SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   FE 50mm F1.4 ZA (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=172095)

oli73 27.08.2016 07:58

Lese mich gerade hier im Forum etwas ein, manche Punkte kenne ich auch von anderen Kamerasystemen.


Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1841065)
Du meinst, die Blende ist bei den lichtstarken Objektiven mechanisch einfach zu groß? Wäre möglich.
Aber warum fokussiert dann das lichtschwache Zoom 16-35mm/4, mit seiner recht kleinen Blende, nicht auch offen?

Besitzt das 16-35 einen Fokusshift, d.h. verschiebt sich beim Abblenden die Fokusebene? Dann würde dies durch die Messung bei Arbeitsblende berücksichtigt.



Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1841075)
Der Fokus sitzt bei Offenblende immer exakter als abgeblendet.

Nur wenn die Fokusebene beim Abblenden unverändert bleibt.

Zitat:

Zitat von Yonnix (Beitrag 1841076)
Das kommt noch dazu - insbesondere mit Focus-Shift oder Bildfeldwölbung. Deshalb fand ich den AF des 4/16-35 für Landschaftsaufnahmen immer inakzeptabel.

Das sind ja zwei unabhängige Eigenschaften - was trifft das das 16-35 4.0 zu? Oder etwa beide...?

Zitat:

Zitat von Klinke (Beitrag 1841097)
Ist er auch - dieses Objektiv wird (an den Bildrändern / Ecken) manuell fokussiert SEHR deutlich besser ...

meinst du manuell fokussiert auf den Fokuspunkt in der Bildmitte oder auf den Bildrand?


oli73

aidualk 27.08.2016 08:07

Zitat:

Zitat von oli73 (Beitrag 1846051)
Besitzt das 16-35 einen Fokusshift, d.h. verschiebt sich beim Abblenden die Fokusebene? Dann würde dies durch die Messung bei Arbeitsblende berücksichtigt.

Kein erkennbarer Fokusshift, das habe ich natürlich getestet. ;)

Auch wenn es schon mehrfach genannt wurde (du bist neu im Forum): Ich konnte und kann bis heute noch immer nicht den Sinn des Fokussierens bei Arbeitsblende erkennen, und noch viel weniger, nachdem das inzwischen mit der A7RII von Seiten Sony geändert wurde. Da stellt sich natürlich die Frage, warum nur mit einem Teil der Objektive und nicht mit allen.

oli73 27.08.2016 08:28

Aktuell nutze ich noch eine X-T1 mit verschiedenen Optiken.

Hier verhält es sich so:

Mit AF der über den Auslöser betätigt wird, wird immer bei Arbeitsblende gemessen.

Legt man die AF-Betätigung vom Auslöser weg auf eine Funktionstaste am Daumen oder fokussiert manuell, wird dann mit offener Blende fokussiert. Unabhängig der verwendeten Optik.

Mir sind hier drei Objektive bekannt, die eine sichtbar erkennbare Fokusverschiebung aufweisen. Das 16 1.4, das 16-55 2.8 und das 55-200 3.5-4.5.

Solange man den AF mit dem Auslöser betätigt ist alles ok, weil Arbeitsblende verwendet wird.

Nutzt man allerdings die Daumentaste für den AF, liegt der Fokuspunkt sichtbar daneben, weil sich der Fokuspunkt bei diesen drei Optiken deutlich verschiebt. Auch besonders tückisch bei manuellem Modus, da die Schärfe hier nie liegt, wo man diese zuvor selbst in der Lupenansicht korrekt plaziert hatte.


Ob bei Sony ähnliche Objektive existieren, kann ich nicht sagen, soll nur als möglich Erklärung ein Beispiel sein.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr.