SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Dreht Pentax durch?? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=48048)

DJ Kötzi 31.01.2008 23:04

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 599769)
Ich konnte mein CZ Jena Sonnar 200/2,8 auch an der D7D nutzen - dank eines guten Adapters ebenfalls stabilisiert! Allerdings finde ich mein EF 200/2,8 USM irgendwie praktischer. Nicht nur, dass die optische Leistung (wesentlich) besser ist, es fokussiert auch schneller als ich es je manuell konnte bzw. könnte. OK, es hat mich 100 Euro mehr gekostet als das Zeiss, aber das war es mir wert. Ja, es ist nicht stabilisiert, und das fehlt mir ab und zu, aber für meine 7D habe ich kein vernünftiges 200/2,8 gefunden, zumindest kein bezahlbares (aktuelle Preise kenne ich nicht, damals lag das Minolta 200/2,8 in der Bucht bei 700-800 Euro).

Was ich damit sagen will: natürlich gibt es auch für Pentax und Sony viele Objektive, aber, vor allem bei Pentax, ist die Auswahl an aktuellen AF-Objektiven ziemlich begrenzt. Das scheint sich zwar langsam zu ändern, was mich freut(!), aber derzeit sind es einfach zu wenig - genau wie bei Sony, wo man ohne Ebay und Kleinanzeigen ziemlich aufgeschmissen wäre.

Gruß, eiq

Wie soll der AntiShake ohne Brennweiteninformation funktionieren? Er ist doch abgeschaltet bei nicht AF Objektiven (M42, T2 oder MD/AF Adapter)

RainerV 31.01.2008 23:08

Zitat:

Zitat von DJ Kötzi (Beitrag 600484)
Wie soll der AntiShake ohne Brennweiteninformation funktionieren? Er ist doch abgeschaltet bei nicht AF Objektiven (M42, T2 oder MD/AF Adapter)

Keine Ahnung wie es funktioniert, aber bei Minolta/Sony funktioniert es und ist nicht abgeschaltet.

Rainer

Tobi. 31.01.2008 23:10

Zitat:

Zitat von DJ Kötzi (Beitrag 600484)
Wie soll der AntiShake ohne Brennweiteninformation funktionieren? Er ist doch abgeschaltet bei nicht AF Objektiven (M42, T2 oder MD/AF Adapter)

Haoda bietet einen Adapter an, http://haodascreen.com/m42minolta.aspx , von dem eine Brennweite übertragen wird. Dann funktioniert angeblich der AS.

Tobi, der den sehr interessant aber zu teuer findet.

eiq 31.01.2008 23:17

Zitat:

Zitat von Wishmaster (Beitrag 600490)
Haoda bietet einen Adapter an, http://haodascreen.com/m42minolta.aspx , von dem eine Brennweite übertragen wird. Dann funktioniert angeblich der AS.

Nicht nur angeblich. :)

Gruß, eiq

Tobi. 31.01.2008 23:19

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 600498)
Nicht nur angeblich. :)

Na dann erzähl mal mehr, wenn du das Ding hast!

Wie stellt man die Brennweite ein? Wie gut passt der Adapter?

Tobi

eiq 31.01.2008 23:29

Ich hatte ihn mal, als ich meine 7D noch hatte.

Wenn man einmal die kryptische Beschreibung verstanden hat, dann funktioniert er richtig gut und macht genau das, was man möchte. Einstellbar sind vier Brennweiten (50mm, 85mm, 135mm, 200mm), die man nach dem Einschalten der Kamera durch Drücken des Auslösers bis zum ersten Druckpunkt durchschalten kann. Je nach Brennweite erscheint eine andere maximale Blende im Sucher (1.2, 1.4, 2.8, 3.5) und dann kann man wie gewohnt fotografieren - inklusive Antishake.

Passen tut der Adapter ohne Probleme, Fokussierung auf Unendlich war möglich.

Es müsste noch einen (älteren) Thread zu diesem Thema geben, in dem ich auch gepostet habe.

Gruß, eiq

PS: Ich hoffe ich bin nicht zu offtopic hier...

HeikoM 01.02.2008 07:10

Zitat:

Zitat von DJ Kötzi (Beitrag 599764)
Bei Pentax lassen sich nicht nur ALLE Pentax K Objektiven (auch aus der MF Ära), sondern, dank manueller Brennweiten-Vorgabe auch sogar M42 Schraubobjektive mit Shake Reduction nutzen. Damit hat Pentax das flexibelste Stabilisierungssystem.

Geht bei Olympus doch auch (M42), soweit ich informiert bin.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr.