![]() |
Zitat:
|
...der Nissin i40 löst auch auf RMT durch die A77 II aus.
Gruss, Arne |
Nissin i40
Hallo, an alle Forumsmitglieder. Bin seit ca. einem Jahr im Forum angemeldet, und besuche es regelmäßig. Habe bis jetzt immer die Suche bemüht. Hat fast immer geklappt. Nun habe ich zum Nissin i40 eine Frage. Kann ich den Blitz und meine a58, mit den Yongnuos Rf 502,503 oder ähnlichen Fernauslöser,über den Mitelkontakt auslösen oder nicht? Habe zufällig gelesen das einige Nissin das nicht können.
|
Richtig, der Nissin ist mit seinem MIS Blitzfuß zulang für die Funker mit Standart ISO.
|
Zitat:
|
Es gibt zwar welche die einen YN RF 603 II vorne die Begrenzung des Blitzschuhs weggeschnitten haben das das passt. Ich eürde aber davon abraten.
Trenn lieber TTL Blitz von entfesselt und besorag dir einen YN 560 III oder IV und einen YN 560 TX. Damit konnst du auch aus der Ferne den Blitz einstellen was du mit der Bastellösung nicht könntest und jedesmal laufen musst wenn du was umstellst. Klick |
Zitat:
Man kann entweder den Empfänger ausfräsen oder man kauft einen billigen ISO auf ISO-Adapter(z.B. JJC JSC-2) und bearbeitet diesen, um den Funkempfänger zu schonen. Oder man baut sich ein Adaptertürmchen aus einem Sony ADP-AMA und einem JJC JSC-5. Oder man wartet, bis es passende Funkempfänger auf dem Markt gibt. Nissin beispielsweise bringt bis Jahresende ein solches System. |
Danke euch. Besorge mir erst mal eine Softbox oder einen Schirm mit Ständer, und versuche es mit dem Nissin (manuell) über Wl. Dann sehe ich weiter.
|
Zitat:
|
Hallo in die Runde - hab mir das geniale Teil jetzt auch für 159.- € bei Amazon besorgt,
weil ich es im September in Island auf der a99 und vor allem der a77 II benutzen möchte (bei letzterer entsteht mit dem eingebauten Blitz immer eine Abschattung durch das zu große UWW davor). Ich fotografiere jetzt 40 Jahre und stehe mit der Blitzerei seit jeher auf Kriegsfuß - deshalb bitte Nachsicht für meine 2 doofen Fragen, speziell mit der a77 II . . . ;-) * Ich will nicht immer automatisch mit 1/60 blitzen müssen - und über A funzt es irgendwie nicht so recht . . .wahrscheinlich ist einer der gefühlten 12000 Menupunkte in der 77 II falsch eingestellt . . .irgendeine simple Lösung? * Als erstes hatte ich wegen HSS den grünen Knopf 3 Sek lang gedrückt; jetzt ist diese Funktion wohl dauerhaft eingestellt und lässt sich nicht mehr abschalten - jedenfalls blinkt links das weiße Licht ständig. Gibt es eine Art "Ideal-Einstellung" dieser 2 Geräte, damit ich bei freier Wahl von Zeit und Blende Szenen aufhellen kann? D A N K E allerseits! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:59 Uhr. |