![]() |
Zitat:
Der AF vom 135er ART mit E-Mount ist nämlich sowohl an der A7RIII als auch an der A9 sehr treffsicher, auch bei schlechtem Licht. |
Zitat:
das Sigma ist ein DSLR Objektiv mit integriertem MC11, so wurde es mir von der Fa. Escher kommuniziert. Es ist jedenfalls nicht explizit für Systemkameras gerechnet. Und hier liegt das Problem. Leider, ich bin nämlich ein großer Sigma Fan ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Der Unterschied wäre für mich persönlich wohl auch nicht kaufentscheidend, ich finde ihn aber schon sichtbar. |
Zitat:
Abgesehen von unnötigen Designrestriktionen (viel zu großes Auflagemaß und dadurch sehr groß und mit Adapter kopflastig) sehe ich hier kein Problem. Die Strahlen treffen aufgrund des großen Abstandes von Sensor zur Rücklinse derart gerade auf den Sensor, dass selbst der Sensorstack und die Mikrolinsen kaum bis gar keinen Einfluss haben werden. Zahlreiche Tests belegen, dass das 1.8/135 auch an einer A7x oder A9 optisch optimal funktioniert. Bei deinem 1.4/35 vermute ich viel eher ein nicht optimal passendes Auflagemaß, vermutlich durch den Adapter. Insbesondere Objektive mit asphärischen Linsen sind in der Hinsicht sehr empfindlich. |
Zitat:
Wie DxO auf 42 MP an einem 42 MP Sensor kommt kann diskutiert werde. Schließlich gibt es ja da noch die Bayer-Interpolation. |
Zitat:
Was mich wunderte: warum nutzte er nur AF-S, wo doch die a7III Serie mit dem AF-C 'besser' abschneidet soweit ich die Diskussionen verfolge. |
Er nutzt doch während des gesamten Videos AF-C.
Für den Fokustest von Objekt zu Hintergrund drückt er halt nur kurz auf den Auslöser. Aber es ist AF-C sonst würde der Augen AF nicht ständig nachfokussieren. |
Das neue 135 er wird sehr geschätzt...
https://www.dpreview.com/articles/14...traffic_source der Verfasser kann es gar nicht genug loben... |
Zitat:
Im Low-light Test steht aber AF-S auf dem Screen und das hatte mich gewundert. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr. |