![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Bei mir muss sie im Rucksack überleben, ausschliesslich draussen bei jedem Wetter wird sie eingesetzt... und das tut sie bisher hervorragend. |
Also mein Tipp kurz und knapp:
Versuchen ein gutes, gebrauchtes Tamron 17-35 zu bekommen, sofort mit sparen auf das Zeiss 16-35 anfangen und nur ja keines auf die Kamera tun, bevor du nicht das Geld zusammen hast, denn du machst es nicht mehr ab sondern nimmst ein Kredit auf. :lol: Ich schließe schon mal eine Wette ab, früher oder später landest du eh beim Zeiss. ;) Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
![]() -> Bild in der Galerie Hier sogar 30% gecroppt. Ich war selbst sehr über die Leistung überrascht. Ist das 70-200 G und das 24-70 schon sehr gut, setzt das 16-35 noch mal eines drauf. :top: Ich war zunächst sehr skeptisch und habe sehr lange gezögert. Nun bereue ich, es nicht eher gekauft zu haben, denn ich mache es kaum noch von der Kamera. Gruß Wolfgang |
Leutz, ich weiß doch, dass Zeiss das Optimum ist.
Aber das dauert noch sehr lange, bis ich da so finanziell firm bin, dass ich das machen kann. Die Kamera war, eben durch diese Möglichkeit, die sich mir bot, das, was jetzt angeschafft werden sollte. Alles andere muss gaaaanzgaaaanz lange warten. |
Zitat:
ich kann das nicht bestätigen - wie eine Reihe anderer Leute hier im Forum die beide haben: Das 24-70 ist im überlappenden Bereich dem 16-35 in Sachen Schärfe deutlich sichtbar überlegen. Unabhängig von der Blende erreicht das Weitwinkel die Auflösung des 24-70 weder im Zentrum noch am Rand (und dort ist das 24-70 auch nicht gerade das Maß aller Dinge). Daher nur kaufen wenn überwiegend der Bereich 16-24 den persönlichen Vorlieben entspricht. Haptisch ist das 16-35 allerdings ein Traum. C. |
Da ich "nur" eine A700 habe, kann ich es halt nur daran beurteilen. Ich nehme an, du beziehst dich bei deinen Aussagen auf das Vollformat.
Außerdem habe ich gelernt, dass man Objektive nicht pauschal beurteilen kann. Was meiner Ansicht nach daran liegt, wie gut (oder schlecht) das jeweilige Objektiv ist, das man in Händen hält. Auch ich hatte ein 70-200 G, welches zumindest an meiner Kamera nicht zu gebrauchen war und das, obwohl es überprüft und für gut befunden wurde. Als ich das Objektiv verkauft habe, wurde es ebenfalls an einer A700 getestet und für sehr gut befunden. Ich kann somit nur von mir, meiner Kamera und meinen Objektiven und die damit gemachten Erfahrungen reden. Gruß Wolfgang |
Hallo Wolfgang,
ja, es bezog sich auf Vollformat. Ich habe beide aber auch an der a700 getestet mit selbem Ergebnis. Vielleicht hast du aber einfach ein nicht optimales 24_70er oder ich und einige andere ein nicht optimales 16_35, kann natürlich theoretisch sein. C. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:21 Uhr. |