![]() |
Offensichtlich reicht mein IQ nicht mehr aus euren Satzgebilden und Theorien zu folgen :roll:
|
Moin Joachim,
Zitat:
Ich persönlich finde, dass der Teil "Jeder Mensch zahlt für seine Taten! Die einen früher, die anderen später..." sehr, sehr unterschiedlich gelesen und interpretiert werden kann. Ohne die Kenntnis des Kontext, der Situation und des Menschens, der die Worte schrieb, hängt vieles der Interpretation vom Leser, dessen Kontext und dessen Situation ab. Allein das Wort "Taten" ist nicht eindeutig. Die einen denken an Straftaten oder verabscheuungswürdige Taten, die anderen vielleicht nur ganz allgemein an Handeln. Wenn man es als Handeln interpretiert, ist man nicht weit von Gedanken wie das "Jüngste Gericht", aber auch von "Ursache und Wirkung" oder allgemein der Kausalität entfernt. Während man dem "Jüngsten Gericht" eine moralische Instanz unterstellt, das möglicherweise nach Kriterien wie gut und gerecht entscheidet, ist das Prinzip der Kausalität erstmal frei von einem moralischen Anspruch oder einer moralischen Bewertung. Wie würdest Du den Satz "Wer Gewalt sät, wird Gewalt ernten." interpretieren? Drückt dieser Satz eine Befürwortung der Gewalt aus? Der Erstangegriffene leitet aus dem Satz sein Recht auf gewaltsame Verteidigung ab. Der Erstangreifer empfindet den Satz als Androhung von Rache und Gewalt. Der unbeteiligte Dritte sagt, so werdet ihr zwei die Gewaltspirale nie durchbrechen. Vielleicht hat Charlie Hebdo (nur stellvertretendes Beispiel) nicht genug Empathie aufgebracht, um nachvollziehen zu können, welche Wirkungen die Karikaturen auf gläubige Menschen haben, dass sie die Karikaturen als eine Form der Gewalt erleben. Vielleicht hat Charlie Hebdo (wieder nur stellvertretendes Beispiel) auch nicht den Weitblick gehabt, um sich als Teil des Kausalprinzips und des Erhalts der Gewaltspirale zu erkennen. Bei allem Mitgefühl und Respekt für die Anschlagsopfer, so halte deren unreflektierte Glorifizierung für kritisch, aber auch nicht zielführend. Missionieren war schon oft ein schlechter Ansatz, weil der Gedanke nicht aus den Menschen erwächst, sondern er ihnen gewaltsam übergestülpt wird. Toleranz und Empathie sind Übungen, die alle Beteiligten erbringen müssen. Dat Ei |
Zitat:
|
Zitat:
:top::top::top:, insbesondere der letzte Satz - aber alles andere auch. Gruß Ralf |
Freunde ich krieg schon wieder Beklemmung ob nicht bald die erste OT-Mahnung erfolgt :?
|
Wieso,
Fremdenhass, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit usw. hängt doch alles mit dem ursprünglichen Thema zusammen. Außerdem finde ich es interessant und spannend und zudem immer gut und meist auch informativ, wenn Menschen sachlich über diese Themen diskutieren und vor allem, wenn dafür auch eine Plattform geboten wird. Nun ist das hier zwar ein Fotoforum, aber dafür ist ja hier das Café eingerichtet. Und auch, wenn hier harte Meinungen aufeinander prallen, stellt diese Diskussion zumindest für mich, ein "Gewinn" dar, weil ich von Meinungen anderer durchaus, wenn auch kritisch, profitieren kann. Gruß Wolfgang |
Hallo Frank,
sorry, aber Du analysierst nur die halbe Aussage. Diese geht nach ... mit f* weiter und bekommt so einen ganz anderen Aussagewert. Ich bleibe bei meiner Meinung. Zurück zum Ausgangstopic: des Lehrlings und den Flammenwerfer. Ich bin noch einmal an den Anfang zurückgegangen und habe mir die Artikel noch einmal durchgelesen. Für mich ist das ganz eindeutig der Wunsch pro einer Gewaltat - um es noch milde auszudrücken. Da hört für mich jedes humane Verständnis auf. Das Alter ist unerheblich, mit 17 weis er schon sehr genau, was er da schreibt, er machte das in vollem Besitz seiner geistigen Kräfte. Die Reaktion von Porsche ist für mich absolut richtig und nachvollziehbar. Wenn er anschließend die Aussage bereut, ist es ein erster Schritt in die richtige Richtung. Das ändert nichts daran, dass er die Konsequenz seines handels zu tragen hat. |
Zitat:
Somit ist der Schwenk Richtung Charlie Hebdo, um das Thema Fremdenhass weiter zu diskutieren. Wobei ich bei Charlie nicht wirklich Fremdenhass sehe und das Thema doch irgendwie anders liegt. Hier ging es ja um die Wertung einer gewaltbejahenden Aussage. |
Zitat:
Unabhängig von seiner Aussage (Nochmal: Die ist absolut falsch, das bedarf keiner Diskussion), habe ich ein Problem damit, wenn die öffentliche Meinung die Urteile fällt. Dagegen kann man nicht früh genug vorgehen. Ich bin auch nicht immer mit den Entscheidungen unserer Gerichte einverstanden, aber der Rechtsweg ist der Weg, wenn es darum geht, ein Vertragsverhältnis zu beenden und nicht der Weg über die öffentliche Meinung. Gruß Ralf |
Moin Joachim,
Zitat:
Die beiden Sätze könnten auch von jemandem stammen, der die permanenten Provokationen durch die Karikaturen schon immer kritisch gesehen hat, weil er gewaltsame Überreaktionen und Racheakte fürchtete, und nun als vermeindlich Unbeteiligter plötzlich in die Geschichte hineingezogen wurde, weil z.B. seine Stadt nun Ziel von solchen Anschlägen wurde. Zitat:
Zitat:
Dat Ei |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:06 Uhr. |