SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α6700: Neue Sony A6700 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202697)

Ernst-Dieter aus Apelern 19.07.2023 21:49

Hier in dem Video wird es recht gut und einfach erklärt ,selbst für mich!

https://www.youtube.com/watch?v=D5aXI8LE14A

Porty 19.07.2023 21:49

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2281314)
Mir ist nach wie vor unklar, wofür Fokus-Bracketing gut ist und wie das Zusammenführen der Fotos funktioniert.

Eigentlich ganz einfach: Wenn, warum auch immer die Schärfentiefe für das gewünschte Ergebnis nicht ausreicht, macht man eine mehr oder weiniger umfangreiche Reihe von Aufnahmen, wo einzelne Schichten der Motivs scharf sind und rechnet daraus ein von vorn bis hinten scharfes Foto. Gerade in der Makro- oder gar Mikrofotografie ein gängiges Verfahren. Keyence bot schon vor mehr als 10 Jahren spezielle Mikroskope an, die auf diese Weise ganz neue Einsichten gewährten.
Es gibt Kameras, die rechnen dies Fotos intern schon zusammen (z.b. Olympus) oder man muss eben eine externe Software dazu bemühen.
Für Landschaftsfotografen oder Handynutzer (hohe Schärfentiefe dank Winzsensor) eher weniger wichtig......

Ossi-67 19.07.2023 21:55

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2281314)
Mir ist nach wie vor unklar, wofür Fokus-Bracketing gut ist und wie das Zusammenführen der Fotos funktioniert.
Bei Belichtungs-Bracketing ist es ja klar, man kann damit HDR-Aufnahmen machen.
Aber Fokus-Bracketing? Mir fehlt dafür einfach die Fantasie.

Es ist ähnlich, wie Belichtungs-Bracketing, nur eben die Schärfe auf verscheidenen Ebenen. Daraus wird ein Bild mit größerer Schärfentiefe errechnet.

Macht vorallem in der statischen Produktfotografie Sinn, da sich nichts bewegt und man Zeit hat.

Die Träume mancher Tier-Marco-Fotografen werden wahrscheinlich nie wahr, da sich die Viecher bewegen und die A6700 dann viel zu lahm ist :lol:
Bei einer A1 mit 20-30fps könnte eine Serie mit 5-10 Bilder vielleicht Sinn machen.
Bei der A6700 sehe ich das eher als Marketing Gag ;)

rudluc 19.07.2023 22:07

Alles klar! Nun ist es mir klar geworden. Danke für die gute Erklärung!
Aber ich denke, ich werde es nicht brauchen.

Ossi-67 19.07.2023 22:31

Zitat:

Zitat von rudluc (Beitrag 2281321)
Aber ich denke, ich werde es nicht brauchen.

:top: Wahrscheinlich können es wenige brauchen.
Aber "haben ist besser als brauchen" regiert die G.A.S Welt :lol:
Vorallem, wenn man nicht versteht um was es geht ;)

Ernst-Dieter aus Apelern 19.07.2023 22:42

Mehr als ausprobieren ist eh nicht drin fürs erste, eine Mammutaufgabe die auch in einer
Sisyphos Arbeit enden kann.
Wäre interessant zu wissen was unser User "Jeck us Kölle" als meisterhafter Makrospezialist von Focus Bracketing und anschließend Stacking hält!

Windbreaker 19.07.2023 23:13

Diese Funktion ist insofern bequem, weil man sich damit das manuelle verschieben des Fokus mittels Makroschlittens erspart. So hat man das seit Jahrzehnten gemacht und es hat funktioniert. Übrigens egal mit welcher Kamera. Wichtig, dass es nun in den neuesten Sonys drin ist, ist es eigentlich nur, weil die Kameras der Mitbewerber diese Funktion auch drin haben. Notwendig ist die Funktion sicher nicht, aber es macht die Makroaufnahmen einfacher. Also kurz ausdrückt: Nice to have.

Der Jeck us Kölle 20.07.2023 07:01

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2281329)
Mehr als ausprobieren ist eh nicht drin fürs erste, eine Mammutaufgabe die auch in einer
Sisyphos Arbeit enden kann.
Wäre interessant zu wissen was unser User "Jeck us Kölle" als meisterhafter Makrospezialist von Focus Bracketing und anschließend Stacking hält!


Ich wollte schon auf "Ossi-67" antworten, denn für mich ist das SEHR WICHTIG und meine Finger jucken schon und ziehen mich Richtung Bestellbutton.

Meine A 6400 hat ja schon einige Jahre auf dem Buckel. :D:D:D

Zur Zeit mache ich teilweise 50 - 180 Aufnahmen von Hand mit Stativ mit 2 Sekunden Zeitverzögerung und jedesmal den Fokus verstellen. Ist schon aufwendig :D:D:D

Ich werde aber erstmal abwarten und mir die Kamera beim Händler meines Vertrauens "GREGOR KÖLN" ansehen.

Itscha 20.07.2023 09:31

Zitat:

Zitat von Ossi-67 (Beitrag 2281326)
:top: Wahrscheinlich können es wenige brauchen.
Aber "haben ist besser als brauchen" regiert die G.A.S Welt :lol:
Vorallem, wenn man nicht versteht um was es geht ;)

Dass das so wenige sind, nehme ich nicht mal an. Kommt vielleicht auf die Definition von "brauchen" an.

Ich habe bisher vom "Stacking" die Finger gelassen, weil ich schlicht und ergreifend zu faul war, alles von Hand zu machen. Gewünscht hab ich mir diese Möglichkeit aber schon häufig. "Brauche" ich also das Fokusbracketing? In engeren Sinne sicherlich nicht. Ein Kaufargument ist es für mich aber schon, weil es diese Technik für mich in den Bereich der Praktikabilität rückt.

DerGoettinger 20.07.2023 09:34

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 2281331)
Notwendig ist die Funktion sicher nicht, aber es macht die Makroaufnahmen einfacher. Also kurz ausdrückt: Nice to have.

:lol: Ich hab gerade mal darüber nachgedacht, wie es wäre, wenn ich jetzt das Wort "Makroaufnahmen" durch das Wort "Fotografie" ersetze und auf welche Funktion ich es dann beziehen würde :lol::lol::lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:39 Uhr.