SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   mein Garten...(auch zum Mitmachen!) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=173112)

BeHo 26.07.2017 11:28

Hier mal ein Hortensien-Bild aus meinem Garten:


Bild in der Galerie

:P

Ich hoffe, Du verzeihst mir das kleine Späßchen.

gpo 26.07.2017 12:02

nana.....

wenn mich meine Erinnerungen nicht täuschen....
war das auf den Azoren o.ä. :top::top::top:

ich glaube dich erinnernt zu haben, das du mir welche mitbringst wenn du mal wieder da bist ;)

ich hätte große Lust auch so einen Blau-Dschungel anzulegen....
nur das halbr Winterjahr...sind die ja kahl :roll:
und mit mir kannst du alles machen :P
Mfg gpo

BeHo 26.07.2017 13:11

Ja, das war vor ca. 13 Jahren auf den Azoren.

gpo 26.07.2017 14:03

hehe..beho....
da kannst mal sehen was du auch schon für ein alter Sack geworden bist :crazy::top:;)
aber ich konnte mich gut erinnen...die Bilder der Insel waren sehr gut :top:


sonst Auguste Luise....

ich konnte tatsächlich wieder eine meiner Rosen identifizieren....:cool:
dabei ist mir Mame und sonstiges gedödel egal aber...
bei den Herstellern/Züchtern, hier wieder Tantau, gibt es eben gute Hinweise,
wie man die Rose setzen, scheiden, pflegen muss....damit es was wird;)

ich habe die Auguste seit über 7 jahren...
offenbar mal ein Geschenck einer Freundin meiner Frau....
die sich aber auch nicht groß drum gekümmert hatte,
dabei soooooviel Gedödel muss man auch nicht machen

die Bilder in der Reihenfolge...die letzten vier sind aus dieser (Regen) Saison
due farben gehen von rose über aprikot, geldlich bis weiß rundum
jede ist anders :crazy:



Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


das schöne daran...ich konnte sie aus meinen Gründschungel retten,
nun hat sie einen ordentlichen Platz an der Sonne und....
heuet morgen gesehen, in unseren Einkaufstrasse hat der eine Blumenläden
tatsächlich diese Sorte....pro ein 10er :top:
Mfg gpo

walt_I 26.07.2017 19:09

Moin,

hier noch eine Strauchrose "Bengali" erst im vergangenem Herbst gepflanzt.


Bild in der Galerie


@GPO:

nach meinem fulminantem Erfolg mit der Designerzwiebel, solltest Du Dir mal überlegen, was Du aus Deinem Garten vermarkten könntest.
Spontan fallen mir da die Tigerschnegel ein.... z.B. ein Zuchtpärchen für 49,50€ + Versand ;)
Oder für den kleinen Geldbeutel, ein Pärchen Spanische Wegschnecke für 9,95€ ;)

DiKo 26.07.2017 19:19

Tja, Rosen und andere Blühpflanzen, das müssen wir bei uns erst wieder pflanzen.
Nach unseren Umzug letztes Jahr habe wir den übernommenen Garten erstmal nur notdürftig gepflegt.

Seit diesem Jahr machen wir uns daran, die Kontrolle zurück zu gewinnen.
Dschungel wie bei Lüder trifft es auch bei uns ganz gut.
Dein Kommentar zum Thuja hatte mich daran erinnert, dass ich seit einigen Monaten eine Teleskop-Akku-Heckenschere im Gartenhaus liegen hatte.
Ok, dann mal ausprobieren am Thuja, vorher:

Bild in der Galerie

Thuja nachher:

Bild in der Galerie

Mal schauen, ob er das übersteht... :crazy:

Unsere Vormieter haben nach hinten zur nächsten Reihenhausreihe eine ca. 25m lange Thujahecke angelegt, die zum Teil noch in zweiter Reihe mit Kirschlorbeer verstärkt ist.
Den Kirschlorbeer auf der Garteninnenseite hatte ich schon vor drei Wochen in Angriff genommen, jetzt war die Thujahecke fällig, vorher:

Bild in der Galerie

So, erstmal das schlimmste in der Höhe gestutzt:

Bild in der Galerie

Bis bei uns mal ein richtiger Garten draus wird, dauert noch.
Das wichtigste ist erstmal, dass es ein Abenteuer- und Tobespielplatz für die Kinder ist. :D


Bild in der Galerie

Gruß, Dirk

walt_I 26.07.2017 19:33

Hallo Dirk,

schön, dass Du hier mitmachst!
Thujen sind sehr schnittverträglich, die kriegt man nicht so leicht kaputt,
vielmehr müssen sie regelmässig (1x/Jahr) geschnitten werden.
Wenn man das einige Jahre versäumt und dann stark zurückschneidet, neigen sie zum verkahlen.

gpo 26.07.2017 19:46

Moin...hier ist ja richtig was los :top::top::top:


@walt_I
deien belami sieht gut aus....obwohl bei Kordes die deutlich weißer ist
aber auch hier wieder "zwei unterscheidliche Namen" für ein Produkt :roll:

deine Tips zum geld verdiene, nehme ich mal ernst...das mit den Schnecken wird wohl nix
meine Jagt auf die Biester zeigt erste Erfolge...die Rotbraunen wurden weniger
und die Tiger brauchen noch etwas mehr auf dne Rippen :P

@DiKo
schön das du mitmachst...jeder Garten ist genehm weil auhc jeder daraus was lernt :top:

deine Beschnittnummer war wohl gerade noch rechtzeitig...und gut gemacht....
die Tujas in ihren Varianten hasste ich mittlerweile, ähnlich wie Kirschlorber...
das Zeugs wächst wie die Pest, läst sich aber nur schwer dauerhaft kontrollieren :flop:

weiter oben im Fred kannst du die Fällung von zwei Tujas nachlesen...
und vor 28 Jahren haben zwei Tujas mit 25m Höhe und nahe am Haus,
mir 10m² Dachpfannen runtergeholt und den Kamin,
immerhin gut gemauert und 2m Hoch...mal eben "gefällt"
noch am nächstem Tag waren die so locker wie Peitschenhiebe....

ich hatte es geknipst, aber analog, die Bilder sind irgenwo vergraben.

also weitermachen :top:

DiKo 26.07.2017 20:05

Walt_I und gpo,

danke für eure Hinweise.
Mit dem Schneiden der Thujen werde ich mich wohl anfreunden müssen.
Ich bin skeptisch, ob einmal im Jahr reicht, ich vermute, das wird eher so alle halbe bis dreivierteljahr fällig.
Zusätzlich zur Thujenhecke haben wir noch ca. 30m knickähnliches Gestrüpp zu pflegen (Endreihenhaus halt).
Der grenzt auf der anderen Seite an einen Fußweg und der muss freigehalten werden.
D.h. im Winter/Frühjahr wird das auf etwa kopfhoch zurückgestutzt und im Sommer nach dem Austreiben ist der seitlicher Schnitt fällig, jeweils zum Weg und zu unserem Garten hin.
Man sieht auf dem Gartenbild hinter dem Trampolin noch eine weitere innere Kirschlobeerhecke (die hatte ich auch schon durch) und dahinter ist der Knick.

Im Winter muss auch noch die Blutbuche vor der Terasse zurückgeschnitten werden, die derzeit als Schattenspender dient.
Viel Arbeit, aber das angenehme daran ist immer, man merkt dass man etwas getan hat und man sieht es auch!:top:

@walt_I
Ist die Belami ist eine Hochstaude?

Gruß, Dirk

walt_I 26.07.2017 20:21

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1933494)

deine Beschnittnummer war wohl gerade noch rechtzeitig...und gut gemacht....
die Tujas in ihren Varianten hasste ich mittlerweile, ähnlich wie Kirschlorber...
das Zeugs wächst wie die Pest, läst sich aber nur schwer dauerhaft kontrollieren :flop:

Da muss ich widersprechen. Thujen lassen sich wunderbar kontrollieren, wenn man sie jährlich schneidet!
Der jährliche Zuwachs beträgt in der Höhe 20cm , in der Breite ca. 10cm, aber nur bei jährlichem Schnitt!
Unbeschnittene Thujen gehen tatsächlch ab wie " Schmidt's Katze".
Die wüchsigste Heckenpflanze, die ich je hatte, war der Liguster, der musste dreimal im Jahr geschnitten werden und seine Wurzeln waren noch in 6m Entfernung zu finden :flop:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:01 Uhr.