![]() |
Übers WE bin ich in einem Restaurant auf das Weingut Knipser aus der Pfalz aufmerksam geworden.
Einen Riesling Alte Reben Jahrgang 2014. Noch etwas jung, aber welches Restaurant hat schon ältere Jahrgänge auf seiner Weinkarte. Herrlich erfrischend, knackige Säure, Aromen von Zitrone... Hat richtig Spass gemacht. Und beweisst die Qualität der deutschen Weine. FG Carlo |
:top:
von Knipser kenne ich bislang nur einige Rote. Und habe vor einigen Jahren bei den wine awards auf Schloss Bensberg eine prima Rede des Seniors gehört, anlässlich einer Ehrung für ihn :) Gruß Ulli |
Morgen Abend gibt es in kleiner Runde feines aus dem Weinbereich aus Italien.:D Das ganze findet im Ristorante Fani statt, 1 Michelinstern, mit auf die Weine abgestimmten Speisen.
Folgende Regionen: Trentino, Sizilien, Piemonte und Veneto. :top: FG Carlo |
VDP goes Aldi: Klick!
Ich hatte diese Woche verwundert einen VDP-Gutswein von Leitz (Riesling für 6,99 €) in "meiner" Aldi-Filiale entdeckt und gleich eine Flasche gekauft. Der Wein ist nicht schlecht und den aufgerufenen Preis sicherlich wert, aber irgendwie bin ich bei der ganzen Geschichte etwas zwiegespalten. :? |
Hallo Bernd,
über die Weine von Günther Jauch bei Aldi wurde schon viel diskutiert. Ich bin nicht sooo begeistert. Aber, für Jauch und Aldi sicher ein rentables Geschäft. Ich habe hier in Luxemburg einige Weine bei Aldi gekauft, man soll ja informiert sein. Naja, mein Geschmack ist es nicht und die Weine waren auch fehlerhaft. Zuviel Säure, nicht ausgeglichen, Holzaromen die sicherlich nicht vom Fass stammen usw. Bei Preisen, die selten die 4 Euro Marke übersteigen ist das für mich nicht verwunderlich. Wobei ich beim Winzer auch schon Weine um die 3,50 Euro gekauft habe, die mich begeistern. FG Carlo |
Ich habe während unserem Italienurlaub sehr gute Weine getrunken. Was mir besonders gefällt, ist die Marge, die die Restaurants berechnen.
Preis beim Winzer: 14 Euro. Preis im Restaurant: 21 Euro. :top: OK. Das Restaurant wird den Wein noch etwas billiger bekommen als ein privater Kunde. In anderen Ländern, Luxemburg eingeschlossen, kostet so ein Wein dann schon mal zwischen 35-45 Euro:flop:. FG Carlo |
Ich kaufe viele Dinge bei Aldi, habe aber bei gewissen Lebensmitteln schon meine Grundsätze.
So kaufe ich Brot und Brötchen nur beim Handwerksbäcker, Fleisch und Wurst bei einem Metzger. Milch und Milchprodukte wenn möglich nur von regionalen Molkereien. Kaufe ich aber derzeit bei Aldi weil die die Milch im Moment von unserer hiesigen Molkerei beziehen. Wein kaufe ich beim Winzer direkt oder ausnahmsweise mal im Getränke- bzw. Weinhandel. Wir haben hier in Südbaden so viele hervorragende Winzer, die alles für meinen Geschmack ausbauen. (Ich bevorzuge Weißweine weil ich die Roten nicht immer vertrage). Natürlich blicke ich auch mal über den Tellerrand. Den Riesling beispielsweise können meiner Meinung nach andere besser als die Südbadener. |
Zitat:
Aber auch hier an der Luxemburger Mosel hat sich in den letzten 20 Jahren vieles getan. Weg von der Masse und hin zur Klasse. Die Jungwinzer, die so jung nicht mehr sind, bringen eine Topqualität in die Flasche. Vom einfachen Elbling bis zum Riesling. FG Carlo |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
LG Carlo |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:23 Uhr. |