![]() |
Zitat:
Die Kabel sind der absolute Hammer, habe herzlich gelacht. Auch eurer Kommentare wegen.:top: |
Zitat:
Nicht nötig, ich hab Besseres: :lol::lol: https://www.sonyuserforum.de/forum/s...2&postcount=89 Glaub mir, ich hab schon viel (zu viel) Geld in Hifi versenkt, selbst mein HIFI- Rack ist aus 40 mm dicken gut dämpfenden Tuffsteinplatten und wiegt an die 200 kg. Kabel waren aber nicht dabei. Denn bei diversen, teils hochkarätigen Hörtests, auch mit Herrn Böde von der Steroplay habe ich trotz aller Beredsamkeit der Referenten nie einen Unterschied feststellen können. Wo was ging, war Bi- Amping, wo jedes Chassis einen eigenen Verstärker bekommen hat. Aber selbst da waren die Unterschiede gering. ;) |
Zitat:
Ich hätte Angst, dass es die Buchsen aus den Geräten reißt.... :lol: |
Witzig ist das ganz normale, schwarze Schukokabel, das im Hintergrund aus der Wandsteckdose wächst...
|
Moin, moin,
tja, und was sagte Herr Böde? Bei mir ist es übrig nicht der Grundig mit 35 kg, der den Saft liefert, sondern eine Endstufe von ML, die einen Zentner wiegt. Davor werkeln CD-Laufwerk, D/A-Wandler und Vorverstärker aus dem gleichen Hause. Ob ich Monster Cable verbaut habe? Nein, aber auch keinen Klingeldraht oder Meterware. Wir dürften einig sein, dass neben der Hardware und der Raunakustik die Software sehr entscheidend sind. Leider wird viel zu viel Müll produziert, bei dem in der Tat der Handy-Tweeter reicht. Dat Ei |
Zitat:
|
Zitat:
Aber im Ernst, so ähnliche Dinger werden durchaus in der Produktion eingesetzt um den Schutzlack per Spincoatingverfahren möglichst schnell und gleichmäßig auf der Scheibe zu verteilen. Das ganze dauert aber nur ein paar hundert ms mit einer Beschleunigung von 50-100ms von 0 auf 10.000 U/min. |
Es juckt mich schon den ganzen Tag in den Fingern, hier einen Kontrapunkt zu setzen. Und natürlich die Eingangsfrage zu beantworten.
![]() → Bild in der Galerie Meine HiFi-Anlage. Genauso spartanisch wie meine Fotoausrüstung. ;):cool: Von der Wissenschaft der Kabel habe ich erstmals gehört, als ich versuchte, meine auf Piezo-Tonabnehmer umgerüstete Konzertgitarre mit dem gewöhnlichen Kabel an meine kleine Krawallbox anzuschließen. Jetzt hab ich ein doppelt abgeschirmtes Kabel. |
Zitat:
Die abgedrehteste Anlage, die ich je gesehen hatte war eine MBL- Anlage für mehr als eine habe Million. Ohne Klimaanlage, da die Class A Endstufen zusammen 4 kW Verlustleistung hatten. Class A heißt, der Strom wird verheizt, auch ohne dass ein Signal anliegt. Der Chef von MBL meinte damals, das sie davon 2-3 Anlagen im Jahr verkaufen. Was soll´s, es gibt auch Leute, die kaufen sich einen Airbus als Privatflieger...... |
Zitat:
Gibt ja auch immer noch Mitmenschen, die steif und fest behaupten, dass es keine Unterschiede zwischen verschiedenen CD-Spielern geben könne! Andererseits ist ja kaum zu verleugnen, dass MP3s sich nicht auf die Hörgewohnheiten auswirken und sich das Gehör trotzdem an sie gewöhnen kann, so dass ein Bedürfnis an hochauflösenden Formaten sich gar nicht mehr herausbilden will! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:28 Uhr. |