![]() |
Zitat:
Hast Du denen was mit ins Paket gelegt? ;) Hoffentlich passt jetzt alles! |
Zitat:
Prinzipiell habe ich gegen eine leichte Unterbelichtung nichts, aber gleich drei Blendenstufen :? Nein, eigentlich ist es mir egal, ich weiß jetzt was ich zu tun habe. Was mich nur verwundert ist der große Unterschied zwischen D7i und D7D bei der Belichtung. Ach bei der Gelegenheit: Langzeitbelichtungen sind ebenfalls OK Jetzt brauche ich nur noch schönes Wetter am Wochenende. |
Zitat:
natürlich gibt's D7Ds, die einen Fehler in der Fokussierung haben, das ist bekannt. Ich habe mich auf den Titel Backfokus - ein allgemeines Problem der D7D? bezogen, gerade um das "über einen Kamm scheren" zu verdeutlichen, denn nicht alle D7Ds haben diese Probleme. Und ich kann auch nicht feststellen, dass Backfokus ein spezielles KoMi-Problem ist, denn die C- und N-Foren befassen sich mit eben diesem Thema auch sehr ausführlich. Ich hoffe für alle, die ihre D7D zur AF-Kur in Bremen haben/hatten, dass die dortigen Maßnahmen erfolgreich sind. :top: Berichtet dann bitte mal darüber. Gruß Jürgen |
Zitat:
ich gebe dir in allen Punkten absolut recht. Das ist meine wasweissichwievielte Kamera verschiedener Marken und ich hatte noch nie ein Problem. Irgendwann muss es mich ja auch mal erwischen. ;) Das Backfokus ein allgemeines Problem der 7D oder generell der D-SLR´s ist glaube ich auch nicht. Die Fokusfehler, ob von Kamera, Optik oder User verursacht, fallen nur mehr und deutlicher auf als früher. Ausserdem, wenn man so die Foren durchliest, haben schon relativ viele Besitzer ihre Kameras nach Bremen geschickt, aber nur sehr wenige berichtet was dabei herauskam. Wahrscheinlich ist es wie im "richtigen" Leben. Es ist halt viel leichter zu kritisieren als zu loben. Ich denke bei den Kameras ist es das Gleiche. Wer Probleme hat mault in den diversen Foren (wie auch ich), wer keine Probleme hat erfreut sich an der Kamera und macht schöne Fotos. Sobald meine wieder da ist werde ich Bericht erstatten, wie der Service ablief und ob er erfolgreich war. |
Zitat:
Viele Grüße Tina |
hallo allerseits!
also ich habe meine D7D seit gestern neu. habe natürlich auch vollkommen verunsichert in bezug auf backfocus usw. fleißig fotografiert und getestet. habe bei meiner nichts dergleichen feststellen können. funktioniert im fokussieren nach den ersten eindrücken ordentlich. bei der blitzleistung ist mir aufgefallen, dass die bilder nicht in jener helligkeit ausgleuchtet werden wie man es normalerweise gewohnt ist bei +-0 glaube, dass ich über sowas hier im forum schon was gelesen habe, wenn ich nicht irre. :? |
Zitat:
Problem wurde erfolgreich in Bremen behoben. Ich hatte einen Backfocus von ca. 4-5cm (also Begin der Schärfe hinter dem Schärfepunkt, also eigentlich noch mehr wenn man das 1/3 vor dem Schärfepunkt noch dazurechnen würde) aus 80cm Entfernung bei offener Blende und 50mm Objektiv. Und das reproduzierbar, auch mit anderen Objektiven. Mit zunehmender Blendenzahl rutschte der Focus dann langsam durch die größere Schräfentiefe nach vorne, sodass das angepeilte Objekt dann so ab Blende 8-11 auch mit scharf wurde. Die D7D hat aber sicher kein allgemeines Backfocus Problem, sondern wohl primär die ersten Modelle. Meine hat ja eine 99xxxxx S/N Nummer. Ich sehe das auch nicht weiter tragisch an, ist zwar etwas ärgerlich, aber so ist das nunmal wnen man etwas neues feines gleich haben will. Da muss man mit solchen kleinen unzulänglichkeiten Leben lernen ;) |
Jetzt muss ich mich auch mal zum BF-Problem zu Wort melden.
Ich habe meine Kamera jetzt seit gut 3 Wochen und mache damit (zumindest für mich) sehr schöne Bilder. Und das trotz "Billig"-Scherben von Minolta (ältere Teile). Bislang nur sehr wenige Bilder dabei, die Schrott waren, wobei ich meistens meinen Sohn aus nächster Nähe fotografiert habe (kann da BF auch auftreten?). ABER: Ich würde trotz allem gerne mal testen, ob ich auch vom BF-Problem betroffen bin. Momentan fotografiere ich meist einfach drauf los, da ich noch nicht die Zeit gefunden habe, mich intensiver mit der Materie zu beschäftigen. Ich möchte aber nicht unbedingt in die Situation kommen, dass irgendwann mal plötzlich das Problem auftritt, sondern schon im Vorfeld wissen, was Sache ist. Mein Problem ist, dass ich kein Stativ habe und somit keinen guten Test mit dem Chart machen kann. Wer hat nen Tipp für mich, wie ich trotzdem herausfinde, ob die Kamera evtl. mit dem Problem behaftet ist? Danke schonmal alex |
Zitat:
|
1. Tu ich ;)
2. Ich habe keine Unschärfen - und wenn, dann waren sie bislang alle nachvollziehbar (wobei es nur weniger als 10 waren von mittlerweile fast 1000 Bildern). 3. Musterbilder - hmm, hab ich daheim auf'm Rechner, evtl. morgen! 4. So war es auch nicht gemeint. Mir fällt nur nichts gescheites ein, wie ich es besser beschreiben sollte *grmpf*... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:40 Uhr. |