SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Weingenießer (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=157539)

guenter_w 18.12.2017 10:18

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1965392)
Also ich kenne nur zwei, drei Sterneköche persönlich. Die jedoch nehmen guten Wein zum Kochen.

"Kochwein" ist nicht zwangsläufig schlechter Wein! Der Koch wäre mit dem Klammerbeutel gepudert, nähme er schlechten Wein zum Kochen bzw. Abschmecken, Tatsache ist jedoch, dass der in der Küche verwendete Wein eher in der unteren Preisregion liegt. Die Gäste sollen ihr Menu auch noch bezahlen können...

Kein Koch verwendet in der Küche einen Wein > 20 €/Flasche!

BeHo 18.12.2017 10:35

Zitat:

Zitat von Windbreaker (Beitrag 1965387)
Bernd, zum Essen und Kochen soll man den Wein nehmen, den man auch trinkt. Ausguss ist Ausguss und nicht "Kann man noch für's Kochen nehmen"!

Nicht zum Kochen. Gemeint war Salatessig.

badenbiker 18.12.2017 10:49

Oh ja ich erinnere mich noch als Kind, die etwas geizige Oma eines befreundeten Winzers meinte: den Korkwein kann man doch zum Kochen nehmen...
Worauf der Opa und Winzer gemeint hat:

Ein guter Wein gibt auch eine Gute Soße.

badenbiker 18.12.2017 10:50

Danke Carlo für die Ausführliche Beschreibung. :top:
Wieder etwas gelernt!

carm 18.12.2017 11:15

Zitat:

Zitat von badenbiker (Beitrag 1965406)
Danke Carlo für die Ausführliche Beschreibung. :top:
Wieder etwas gelernt!

Gern geschehen.

carm 18.12.2017 11:38

Ich bin nicht so der Begeisterte, wenn es um die Weine von Angelo Gaja geht. Seine Spitzenerzeugnisse im Piemont sind meiner Meinung nach überteuert. Aber so ist das halt in der heutigen Weinwelt. Leider.

Gestern tranken wir einen Cà Marcanda 2008 von Angelo Gaja. Dieses Weingut liegt in der Toscana im Maremmagebiet. Der Wein ist gut gemacht, ohne Ecken und Kanten, und trinkt sich süffig. Das wars dann aber auch schon. Der Flaschenpreis liegt knapp unter 30 Euro und mehr würde ich auch nicht bezahlen. Ich werde aber gar nichts dafür bezahlen, denn in meinen Keller kommt er nicht.

FG
Carlo

carm 18.12.2017 16:00

Am vergangenen Donnerstag hatten wir 2 Spitzenweingüter aus dem Burgund.

Zuerst einen Richebourg 2011 vom Weingut Romanée Conti. Ich hatte ihn 3 Stunden im Dekanter, bevor wir ihn tranken. Trotzdem noch viel zu jung mit stürmischen Aromen von Kaffee, Kakao, schwarzem Pfeffer und einem leichten Anflug von roten Beeren. Grossartiger Wein mit einem mindestens 30 jährigem Leben. Und das beginnt so richtig in etwa 10 Jahren.

Dann kam ein Vosne-Romanée "Les Beaux Monts" 1990 von Leroy. Der zeigte dann wie die Post nach 27 Jahren abgeht. In der Nase Aromen von Trüffel, getrockneten Pflaumen, Edelhölzer, Bitterschockolade. Am Gaumen extrem lang. Ganz grosser Wein, der noch eine lange Zukunft vor sich hat.

Solche weinigen Abende könnte ich öfters haben ;)

FG
Carlo

Linsenblick 23.12.2017 17:05

Das Tröpfchen zur Weihnacht.
 
Hallo zusammen,

und hier das Tröpfchen für den hl. Abend.


Bild in der Galerie
Der ist für mich.


Bild in der Galerie
Meine Frau mag es lieber rot. Ein Kadarka von 1997

Gruß
Dietmar

carm 16.01.2018 10:59

Auf der Makutsilodge in Südafrika gab es interessante Weine, Weiss und Rot, wovon wir einige bestellt und natürlich auch getrunken haben. Ein 100% Shiraz, sowie ein Blend aus den bekannten Trauben aus Bordeaux (Cabernet Sauvignon-Cabernet Franc-Merlot und Petit Verdot) stachen besonders hervor. Kein Wunder, dass wir diese beiden Weine dann auch öfters getrunken haben. Leider erwärmt sich der Wein sehr schnell bei Temperaturen um die 30°C und mehr. Ein Kühlakku war zwar die Lösung für die Flasche, im Glas jedoch schnellte die Weintemperatur rapide Richtung 20°c und mehr. Die Lösung, schneller trinken :crazy:

Jetzt, wo wir wieder bei tieferen Temperaturen angelangt sind, habe ich mir am WE einen "Il Gruccione 2016" von Nunzio Ghiraldi gegönnt. Das Weingut liegt am Gardasee im Luganagebiet. Die Trebbianotraube ergibt hier einen herrlich erfrischenden Weisswein mit Aromen von Stachelbeeren, Zitrone, frisch geschnittenem Gras und je nach Jahrgang Grapefruit.

FG
Carlo

badenbiker 18.01.2018 12:46

Für die Freunde des Südafrikanischen Weines kann ich nur das Weingut Allesverloren empfehlen.

Gerade der 2013er Shiraz ist für mich ein Klasse Wein.
Kräftig mit üppigen Aromen von Brombeere, Cassis und Heidelbeeren
zart rauchig,ausgewogen feinkörniges Tannin, leichte Holznote.

Eine Stunde Luft sollte man ihm auf jeden fall im Decanter lassen.

Oder auch der Tinta Barocca als 2013er haben mich letztes Jahr als wir die Farm ca 90km vor Kapstadt besucht hatten überzeugt.


Man bekommt den Wein vereinzelt hier über Internethändler oder bei Karstadt Gourmet für ca. 15 Euro.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:17 Uhr.