SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Darf ein Fotograf mir das fotografieren verbieten? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=78878)

alberich 01.10.2009 12:40

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 899582)
....(denkt an Türkenhochzeiten)....

"türkische Hochzeiten"
so viel Zeit muss sein.

binbald 01.10.2009 13:27

Zitat:

Zitat von Kerstin (Beitrag 899571)
NEIN zu sagen ist eine Kunst, die muss man sich aber dabei antrainieren.

Wobei das bei Leuten, die man kennt schwerfällt - bzw. diese nicht immer die Grenze zwischen Auftrag und persönlichem Gefallen verstehen. Insofern sagen da manche gleich von vornherein: Nein, holt Euch lieber gleich einen andern, der von außen dazukommt.

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 899639)
"türkische Hochzeiten"
so viel Zeit muss sein.

Solange es keine getürkten Hochzeiten sind...

Kerstin 01.10.2009 13:28

... Bauernhochzeiten :P ... :mrgreen:

kearny 01.10.2009 15:20

Verstehe wer will, welcher Popanz da aufgebaut wird wegen ein paar spießiger gestellter Fotos, die bestenfalls eingerahmt auf dem Kaminsims der Schwiegereltern neben dem verblichenen Dackel stehen oder als Grußkarte an einer Pinnwand vergilben und eh ins Altpapier wandern.

Sobald mit dem Fotografieren Geld verdient wird, scheint das Ganze für manche eine spaßfreie Angelegenheit zu sein. Nicht mehr lange, und man wird auf Hochzeiten Unterlassungserklärungen unterschreiben müssen, wenn man die Kamera nicht wegpackt, weil der vertraglich gebundene Profi sonst verschwindet.

Kerstin 01.10.2009 15:30

Zitat:

Zitat von kearny (Beitrag 899703)
Verstehe wer will, welcher Popanz da aufgebaut wird wegen ein paar spießiger gestellter Fotos, die bestenfalls eingerahmt auf dem Kaminsims der Schwiegereltern neben dem verblichenen Dackel stehen oder als Grußkarte an einer Pinnwand vergilben und eh ins Altpapier wandern.

Sobald mit dem Fotografieren Geld verdient wird, scheint das Ganze für manche eine spaßfreie Angelegenheit zu sein. Nicht mehr lange, und man wird auf Hochzeiten Unterlassungserklärungen unterschreiben müssen, wenn man die Kamera nicht wegpackt, weil der vertraglich gebundene Profi sonst verschwindet.

Es ist Arbeit - ganz einfach! Und wenn man arbeitet sollte tunlichst niemanden haben, der einem im Weg rumsteht und einen an der Ausübung derselben hindert. So einfach ist das nämlich.
Und die spießigen gestellten Fotos sind nunmal in der Regel, so man sie nicht ausschließt, Bestandteil des Vertrages und ja: Es gibt Abnehmer dafür! Weil jeder Gast möchte sich auf den Bildern der Feier wiederfinden, jeder. Gibt nichts Schlimmeres, als jemanden nicht aufgenommen zu haben. Daher ist ein zeitiges Gruppenfoto noch immer Pflicht.
Daher verstehe ich gar nicht, warum das so wenig verstanden wird.
Klar, es ist um einiges relaxter wenn ich mal eben so rumknipsen kann. Aber eine Hochzeit 3-4 h zu fotografieren und alles mitzunehmen von den Formals über die Emotions und nichts und niemanden auch zu übersehen ist mehr als Rumgeknipse. Das ist volle Konzentration auf den Auftrag. Und zwar unabhängig davon, ob ich dafür Geld bekomme oder als gebuchte Fotografin ohne Bezahlung arbeite, weil es sich um Freunde oder Familie handelt.

Tobi. 01.10.2009 15:38

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 898568)
Es ist doch so, wenn man nicht stört, dürfte es auch keinen Berufsfotografen aus der Ruhe bringen. Sei denn, er hat die Befürchtung, man liefert besseres ab, als er. Dann ist er eh fehl am Platz.

