from hearing how there are four XD motors in two groups it sure seemed to me to be put on a pedestal by Sony. […] What I do know is that going from the minimum focus distance to infinity, or vice versa, took around one full second with the a7R III in testing. However, focusing within a reasonably closer range of distances it was immeasurably fast."

Wimair 27.02.2019 15:33

Ah mist, vor 2 Wochen hab ich mein Sigma 135er bekommen. Allerdings um 780€ Neu auf Ama... - das behalt ich vorerst mal :D

davidmathar 27.02.2019 15:36

Das Sigma ist doch tipp topp. 780 Kronen.. man, guter Kurs :D

usch 27.02.2019 15:52

Zitat:

Zitat von davidmathar (Beitrag 2051432)
going from the minimum focus distance to infinity, or vice versa, took around one full second with the a7R III in testing.

Das ist jetzt aber weder überraschend, noch hat das irgendwas mit der Schnelligkeit des AF-Motors zu tun. Wenn das Objekt so dermaßen weit außerhalb der Fokusebene liegt, daß die Kamera nur noch fluffiges Bokeh sieht (Lichtarkes Objektiv! Freistellung! Das wollten doch alle haben ...), dann muss sie halt erst mal suchen, wo es denn wohl überhaupt irgendwas Fokussierenswertes geben könnte. Und natürlich hüpft sie dann nicht in Sekundenbruchteilen von Unendlich auf 70cm, selbst wenn der Antrieb das könnte, sondern fährt den Fokusbereich langsam durch, um zwischen den Endpunkten nichts zu übersehen. Der Fokuslimiter ist ja nicht zum Spaß da.

davidmathar 27.02.2019 16:14

Ja, da hast du Recht. Ich denke auch, dass der Fokus topp sein wird. Ich bin mal auf die ersten richtigen Reviews gespannt. NOCH ist mein Batis sicher :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:52 Uhr.