![]() |
Jetzt bleibt doch mal alle ein bischen locker. Als blutiger Fotoamateur kann ich bis jetzt mit meiner D7D gut leben. Ich bin ja persönlich erst vor einem halben Jahr von Canon gewechselt, und ich kann Euch sagen: Da ist auch nicht alles Gold was glänzt. Jeder "Profi" den ich im Canon-Lager kenne, hat bei wichtigen Fotojobs (Hochzeitsauftrag z.B.) grundsätzlich die zweite Kamera um den Hals baumeln. Jeder der also seriös arbeiten muß, plant den Ausfall seiner Kamera, egal ob das Canon oder Nikon draufsteht. Vielleicht nehmen wir Amateure uns teilweise zu wichtig, wenn die Kamera mal eine Zeit nicht verfügbar ist. Ich kenne das Gefühl selber ja auch. Hatte ja gerade vor ein paar Wochen meinen schwarzen Schatz in Bremen zur erfolgreichen (!) FF bekämpfung. Wenn Ihr glaubt mit nur einer Canon 5D, oder nur einer Nikon D200 seit Ihr auf der sicheren Seite, dann tuts mir leid. das ist genauso ein Lotteriespiel. Ihr brauchtet zur "Sicherheit" immer noch jeweils eine Canon 350D, bzw. Nikon D50 dazu.
Für mich persönlich gibts zur D7D nur eine Steigerung: Die Canon 1Ds. Da ich aber zufälligerweise gerade keine 2000 Euro Aufpreis für einen "Gebrauchttausch" und keine 5500 Euro für eine neue Canon 1DsII übrig habe, :lol: , bleibts erstmal so wie es ist. Rainer |
Ja, es stimmt schon, was Du schreibst.
Aber das Problem des Error58, die reihenweise auftretenden Ausfälle des AS-Systemes und die Tatsache, dass es keine Ersatzteile für die DXDs mehr gibt, sind schon ein richtiges Disaster. Ob es das in der Form auch bei anderen Marken gibt, weiss ich nicht, dazu lese ich viel zu wenig in deren Foren. Aber Angst um meine mittlerweile 2500 Euro teuere Objektivsammlung habe ich schon. Angst, im schlimmsten Fall, nämlich dem, dass das A-Bajonett doch ausstirbt, auf denen sitzen zu bleiben. |
Abwanderungsbewegungen sind relativ normal.
Es mag gute Gründe geben abner viele Motive sind eben emotional gesteuert und nicht immer nachvollziehbar. Ich habe erst einmal beschlossen dabei zu bleiben und mich nicht "infizieren" zu lassen. :roll: |
Kurz mal überflogen
... hab ich diesen Tread...
Auch ich behalte meine 7D! Warum? Sie liegt gut in der Hand, die Bilder sind für meine Ansprüche absolut ok - mal abgesehen davon wenn ich meinen Knick in der Optik habe ;) Und da ich sie nicht hauptberuflich einsetze - dess passt frei scho ;) Wenn ich dann irgendwann mal an dem Punkt ankomme, dass ich zu gut für die Kamera bin, wird es GARANTIERT eine entsprechende Nachfolgerin geben. Von daher nehmt's wie ich - gelassen! Herzliche Grüße aus Mainhattan Norbert |
Zitat:
Danke für den Tip, das "alte" 28-70 L hab ich mir fürs Studio auch schon ausgeguckt. Ist recht preiswert, aber auch saugut. Das 24-105 ist eher ein gutes immerdrauf, keine spitzenlinse. thnx, black |
@modena,
Zitat:
Und der Weg über DIA/Scanner ist zwar für mich privat noch einsetzbar aber wenn es mal mehr Aufnahmen sind wirds doch sehr mühsam. Vorerst warte ich noch bis zur Photokina, sind ja nur noch ein paar Tage, und hernach werde ich mich entscheiden wie es weitergeht. Was nützen mir denn irgendwann meine Gs wenn ich keine adäquate Kamera mehr dazu habe. Ersatzteile gibts ja jetzt schon keine mehr, und die Situation scheint sich nicht wirklich zu entspannen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Hallo Blackmike,
das hier: Zitat:
Zitat:
Die :alpha: jedoch hat mich 600 weniger als eine D200 gekostet, bietet mir aber die gleiche bis geringfügig bessere Bildqualität, und zu einer 5D betrug der Aufpreis 1100 €. Da ich mich schon mit einem undichten Gehäuse und 3 fps abgefunden hatte, hab ich diesen Preisunterschied wegen 2,6 Megapixel mehr nicht eingesehen, da die :alpha: zudem noch viel flexibler einzusetzen ist - sie hat schließlich einen eingebauten Blitz, ist recht kompakt und leicht. Wer mal wirklich tagelang im Außeneinsatz mit einer Kamera unterwegs war, weiß sowas zu schätzen. D200 und 5D waren für Trekking-Touren und Bergwanderungen, aber auch ausgedehnte City-Touren viel zu schwer und zu unhandlich. Das macht auch das geringere ISO-Rauschen der Canon nicht wett. Es kommt also ganz darauf an, zu welchen Zwecken man eine Kamera benötigt. Für mich ist die :alpha: recht ideal. Zitat:
Liebe Grüße Falk p.s.: Und wenn du schon auf unseren PN-Verkehr anspielst: Schön, dass du einen Dummen gefunden hast, der deinen Minolta-Blitz ohne Garantie für 400 € aus der Bucht gefischt hat - ich selbst habe mir den Blitz mit zweijähriger Garantie neu von Sony für 340 € gekauft und bin mir sicher, dass ich mich damit weder als geizig noch als dumm geoutet habe. :lol: |
Wenn man eins sagen kann, denn ganz sicher dass das 24-105mm F4 L IS USM offenblendtauglich ist! Ganz besonders an der 5D, welche im Zentrum eh kaum Anforderungen an das Objektiv stellt. Du hattest mit Sicherheit eine Gurke.
Die Verzeichnung halten sich mit unter 2% in Grenzen und Randschwächen gibts auch nicht wirklich. Was mich allerdings daran nervt, sind die knapp 2+ Blenden Vignettierung an der 5D bei 24mm und Offenblende; zusätzlich die bis knapp 40mm vorhanden Farbsäume. Die Vignettierung lässt sich allerdings mit PTLens mit wenigen Klicks entfernen und auch die Farbsäume sind, da sie nicht allzu stark auftreten, releativ leicht korrigierbar. Da ich allerdings nicht immer die Zeit habe Vignettierung zu entfernen und da es mit den Farbäumen auch besser geht, benutze ich das 28-70er Canon an der 5D. Aber auch das hat trotz grosszügiger Rechnung ca. 1 Blende Vignettierung bei F2.8 und 28mm. Das Beste ist hier noch das Sigma 28-70mm F2.8 mit knapp 3/4 EV bei Offenblende. Aber das ist eben die Krux des VF und wird auch bei Sony, falls den mal was kommt, genauso auftreten und besonders die KB Nikkore, wenn man sie denn mal auf digital VF einsetzen kann, haben damit zu kämpfen. Diese haben teilweise schon an APS-C "genügend" Vignettierung. Aber auch mit Vignettierung ist das 24-105mm L mit Sicherheit kein schlechtes Objektiv und niemals mit einer Kitgurke zu vergleichen. Es ist eines der besten Standartzooms für das EF-Bajonett. Es bietet hohe Auflösung, eine gute Kontrastwiedergabe, eine rasanten und leisen AF, einen "sehr guten Bildstabi" und sehr gute Verarbeitung. Der Preis ist zwar happig, aber bei welchem L ist er das nicht? Trotzdem überleg ich schon länger rum, ob ichs mir nicht als Immerdrauf für meine APS-C Canons hole. http://www.photozone.de/8Reviews/len...4_is/index.htm MFG |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:38 Uhr. |