Ähnlich kenne ich das auch. Ich hab allerdings auch einmal einer Fotografin der lokalen Zeitung gezeigt, was ich von ihren Bildern halte. ;-)

Sie stellte eine Gruppe auf, voll im Sonnenlicht, vor grausigem Hintergrund. Als sie ihre Bilder fertig gemacht hatte, hab ich auch erst brav eins so aufgenommen und dann die komplette Gruppe neu woanders aufgestellt, um meine Bilder zu machen. Da kam sie dann wieder an, und wollte doch nochmal...

Tobi

Tobi. 01.10.2009 15:39

Zitat:

Zitat von chri$ti@n (Beitrag 898508)
Du lieferst zuerst die CD und dann entscheidet das Brautpaar, welche Abzüge sich möchten und anschließend wird dann erst bezahlt? Wenn ja - das kenne ich definitiv anders.

Es gibt auch Hochzeitsfotografen, die einfach am Ende eine CD mit großen Bilddateien und einen Stapel Abzüge abgeben. Ist vielleicht etwas unkonventionell, spart ihm aber viel Verwaltungsarbeit und lässt dem Brautpaar freie Hand bei der Auswahl.

Tobi

Tobi. 01.10.2009 15:46

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 898947)
Bei jedem zweiten Bild lächelt meine Tochter in eine andere Kamera.
Aber wie soll ich "Uncle Bob" mütterlicherseits vergraulen, ohne hinterher Ärger mit meiner Frau zu bekommen.:lol:

Wenns partout nichts wird, kann man auch einfach mal nett sagen, dass man selbst gerne im Zentrum der Aufmerksamkeit sein möchte. Dann muss man nur noch einen der zu fotografierenden, der gerade zufällig in eine andere Kamera schaut, nochmal drauf hinweisen, danach klappts. Und alle anderen können zwar noch Bilder machen, aber haben hoffentlich keine Aufmerksamkeit mehr. :-)

Zugegeben, bei Kindern oder sehr großen Gruppen wird das wieder schwer. Aber sonst...

Tobi

Tobi. 01.10.2009 15:48

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 899174)
Mir fällt da gerade noch eine Situation ein:
Im Durchgang am Pheno in Wolfsburg (moderne Betonarchitektur, ohne das man das Pheno jetzt hätte auf den Bildern erkennen können) konnte ich mal eine Session mit Modell, Nebel und Requisiten beobachten.

Was wäre gewesen, wenn ich für meine privaten Zwecke, also keine Veröffentlichung, natürlich mit Abstand und diskret, hier mitfotografiert hätte? Ich hätte mich auf jedenfall nicht gewundert, wenn mich der Fotograf inmeine Schranken verwiesen hätte.

Hätte ihn vermutlich nicht gestört, er hätte es vielleicht nicht einmal mit bekommen. Und wenn doch, hättest du eventuell ganz schnell einen großen Assistenten mit großem Reflektor vor dem Objektiv gehabt.

Ansonsten wäre das in dem konkreten Fall auch eher Sache des Models, denn für das gibts immer noch das Recht am eigenen Bild.

Tobi

binbald 01.10.2009 16:04

Zitat:

Zitat von Tobi. (Beitrag 899720)
Es gibt auch Hochzeitsfotografen, die einfach am Ende eine CD mit großen Bilddateien und einen Stapel Abzüge abgeben. Ist vielleicht etwas unkonventionell, spart ihm aber viel Verwaltungsarbeit und lässt dem Brautpaar freie Hand bei der Auswahl.

Genauso habe ich das öfters mitbekommen. CD (bzw. heute mehrere DVDs) und eine Ausbelichtung der kompletten Serie. Kostet ein klein bisschen mehr - aber beide Seiten sind danach fertig und zufrieden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr.